![]() |
Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? (/showthread.php?tid=3943) Seiten: 1 2 |
Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - jakob900 - 27.02.2009 01:11 Moin moin (ja das sagt man in Hamburg zu jeder Uhrzeit ![]() also: 2 Freunde und ich wollen Morgen (nein heute sogar ist ja schon nach 00:00) ein Coop-Spiel beginnen, das endlich mal realistisch gestaltet werden soll. Soll heißen: Kein großflächiges Planieren, keine riiiiiiiiesigen Bahnhöfe, unterschiedliche Züge usw. usf. Wir wollen das richtig mit Liebe gestalten, sodass es am Ende richtig schön anzusehen ist. Natürlich sollte dabei die Effektivität nicht auf der Strecke (Schiene ![]() Als Kartengröße wollten wir 1024*1024 wählen und dann noch folgende Einstellungen bei der Kartengenerierung: Städteanzahl: Niedrig Industriedichte: Sehr niedrig Landschaftstyp: Bergig Gewässermenge: Niedrig Weichheit: Rauh Wachstumsgeschwindigkeit der Städte: Sehr langsam Anteil der Städte, die doppelt so schnell wachsen: Jede 10. Was haltet ihr von den Einstellungen für ein realistisches Spielgefühl? Des weiteren würden wir gerne mit den ganzen ECS-Industrie-Vektoren spielen, weil uns die Standartindustrien einfach zu öde und "einfach" sind. Hab über die ECS-Vektoren nicht sooooooo viel gutes hier gelesen (unberechenbar, Industrien verschwinden einfach). Was haltet ihr von den ECS-Vektoren? (Gibt es noch andere Industrieergänzungen aus Pikkas? In Pikkas-Set gibts mMn immer noch zu wenige Industrien, um das ganze realistisch zu machen). Habt ihr sonst noch Vorschläge oder Regeln, die man einhalten sollte um langfristig Spaß am Spiel und vorallem am realistischen Spiel zu haben? Hier nochmal die GRF's, die wir benutzen wollen. ecs_town_vector.b5__13_jan_2009_\ecstownw.grf = 7 ecs_basic_vector.b5__13_jan_2009_\ecsbasicw.grf = 7 ecs_agricultural_vector.b5__15_jan_2009_\ecsagriw.grf = 7 ecs_chemical_vector_ii.b5__13_jan_2009_\ecschem2w.grf = 7 ecs_construction_vector.b5__13_jan_2009_\ecsconstw.grf = 7 ecs_machinery_vector.b5__13_jan_2009_\ecsmachw.grf = 7 ecs_wood_vector.b5__13_jan_2009_\ecswoodw.grf = 7 alpinew.grf = dbsetxlw.grf = dbxl_ecs.grf = dbsetxl_rep.grf = ttrs3w.GRF = total_bridges.grf = 4LVw.grf = dep2.1w.GRF = BKTunw.grf = ae_cityw.GRF = gertramsw.grf = newwaterw.grf = newshipsw.grf = newstatsw.grf = OpenGFX_-_newTerrain_v0.4.grf = rusplanesottd.grf = germanrvw.grf = harbourw.grf = bigger_depots.0.3\bigdepot.grf = NARoadsw.grf = germantowns.grf = stolentreesw_162.grf = industrial_stations_renewal.0.8.0\indstatrw.grf = Über zahlreiche Antworten würde ich (wir) uns sehr freuen. In diesem Sinne Gute nacht ![]() Es grüßt: Jakob900 RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - Bernhard - 27.02.2009 08:52 von ECS würde ich die Finger lassen, wenn Ihr auch Güter transportieren wollt... die Industrieen sind zu unberechenbar. Wenn, dann nimm Pikkas Basic Industries (da braucht z. B. das Stahlwerk Eisenerz UND Kohle). Ansosnten: viel Spaß. Braucht ihr ein Scenario? http://bernhard.tt-ms.de/TTD/Bergig.scn (allerdings ohne Pikkas Industries, und mit einem uralten OTTD erstellt, müsste aber zu laden gehen) RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - mb - 27.02.2009 09:51 Bernhard schrieb:von ECS würde ich die Finger lassen, wenn Ihr auch Güter transportieren wollt... die Industrieen sind zu unberechenbar. Ist mir unverständlich was du mit deinem Beitrag meinst. ![]() - Die Industrien von Georges ECS-Implementierung sind nicht "unberechenbar". Im Gegenteil, ihr Verhalten ist wohldefiniert, wenn auch für manche Spieler übertrieben detailliert. Siehe zB http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=ECSMVSteelMill für das Produktionsverhalten des Stahlwerks (dein zweiter Punkt), - ist mir unverständlich warum du im Vergleich hervorhebst dass bei "Pikkas Basic Industries" das Stahlwerk "Eisenerz UND Kohle" braucht. Bei George ist das genauso: "Steel mills process iron ore and coal and produce steel." (aaO) Dass das Stahlwerk in TTDPatch/OTTD Kohle und Stahl braucht ist übrigens das allererste Feature von Csabas newindustries gewesen, also wirklich nichts Besonderes. Dass du Georges ECS-Implementierung nicht magst müsstest du schon anders begründen. Gruß Michael RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - Bernhard - 27.02.2009 10:21 @ Michael ich habe es trotz größter Anstrengung bisher nicht geschaftt, ein stabiles Spiel mit Geores ECS zum Laufen zu bekommen. Wiederholtes nachfragen nach einem Savegame blieben ungehört (abgesehen von 2 Autofabrik-Szenarien, aber das waren keine SPIELSTÄNDE) Beim "normalen" ECS schließen die Industrien viel zu schnell als das man sie verbinden könnte. Mit dem Hervorheben "das Stahlwerk "Eisenerz UND Kohle" wollte ich nur darauf hindeuten, das bei Pikka ähnliche Randbedingungen geschaffen werden wie bei Georeg. Ich erneuere den Aufruf! Wer hat ein funktionierendes Savegame mit Georges ECS-Implementierung!? RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - mb - 27.02.2009 10:29 Bernhard schrieb:[...] Ich erneuere den Aufruf! Wer hat ein funktionierendes Savegame mit Georges ECS-Implementierung!? Schau doch mal in tt-forums. Dort müssten etliche savegames mit ECS zu finden sein. Gruß Michael RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - jakob900 - 27.02.2009 14:54 Naja und jetzt abgesehen vom ECS-Set? Sonst noch Vorschläge? RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - DonRazzi - 27.02.2009 15:22 Ich würde sagen, ECS ist eher etwas für eine kleine, aber dafür sehr detailreiche Map. Für mich isses aber nichts - zu viel Micromanagement notwendig - daß bleistiftsweise Farmen nur während der Saison produzieren ist zwar hübsch anzusehen, fördert aber nicht gerade die Bedienung solcher mit Eisenbahnverkehr. Für ein großes Spiel sind die Basic Industries von Pikka erheblich besser geeignet: Auch dort liefern Bergwerke nicht, bis das ganze Ruhrgebiet unterkellert ist, sondern bis es keine ergiebigen Flöze mehr gibt. Zu den Stadteinstellungen: Ich würde an Eurer Stelle die Anzahl der Ortschaften aufs Maximum erhöhen, aber Wahrscheinlichkeit für Städte drastisch reduzieren. Ich spiele europäische Spiele mit Anzahl der Ortschaften auf Maximum, eine von dreißig als Stadt. Gibt dann nämlich schönen ÖPNV! Grüße, Don PS: Hier fliegt irgendwo bei meinen Anhängen ein recht großes Savegame rum, guckt Euch das doch mal an! RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - jakob900 - 27.02.2009 16:05 (27.02.2009 15:22)DonRazzi schrieb: Für ein großes Spiel sind die Basic Industries von Pikka erheblich besser geeignet: Auch dort liefern Bergwerke nicht, bis das ganze Ruhrgebiet unterkellert ist, sondern bis es keine ergiebigen Flöze mehr gibt. 1. Bei Pikkas Industrien, gibts aber quasi keine neuen Industriezweige, die das Spiel komplexer machen. Wir sehen es gerade als Herausforderung, das man viele Rohstoffe braucht, eh ein Endprodukt dabei herauskommt. 2. Was meinst du mit "Wahrscheinlichkeit für Städte drastisch reduzieren"? 3. Was ist ÖPNV? 4. Wie kann ich in deine Anhänge gucken? RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - Eddi - 27.02.2009 16:13 ich muß da DonRazzi zustimmen, die Anzahl der Ortschaften hoch, und der Anteil der Städte niedrig. Alternativ andersrum, Anzahl der Ortschaften niedrig, aber dafür die Anzahl der Städte erhöhen. Zumindest wenn du sinnvollen Passagierverkehr haben willst. Zum Thema ECS kann ich nur meine höchst subjektive Meinung zum Besten geben:
Aus den o.g. Punkten ergibt sich bei mir, daß ich nie ein längeres Spiel mit ECS durchgehalten habe. Ich bin dann auf PBI mit Brick-Chain umgestiegen, da gibt es genügend Möglichkeiten, Güterverkehr aufzubauen. Nur das DBSet mit ECS-Extension hat Probleme mit der Brick-Chain, da "Clay" nicht zu den ECS-Gütern gehört, und die ECS-Extension nicht mit Cargo-Classes arbeitet. [Wenn ich das Problem richtig verstanden habe]. Ich habe deshalb bei mir an der ECS-Extension rumgefriemelt, aber das kann ich nicht ohne Weiteres weiterverbreiten. (man braucht dafür GRFCodec und ein wenig Verständnis für Bitjonglage) Nachtrag: Ich habe festgestellt, daß man wesentlich "realistischer" bauen kann, wenn man die Weichheit etwas runterschraubt. Das Problem ist aber, daß Perlin-Karten ziemlich gleichförmig sind, da hat man kaum Gebirgsstränge, wo man Schluchten mit Brücken überqueren kann, und man hat auch keine großflächigen Ebenen, wo man die Strecke einfach so geradeaus bauen kann. RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - jakob900 - 27.02.2009 16:17 (27.02.2009 16:13)Eddi schrieb: ich muß da DonRazzi zustimmen, die Anzahl der Ortschaften hoch, und der Anteil der Städte niedrig. Alternativ andersrum, Anzahl der Ortschaften niedrig, aber dafür die Anzahl der Städte erhöhen. Zumindest wenn du sinnvollen Passagierverkehr haben willst. Ähm und wo kann ich das einstellen?? Beim Map generieren gibts nur die Einstellung "Städteanzahl" (Sehr niedrig, niedrig, normal, hoch). Hab noch nie was gesehen von "Anzahl der Ortschaften". RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - Eddi - 27.02.2009 16:21 Naja, der Begriff "Stadt" ist in dem Fall doppeldeutig, weil die englische Version da zwischen "Town" und "City" unterscheidet. RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - jakob900 - 27.02.2009 16:32 (27.02.2009 16:21)Eddi schrieb: Naja, der Begriff "Stadt" ist in dem Fall doppeldeutig, weil die englische Version da zwischen "Town" und "City" unterscheidet. Also muss ich WAS genau einstellen? ![]() Noch ne andere Frage zu ECS: Waren die in einer Fabrik hergestellt werden und in einer Stadt gelierfert werden bringen die irgendwie kein Geld. Ist das so gewollt? RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - mb - 27.02.2009 16:40 Eddi schrieb:Zum Thema ECS [...] Wie ich schon öfter schrieb sind die gerenderten Grafiken Platzhalter für besser passende Grafiken deren Erstellung eben einen Haufen Zeit kostet. Als ich mit George vor Jahren diese ECS Implementierung begonnen hatte gab es eben über diesen Punkt ziemlich bald Meinungsverschiedenheiten die mich dazu bewogen besser mein eigenes Set zu bauen. Einerseits bin ich aber heute der Meinung dass es doch besser war zunächst das Set mit vorläufigen Grafiken zu veröffentlichen, weil wir nämlich sonst überhaupt noch keine Implementierung hätten. Andererseits hat George sich dann (zu) sehr auf´s Micromanagement geworfen. Das wäre sonst vermutlich nicht passiert. Summa summarum sind wir ihm alle dankbar: die Spieler weil sie was Neues zum Spielen haben und die Entwickler weil sie sehen können was sich verbessern lässt. ![]() Zitat:Ich bin dann auf PBI mit Brick-Chain umgestiegen, da gibt es genügend Möglichkeiten, Güterverkehr aufzubauen. Nur das DBSet mit ECS-Extension hat Probleme mit der Brick-Chain, da "Clay" nicht zu den ECS-Gütern gehört [...] "Clay" wird mMn überhaupt nicht per Bahn befördert, erst recht nicht zu "Ziegeleien". Was für ein Humbug. ![]() Gruß Michael RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - jakob900 - 27.02.2009 16:55 Wie ist das denn nun mit den Waren? Wieso gibts für die kein Geld? Edit: das muss ein Bug gewesen sein. Sehr merkwürdig. Liefere ich die Waren aus einer Food Processing Plant in eine Stadt, gibts dafür kein Geld. Liefere ich sie von einer "regulären Fabrik" in eine Stadt gibts Geld dafür. Bug, oder so gewollt? RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - mb - 27.02.2009 17:28 jakob900 schrieb:[...] Sehr merkwürdig. Liefere ich die Waren aus einer Food Processing Plant in eine Stadt, gibts dafür kein Geld. Liefere ich sie von einer "regulären Fabrik" in eine Stadt gibts Geld dafür. Die "Food Processing Plant" produziert mMn überhaupt keine "Waren" sondern "Lebensmittel". Und dann müsstest du in deinen Städten schon Gebäude haben die Lebensmittel annehmen ... Gruß Michael RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - jakob900 - 27.02.2009 17:40 (27.02.2009 17:28)mb schrieb: Die "Food Processing Plant" produziert mMn überhaupt keine "Waren" sondern "Lebensmittel". Und dann müsstest du in deinen Städten schon Gebäude haben die Lebensmittel annehmen ... Du hast vollkommen recht. Es war ein Irrtum meinerseits. Ich hatte ausversehen gerade Pikkas Industrien verwendet. Da trat das auf. Weißt du, ob das dort so gewollt ist? @ Eddi: Wäre cool, wenn du mir das nochmal erklärst wie du das meintest mit "Towns" und "Citys" Edit#2: Gibt es eine Einstellung die festlegt, das Städte nur wachsen, wenn sie mit Gütern, Personen, Post o.ä. beliefert werden? RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - Eddi - 27.02.2009 18:41 Ich bezog mich auf diese beiden von dir genannten Einstellungen: (27.02.2009 01:11)jakob900 schrieb: Städteanzahl: Niedrig(das sollte aber eigentlich nicht "doppelt so schnell" sondern eher "schneller" [gemäß anderer Einstellung] heißen) Im englischen heißen die "number of towns" und "proportion of towns that will become cities", also im Sinne von "Alle Städte sind 'Towns' und Städte, die einen Wachstumsbonus bekommen sind 'Cities'". Diese Unterscheidung ist nicht so gut zu übersetzen, "Kleinstadt" und "Großstadt" überall hinzuschreiben ist dann auch etwas unhandlich. Bezüglich des belieferns, es gab mal das "town growth challenge spinoff", das solche Bedingungen zur Verfügung stellen wollte. Teile davon sind als NewGRF-anpassbare Einstellungen eingegangen, aber das war alles irgendwie nie vollständig. RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - DonRazzi - 27.02.2009 18:55 Naja, die treffendste dt Übersetzung wäre mE Ortschaften für Towns und Städte für Cities. Town sagt im Englischen mWn nichts über die Größe einer Ortschaft aus, sondern bezeichnet sie eher als politische Einheit. RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - jakob900 - 27.02.2009 19:15 (27.02.2009 18:41)Eddi schrieb: aber eigentlich nicht "doppelt so schnell" sondern eher "schneller" [gemäß anderer Einstellung] heißen) Doch das heißt wirklich doppelt so schnell. Hab eben nochmal nachgeschaut. Also sollte ich diesen Wert sehr hoch einstellen, und Städteanzahl "hoch" ? RE: Welche Einstellungen empfehlt Ihr? - RK - 27.02.2009 19:19 (27.02.2009 19:15)jakob900 schrieb: Doch das heißt wirklich doppelt so schnell. Hab eben nochmal nachgeschaut. Wo denn? In den Programmquellen? |