TT-MS Headquarters
[split] Neuer Signalling Guide - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: [split] Neuer Signalling Guide (/showthread.php?tid=3830)



[split] Neuer Signalling Guide - Sturzflug - 18.12.2008 23:39

Hallo.
Ich hatte viel Hoffnung in diesen Thread bzw. Uwes Webseite gesetzt, da das Signalsetzen momentan noch mein Hauptproblem ist. In TTO konnte man früher doch nur eine einzige Signalsorte setzen, oder hatte ich damals nicht gecheckt, dass man durch mehrfaches Anklicken noch zwischen 3 verschiedenen Richtungsmodi der Signale wählen kann ?

Leider kann ich aus Uwes mühevoller Signal-Webseite keinen praktischen Nutzen ziehen, im Prinzip ist dort ja nur erklärt, dass es verschiednene Signale gibt und wie man sie aufstellt. Kein einziger HInweis darauf, wann man welches Signal setzen muss, um verschiedene Probleme zu lösen, was die Untgerschiede der Signale sind, in welcher Situation welches Signal optimal ist und wie man Signale kombiniert, und was daneben die sogenannten Kombisignale sind.

Ich hab beispielsweise einen 3-GLeisbahnhof gebaut, wo 2 Züge Kohle abholen sollen. Während der eine Zug noch beladen wird, kommt der andere schon wieder vom Entladen zurück. Im Bahnhof sind 2 freie Gleise, aber der leere Zug dreht kurz vor dem Bahnhof um, anstatt auf ein freies Gleis zu fahren.
Ich krieg es absolut nicht hin.

Woanders habe ich auch schon eine Beschreibung zu den verschiedenen Signaltypen gelesen, dort wurde erklärt, dass es Vorsignale, Formsignale, KOmbisignale etc gibt, war aber so kompliziert geschrieben, dass ich nicht mal Bahnhof verstanden habe.

Seit 2 Tagen nun versuche ich eine SIgnal-Bedienungsanleitung zu finden, die auch für Nichtbundesbahnmitarbeiter halbwegs verständlich ist. Etwas, wo erklärt wird, welche Signaltypen welche Funktion haben und wo man sie aufstellen muss.

Ich würde langfristig gerne in der Lage sein, einen Kohlekraftwerkbahnhof von 4 oder mehr verschiedenen Kohleminen beliefern zu lassen, mit mindestens 2 Zügen pro Mine.

Früher (TTO) habe ich nie auf rechts-links-Verkehr geachtet, hab immer Kreuze zwischen 2 Gleisstränge gebaut, so dass die Züge jederzeit auf das Parallelgleis wechseln konnten. Ich kannte nur das STandarddoppelsignal und hab solange gefummelt, bis ein (weitestgehend) stau- und unfallfreier Betrieb möglich war. Im späteren Spielstadium sollen und müssen neue Züge ja auch bereits vorhande Gleisanlagen mitbenutzen.

Bei youtube hab ich verschiedene Tutorials zum Gleisbau gefunden, dort wird auch betont, wie wichtig die Signale sind, aber es ist unmöglich zu erkennen, welchen Signaltyp er wo baut.

EIgentlich hab ich Signale nur an Kreuzungen gebaut, aber es scheint mittlerweile üblich zu sein, die ganzhe STrecke mit Signalen zu versehen, alle 2 oder 4 Felder wurde irgendwo gesaagt.
Und auch im Tutorial-Video "zieht" der SPieler eine Linie von Signalen, aber man erkennt gar nicht, was das bewirkt: h++p://de.youtube.com/watch?v=CcNcMvNdTV8

Ab Minute 2:58 baut er die Signale, zieht dabei auch Linien von Signalen, aber es scheint gar nichts zu entstehen. Ich hab versucht sein Kohlesystem nachzubauen, aber wie gesagt, schon der 2. Zug kehrt vor dem Zielbahnhof um, weil ein anderer dort gearde beladen wird.

Alle Texterklärungen zu dem Thema die ich finden konnte sind von Leuten geschrieben worden, für die das Signalsetzen ein Kinderspiel ist, und die deswegen leider gar nicht in der Lage sind, einem Anfänger wie mir zu helfen.

Ist vllt. eine offizielle TTD-Anleitung im Umlauf, wo die INfos stehen die ich suche ?
In der TTO-Anleitung steht praktisch nichts.

Danke für evt. Hilfen.


RE: Neuer Signalling Guide - Eddi - 19.12.2008 00:38

Also erstens hätte das wohl besser in einen eigenen Thread gepaßt.

Und zweitens heißt es "ein Bild sagt mehr als tausend Worte", da könnte man besser sehen, wo du vielleicht einen Fehler gemacht haben könntest.


RE: Neuer Signalling Guide - Bernhard - 20.12.2008 11:50

ich teile einfach mal.... und verweise Sturzflug auf meine kleine Signalfaq, in der seine probleme denke ich ganz gut gelöst werden.... http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=1994

Falls danach noch Fragen offen sind, stelle sie mir. Hier oder per Mail. Kannst mir auch Dein Savegame schicken, dann zeige ich Dir an Deinen Bahnhöfen, wie man es machen kann.....


RE: - Uwe - 20.12.2008 18:05

Ich muss nun auch mal meinen Senf zur Kritik am Signalling Guide dazugeben: Klar, ich gebe keine Patentrezepte, wann man wo wie welches Signal hinstellen muss, aber die gibt es bei dem Spiel ja auch nicht, weil jeder anders spielt und dementsprechend passende Lösungen für seine Strecken entwickeln muss. Allerdings sollten gerade im Abschnitt zu den Bahnhöfen genügend Beispiele sein, die man einfach nur nachbauen muss um funktionierende Layouts zu erhalten. Konkrete Kritik an bestimmten Bereichen des Guides ist natürlich trotzdem gerne gesehen, dann aber bitte auch mit passender Beschreibung, was man nicht verstanden hat oder was besser beschrieben werden könnte. Das Thema ist ja in der Tat recht komplex...

Ansonsten gilt wie schon von anderen geschrieben: Bitte einen Screenshot oder ein Savegame, dann klärt sich vermutlich ganz schnell wo der Fehler liegt.


RE: - Bernhard - 20.12.2008 18:10

Beispiel 1 für Deine Kohlenbahnhöfe: [Bild: bahnhof_voll.jpg]

Beispiel 2:

[Bild: kopfbahnhof.jpg]

Beispiel 3:

[Bild: roro.gif]


RE: - Ammler - 08.01.2009 13:21

OT: Bernahard hat hier auch unbewusst gezeigt, wieso man keine jpg Screenshots machen sollte. Beispiel 3 ist ein gif, deshalb kann man da sehen, dass die Einfahrtsignale eigentlich gelb wären. Zwinkern

TT (to Topic?): Beispiel 1 würde ich nicht machen, da bekommst du Probleme, wenn sich ein Zug zu diesem Bahnhof verirrt. Das wäre ein typischer Fall für PBS.

Grundsätzlich sowieso keine 2weg Signale benutzen, Bernhard kommt aus dem Vor-YAPF Zeitalter, da konnte der Pfadfinder nicht mit 1weg Ausfahrtssignalen umgehen, wenn ich mich recht erinnere.

Grüsse
Ammler


RE: - Bernhard - 08.01.2009 13:52

Oh ja, die Bilder sind alt.... kein PBS, kein YAPP....