![]() |
Eigene Tochterfirma - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Eigene Tochterfirma (/showthread.php?tid=3548) |
Eigene Tochterfirma - Thorsten - 21.06.2008 17:29 Bei welchem OTTD konnte man nochmal eigene Subunternehmer machen?! Danke im vorraus! RE: Eigene Tochterfirma - Fränklie - 26.06.2008 15:54 MiniIN. hmmm. was mit einer 8 vorne! Hatte ich auch war klasse is aber schon seeeeeer lange her! RE: Eigene Tochterfirma - siebenherz - 26.06.2008 19:02 das müsste die MiniIN r8285 gewesen sein RE: Eigene Tochterfirma - Kevin - 08.10.2008 17:26 Hallo, ich habe bisher längere Zeit mit OTTD r7217-MiniIN gespielt und die Tochterfirmen sehr lieb gewonnen. Dadurch ist das Spielgeschehen nicht so eintönig - bei voller Kontrolle. Jetzt habe ich mir auch 0.6.3 runtergeladen, weil es anscheinend endlich möglich ist das Stadtgewucher zu beenden. Einziger Wehmutstropfen sind die fehlenden Tochterfirmen. Gab es eine Version, die beide Eigenschaften besaß? ECS, Fahrpläne etc. brauch ich nicht unbedingt. Und eine Frage noch zu Fahrzeugsets: Gibt es die Möglichkeit (Tutorial?) einzelne Fahrzeuge aus einem Fahrzeugset in ein anderes zu transferieren? Ich finde das GermanVehicleSet zwar super, aber leider verträgt es sich nicht mit den LV4 (wo soweit ich weiß als einziges der Scania Omnicity drin ist). Das LongBuses-Set funktioniert, aber da gabs den Scania noch nicht ![]() Gruß Kevin RE: Eigene Tochterfirma - Eddi - 08.10.2008 18:09 der Patch nannte sich "Subsidiaries". Der stammte aber noch aus Urzeiten, und wurde nicht auf C++ portiert. Der Patch wird garantiert nicht wieder in der Form aufgearbeitet werden, und schon gar nicht als Feature in den Hauptentwicklungszweig (trunk) übernommen. Es gäbe dazu folgende Alternative: Infrastructure Sharing
Gerade in Bezug auf globale Frachtziele wird darüber nachgedacht, diese Funktion in die offizielle Version mit aufzunehmen, da hier mit geteilten Bahnhöfen sehr gut zwischen Nah- und Fernverkehr aufgeteilt werden kann, und damit auch Konkurrenten, die in einer Stadt ein Straßenbahnnetz errichten von einem etablierten Eisenbahnnetz über die gesamte Karte profitieren können, während der Eisenbahnbetreiber von dem erhöhten Einzugsbereich profitiert. Es gibt auch Planungen, verschiedenen Fahrzeuggruppen verschiedene Farbschemen zuzuordnen, aber das Feature steckt noch in einem frühen Entwicklungsstadium, ohne Patch. Damit könntest du auch dem Nahverkehr andere Farben zuordnen als dem Fernverkehr. Bezüglich Fahrzeugsets: Ich würde lieber nicht an den grfs rumeditieren, zum einen du nicht den kommentierten Quellcode, und zum anderen erlauben die meisten Lienzen keine Modifikation. Es gibt im trunk (nicht in 0.6.3) die Möglichkeit mehrere NewGRF-Sets gleichzeitig zu aktivieren, aber das würde ich bei so großen Fahrzeugsets auch nicht empfehlen, da dort immernoch Inkompatibilitäten auftreten können (Insbesondere bei Kaufpreisen und Unterhaltskosten). Also entscheide dich besser für ein einzelnes NewGRF-Set. RE: Eigene Tochterfirma - Fränklie - 08.10.2008 18:10 Also in dem Russen Patch kannst du mehrere Fahrzeugsets kombinieren ohne dass sie sich überlagern, ich denke dass solte dein Problem teils beheben. Tochterfirmen fand ich auch eine ganz tolle sache. aber das geht zur Zeit in keiner Version aber was du machen kannst ist ins Cheatmenü und dann die Firma wechseln (zum Konkurenten) dann steuerst du diese und wechslelst anschließend wieder zurück ![]() Das ist dann quasi wie eine Tochterfirma! Dazu solltest du aber, damit es mehr Spaß macht, eine Version mit Trasharing (dass jeder alle gleise benutzen darf) benutzen. Der Russen Patch untrstützt das ebenfalls! http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=3707 Da findest du den Patch zum Downloaden! Musst noch Runterscrollen! und dann klicken im eintrag von Eddi! RE: Eigene Tochterfirma - Kevin - 08.10.2008 19:10 Danke für die Antworten! Ich werde anstelle legaler Tochterfirmen dann ab jetzt die KI steuern und für die restliche Zeit alle Transportmittel abschalten. Irgendwie gemein ![]() Das gegenseitige benutzen der Infrastruktur ist mir dabei ohnehin nicht besonders wichtig und kommt auch nur selten vor. Ich benutze Tochterfirmen hauptsächlich um neben meinem Konzern noch ein paar mittelständische Speditionen und Busunternehmen für kleine räumliche Bereiche zu simulieren. In der Realität gibt es ja auch Subunternehmer wie Sand am Meer. Dass es mit den Fahrzeugsets nicht so einfach ist hab ich mir bereits gedacht und da es in dem Fall nur um ein Fahrzeug ging ist das auch nicht weiter schlimm. Ich bin sogar etwas froh jetzt die überlangen (ungelenken) LKWs los zu sein. In dem Punkt sagt mir das GermanRV sehr zu - endlich funktionierende Gelenkbusse. An die, durch den korrekten Maßstab, reduzierten Details werde ich mich auch noch gewöhnen. RE: Eigene Tochterfirma - Lumpi - 10.10.2008 20:32 Es gibt auch noch MiniIN r8928. Da geht es auf alle fälle. Hab ich auch. nur leider funktionieren da nur wenige newgrf's RE: Eigene Tochterfirma - Der Boss - 11.10.2008 08:59 Fränklie schrieb:Also in dem Russen Patch kannst du mehrere Fahrzeugsets kombinieren ohne dass sie sich überlagern, ich denke dass solte dein Problem teils beheben. Nein, das behebt gar nichts. Das ist die Funktion vom aktuellen Nightly, die Eddi schon beschrieben hat. Und wie Eddi geschrieben hat, kommen dabei dann die Kaufpreise und Unterhaltskosten und so durcheinander. RE: Eigene Tochterfirma - Gleisdreieck - 11.10.2008 10:20 Eine Ausbalancierung der Anschaffungskosten, Unterhaltskosten und Frachten ist schon lange überfällig. RE: Eigene Tochterfirma - Kevin - 11.10.2008 14:57 Lumpi schrieb:Es gibt auch noch MiniIN r8928. Da geht es auf alle fälle. Hab ich auch. Kann ich dieses MiniIN noch irgendwo herunterladen? Welche GRFs gehen seh ich dann ja. NewStations, GermanRV, ein DB-Set und ein beliebiges (europ.) Straßenset müssten aber schon möglich sein. Das Fernsteuern der Gegner bringt ja leider nur optisch etwas ... ich kann mir mit dem schließlich keine Haltestellen teilen. RE: Eigene Tochterfirma - silverghost - 11.10.2008 15:36 Schau mal hier auf Bernhards Website. Bin auch schon öfter mal fündig geworden. Sind viele ältere Sachen dabei. http://bernhard.tt-ms.de/ RE: Eigene Tochterfirma - killermoehre - 11.10.2008 16:22 Kevin schrieb:NewStations, GermanRV, ein DB-Set und ein beliebiges (europ.) Straßenset müssten aber schon möglich sein...Das GermanRv-Set wirst du wahrscheinlich nicht zum Laufen bekommen, da es artikulierte Fahrzeuge verlangt, die erst später eingebaut wurden. RE: Eigene Tochterfirma - Der Tycooner - 22.12.2008 11:53 Mal so nebenbei irgendwie hab ich es (ohne grf,...) geschafft eine eigene Tochterfirma bei OTTD 6.3 zu gründen hab aber nicht rausgeunden wie ![]() RE: Eigene Tochterfirma - Timmaexx - 22.12.2008 13:26 Da geht was nicht mit rechten dingen zu ![]() Haste ein PP oder In? Oder wo haste dein OTTD geloadet? RE: Eigene Tochterfirma - El Patron - 22.12.2008 13:33 Das würde mich aber auch mal brennend interessieren. Nicht, dass er es mit der bekloppten KI verwechselt?!? RE: Eigene Tochterfirma - didi21at - 22.12.2008 14:37 na das würde mich auch interessieren. die verschiedenen töchterfirmen waren schon irgendwie cool. schade, dass es die nicht mehr gibt. RE: Eigene Tochterfirma - Der Tycooner - 22.12.2008 15:40 es stand bei der hiscoretabelle hinter dem Firmennamen in Klammern "Tochterfirma" RE: Eigene Tochterfirma - Fränklie - 02.01.2009 15:00 Ja wenn man eine Tocterfirma zu 75% kauft, kann das dazu führen, dass sie zumindest auf dem Blatt zu einer Tochterfirma wird? |