TT-MS Headquarters
TT-Browsergame - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Weitere Transport-Spiele (/forumdisplay.php?fid=80)
+--- Thema: TT-Browsergame (/showthread.php?tid=3422)

Seiten: 1 2 3


TT-Browsergame - ElCapitan - 27.03.2008 20:35

Hallo Leute.

Ich arbeite an einem Transport-Tycoon-Browsergame. Weiß jemand ob ich die Grafiken aus TT für das Browsergame verwenden darf? (ähnlich wie z.B. hier für die Seite bzw das Forum.)

Danke für eure Hilfe.


RE: TT-Browsergame - RK - 27.03.2008 20:42

Nein darfst du nicht. OpenTTD darf es ja auch nicht.
Du kannst dich aber bei den Community-Grafiken bedienen, _falls_ du die Erlaubnis der Autors bekommt oder das mit der Lizenz der Grafiken vereinbar ist.


RE: TT-Browsergame - ElCapitan - 27.03.2008 21:54

Hmm.verstehe das nicht. Ihr benutzt die Grafiken hier doch auch? Wo ist der Unterschied?


RE: TT-Browsergame - Indiana - 27.03.2008 22:42

Zwischen "verwenden darf" und "verwenden tun" ist halt doch noch ein kleiner Unterschied.
Du kannst sie auch "einfach" verwenden, sobald du aber Kommerziell wirst wird dir Atari bestimmt "An's Bein pinkeln".


RE: TT-Browsergame - spielerA - 28.03.2008 00:34

Mhm, Transport-Tycoon-Browsergame ich weiß nicht.
Du hast dir ja sicherlich schon Gedanken gemacht, wie dass ablaufen soll.
Kannst du das mal erklären?
Ist Realtime-Spiel?
Ich frage nur, da ich zur Zeit Oil Imperium spiele, und dies ist in Realtime.


mfg SpielerA Lächeln


RE: TT-Browsergame - ElCapitan - 28.03.2008 02:30

tjo, es wäre ein reines Fan-Projekt, sprich ohne kommerzielle Interessen. Ich skille damit meine Fähigkeiten ein bischen sonst nix.

Es ist kein Realtime, das wäre per Browser nicht zu packen. Dafür gibts ja aber auch Openttd. Das kann das viel besser (und hübscher). Momentan arbeite ich mit 5 Minuten Ticks, d.h. alle 5 Min. wird ein neuer Schritt berechnet. Je nach der Geschwindkeit der Züge fahren diese entsprechend weit in den 5 Min.is natürlich weniger Action als bei Openttd, aber mehr Taktik und Wirtschaft. Muss halt alles wohl überlegt sein. Ob es am Ende 2 - oder 10-Minuten Ticks werden muss ne Testrunde zeigen.

Das Browsergame soll seine Stärken auf einem anderen Feld haben:
  • statt 6 Spieler 600
  • Konkurrenz um die besten Industrien.
  • riesige Map
  • verbesserte Wirtschaft
  • Zielabhängige Passagierzahlen
  • Stadt braucht Rohstoffe zum Wachsen, Nahrung, Wasser, Strom => Ansehen des Spielers bei der Stadt.
  • Verschiedene Level der Stadteinflussnahme bis hin zum Ausbau der Stadt nach Spielerwünschen
  • dadurch auch Möglichkeiten Gegner zu ärgern Zwinkern
  • Aktien und Börse, feindliche und freundliche Übernahmen etc.
  • und vieles mehr.

Also klarer Fokus auf Wirtschaft. Kein Militär etc. Beseitigung des Gegners ausschließlich durch Firmenbankrott oder Übernahme.


RE: TT-Browsergame - Paltinium - 28.03.2008 10:35

hört sich gut an


RE: TT-Browsergame - spielerA - 28.03.2008 17:17

Hört sich ja wirklich nicht schlecht an.
Aber die Zahl 600 reicht sicherlich nicht aus.
Rechne mal locker mit 60.000 Leuten.

Schon mal überlegt, ob mehrere User einen Konzern gründen können, und dann erst Aktien ausgeben dürfen, wenn sie Handlungsfähig sind.
Konzern ist. zb.: erst ab 5 Mann Handlungsfähig.


mfg SpielerA Lächeln


RE: TT-Browsergame - RK - 28.03.2008 17:56

spielerA schrieb:Aber die Zahl 600 reicht sicherlich nicht aus.
Rechne mal locker mit 60.000 Leuten.


Hast du auch Ahnung von dem was du da redest? Cool


RE: TT-Browsergame - ElCapitan - 28.03.2008 18:05

Also 60.000 Spieler auf einer Map sind sicher nicht realisierbar. Glaub mir ich bin froh, wenn es 600 werden Zwinkern Du musst bedenken dass alle 5 Minuten ein Server alle Bewegungen dieser 600 Spieler berechnen muss, alle Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Veränderung der Landschaft, den Städtebau etc. und dafür darf der Server nur wenige Sekunden brauchen damit die Internetseite nicht "hängt". Da ist er mit 600 Spielern schon eifrig bedient.

Aber wenn es wirklich mal 60000 werden sollen, dann bräuchte man eben 100 Server Zwinkern. Denke aber damit ist nicht zu rechnen Lächeln Gute Browsergames auf Fan-Basis, nicht die kommerziellen Ogames oder so, haben ca. 1000-2000 User im Schnitt. Ich glaube auch dass 600 User ausreichen um einen Markt spannend zu simulieren.


RE: TT-Browsergame - Timmaexx - 28.03.2008 22:34

Super Idee!
Aber muss man die strecken bauen oder werden die "berechnet"?


RE: TT-Browsergame - spielerA - 28.03.2008 23:29

Da ich gerade Oil - Imperium spiele, habe ich mal schnell nachgeschaut, wie viele User dort sind.
Zur Zeit sind es 4.149 Leute angemeldet. Und bei diesen Spiel, kann man auch mit realen Geld sich was kaufen(Equipment).
Ich habe gerade dort mal angefragt, wie viele Server für das Spiel laufen.
Die Zahl bekommst du morgen von mir gesagt.

mfg SpielerA Lächeln

PS: Falls du noch Ideen brauchst, für dein Browsergame, sag bescheid, ich hätte noch welche.


- ElCapitan - 28.03.2008 23:46

timmaexx schrieb:Super Idee!
Aber muss man die strecken bauen oder werden die "berechnet"?

Nein, die Strecke baut man natürlich selbst.das ist doch eines der wichtigsten Dinge bei TT!. Der Streckenbau ist sogar ein entscheidendes Element, den jenachdem wie sorgfältig du baust, reicht das Startkapital für ne zweite Lok, oder eben nicht Zwinkern. Anders als bei TT wird sich der Ertrag aber nicht daran berechnen, wie weit du eine Ware transportiert hast, sondern nur wie lange du dafür gebraucht hast. Diese albernen Konstruktion in OpenTTD Waren möglichst weit zu transportieren war doch völlig unrealistisch.

@spielerA

Danke für dein Angebot, ich komme gerne darauf zurück. Der begrenzende Faktor ist momentan aber eher meine begrenzte Zeit und die Leistung des Servers.
Equipment gegen Geld zu kaufen finde ich nicht gut.ich hab was dagegen, wenn die mit mehr Kohle am Ende auch noch die besseren Spieler sind Zwinkern Aber ich hab die Sache eh als Fan-Projekt angelegt.mich hat bei OpenTTD immer gestört, dass man ab einem bestimmten Zeitpunkt im Geld nur so geschwommen ist.das war keine Herausforderung mehr. Da soll das Browsergame und damit die 599 Mitbewerber dann ansetzen.


RE: TT-Browsergame - Cicero - 29.03.2008 17:28

Hört sich echt Klasse an. Soll das Spiel dann auch wieder alle Transportarten enthalten oder beschränkst du dich nur auf Züge? Bin auf jedenfall sehr gespannt.


RE: TT-Browsergame - RK - 29.03.2008 18:10

Naja freu dich mal nicht zu früh. Viele wollen ein Browserspiel schreiben, wenige kommen weit und wirklich wenige machen was gutes daraus.
Er will ja nur was lernen, das ist auch nicht zu verachten.


RE: TT-Browsergame - Cicero - 29.03.2008 18:55

wollte nur mal eine gehörige portion optimismus versprühen;o)
aber grundsätzlich finde ich diese idee trotzdem klasse, auch wenns vllt daneben gehen sollte


RE: TT-Browsergame - Indiana - 29.03.2008 19:33

Ich hatte auch mal den Plan ein TT-Browsergame zu schreiben, dachte aber eher an "Berechnete-Stecken".
Leider fehlt mir die Zeit dazu.
Hab noch zwei weitere Ideen für Browsergames wobei ich bei einer schon angefangen habe was zu schreiben (nichts herzeigbares).

Will damit nur andeuten das du entweder:
a) Arbeitslos
oder
b) Keine Freundin/Frau & Co hast.


RE: TT-Browsergame - ElCapitan - 29.03.2008 21:02

Indiana schrieb:Will damit nur andeuten das du entweder:
a) Arbeitslos
oder
b) Keine Freundin/Frau & Co hast.

Lol. Man soll nie von sich selbst auf andere schließen Zwinkern Ne, mal im Ernst.du hast eine Berufsgruppe mit viel Zeit vergessen: Lehrer. Ich bin Lehrer an einer Schule in BaWü mit den Fächern Mathematik und Gemeinschaftskunde bzw. Wirtschaft. Und was Punkt b) angeht bin ich auch versorgt Lächeln. Und das Zeit knapp ist hab ich ja schon angemerkt.

@RK.
Du hast recht, ich selbst habe schon mind. 5 Spiele angefangen und nicht zu Ende gebracht. Das lag meist daran, dass ich Feuer und Flamme für ein anderes (altes Dos-) Game war. An TT arbeite ich seit ca. 4 Monaten. Und ein bischen was ist auch schon zu sehen. (siehe Anlage). Der Screenshot zeigt die normale Ansicht im Firefox, meine eigene Strecke mit Getreidezug vom Bauernhof zur Fabrik. Im linken Teil des Bildes ist übrigens der Firmensitz zu sehen, der eine wichtigere Funktion, als im original TT bekommen soll.

@Cicero.
Momentan versuche ich ein Minimum-Setting zum Laufen zu bringen. Meine Motivation lässt sich leichter aufrechterhalten wenn man schon mal ein bischen spielen kann. Minimum-Setting heißt: Nur Züge, keine Städte, keine Berge, keine Signale. Momentan implementiere ich das letzte Element auf meiner Wunschliste: die Börse, schließlich muss man den anderen Spielern ja irgendwie an den Kragen können.dann werde ich mit dem Bugfixing anfangen und schließlich steht eine Belastungsprobe in Form einer Testrunde an.


RE: TT-Browsergame - Indiana - 29.03.2008 21:17

Sieht nicht schlecht aus, die Testrunde mach ich aufjedenfall mit.

Lehrer . tztz, ein Kollege schimpft immer über seinen Bruder der auch Lehrer ist ^^.


RE: TT-Browsergame - ElCapitan - 29.03.2008 21:40

Jo, die meisten Lehrer sind nicht "einfach". Lächeln