![]() |
Frage zum coden. - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Frage zum coden. (/showthread.php?tid=3088) Seiten: 1 2 |
Frage zum coden. - Bernhard - 26.10.2007 12:06 ich würde gerne eine 2-teilige Lok coden, bekomme es aber beim besten Willen nicht hin. Kann mir jemand helfen? Es soll eine lange Lok werden, also beide Teile immer beisammen sein, etwa so wie die Dampfloks mit Tender gebaut werden (am besten wirklich beide Teile mit einem Klick kaufen/bauen) Kann man (so) auch eine 3-teilige Lok bauen (Krokodil)? RE: Frage zum coden. - frosch - 26.10.2007 12:27 Ok, dann mach ich jetzt auch mal Werbung. Mein Tipp: 1) grf2html runterladen: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=26&t=34279 2) damit eine existierende newgrf dekodieren, die eine artikulierte Lok besitzt. 3) schauen, wie es da gemacht wurde. RE: Frage zum coden. - mb - 26.10.2007 13:05 Bernhard schrieb:ich würde gerne eine 2-teilige Lok coden, bekomme es aber beim besten Willen nicht hin.Hast du´s denn schon probiert? Vielleicht postest du einfach den entsprechenden Ausschnitt aus der .nfo und wir finden dann den Fehler gemeinsam? ![]() Zitat:Es soll eine lange Lok werden, also beide Teile immer beisammen sein, etwa so wie die Dampfloks mit Tender gebaut werden (am besten wirklich beide Teile mit einem Klick kaufen/bauen)Das Feature dazu heisst "articulated .", CB16 (bei Zügen) Zitat:Kann man (so) auch eine 3-teilige Lok bauen (Krokodil)?Du kannst theoretisch 255-teilige Loks bauen. 3-teilige Loks habe ich auch im DBXL, aber du willst vermutlich einen "Tiger" in 2 Teile schneiden? ![]() Gruß Michael RE: Frage zum coden. - Bernhard - 26.10.2007 13:56 ich dachte "articulated" ist eine Erfindung für die Trams? ![]() Ja, ich will den Tiger in der OHE-Version in 2 Teilen. Sieht stark aus! (Als Multihead hab ich ihn ja laufen.) Probiert hab ich schon einiges, aber nichts das Wert wäre hier gepostet zu werden. ![]() Ich versuche diverse Codes zu verstehen. Das DBSetXL ist für mich leider nicht lesbar (im Gegensatz zum DBSet), gerade hab ich mich etwas intensiver in die Codierung der IRON aus dem Schweden-Set vertieft. Zeile 1171 *22 02 00 03 81 40 00 FF 03 01 00 01 01 01 00 03 03 01 00 05 05 00 00 Also 02=Act2 00= Train 03=4 Act2 für dieses Set (SetID=13) 81 40 müsste CB16 sein? 00 FF Fallback zum CB? /(bzw. callback-return) 03 = 3 "number of results" 01 00 01 01 =2 Fahrzeugteil Sprite 2 01 00 03 03 = 2 Fahrzeugteil Sprite 4 ? 01 00 05 05 = ? 05 00 müsste eigentlich das Fallback sein, verstehe ich aber nicht (alle anderen Sprite 3, oder?) edit: oder bedeutet das etwa daß jeweils das 1,3 +5 Teil ein Vorderteil ist (Sprite0) und das 2, 4+6. Teil ein Hinterteil (Sprite1)? Bin gerade wieder in der Umgebung die mich nichts testen lässt, aber dank Froschs Programm kann ich mir jetzt komplette grfs ansehen, DANKE!) edit an frosch: Dein Programm ist wunderbar, aber die Erkärung bringt mich nicht weiter: Code: #1171 VarAction2 - Choose between Action2 chains Feature 0x00 "trains" - mb - 26.10.2007 14:18 Ich habe dir hier mal ein kleines Gerüst gebaut: Code: //------------------------------------------------------------------ Das sollte verständlich sein, oder? Bei artikulierten Loks ist es sinnvoll eine eigene Grafik (der ganzen Lok) für die Anzeige (per "Frachtart" FF) zu haben, s.o. PS: den "Tiger" kannst du aber besser in einem Stück behalten, 34px reichen dafür aus. Nur nicht übertreiben . 8) Gruß Michael RE: Frage zum coden. - Bernhard - 26.10.2007 19:00 Danke! Ich werde mir das mal verinnerlichen! Ich denke so werde ich es endlich mal kapieren ![]() >PS: den "Tiger" kannst du aber besser in einem Stück behalten, 34px reichen dafür aus. Warum sind bei Dir die neuen Loks (Tiger/Taurus) so kurz? Um den Style nicht zu sprengen? Ich hab ihn jetzt 64px breit, sieht einfach gut aus! [attachment=655] (Hat noch sehr viel von Deiner. ich werde sie deshalb noch mal komplett neu machen ![]() Hast Du eigentlich meine Mail bekommen? Vorgestern, oder Dienstag? RE: Frage zum coden. - mb - 26.10.2007 19:48 Bernhard schrieb:Ich denke so werde ich es endlich mal kapierenDu solltest besser auch noch mal in die .grf Spezifikation in der Wiki schauen, dann verstehst du auch was var 40 tut. ![]() Zitat:Warum sind bei Dir die neuen Loks (Tiger/Taurus) so kurz? Um den Style nicht zu sprengen?Der Tiger ist im Original 23,4 m lang, d.h. er ist damit die längste Lok im DBXL, aber immer noch kürzer als ein normaler Reisezugwagen (26,4m). Bei dir ist er ja fast doppelt so lang wie ein Kesselwagen, das ist nicht massstabsgerecht. Zudem stört mich das "Auseinanderklappen" bei einer Lok die in Wirklichkeit nicht artikuliert ist, also zB beim Tiger. Bei artikulierten Loks (E94, E95, E91, .) sieht das im Spiel zwar auch nicht besser aus, aber es ist eben vorbildgerecht. Einen "Tiger mit Knick" würde ich nicht haben wollen. ![]() Zitat:(Hat noch sehr viel von Deiner. ich werde sie deshalb noch mal komplett neu machen )Ja, sehe ich. . Besser ist das. ![]() Gruß Michael RE: Frage zum coden. - pETe! - 27.10.2007 00:01 Zitat:Einen "Tiger mit Knick" würde ich nicht haben wollen.Hat man da nicht etwas für "erfunden"? Also das die nicht knicken? Andere Frage: Georg hat doch mal probiert, Wagons in mehreren Perspektiven als in 45° Winkeln darzustellen, um zB auch die Kurven "weicher" zu machen. Gibt es da Erfolge oder wurde das eingestampft? RE: Frage zum coden. - Spaceball - 27.10.2007 00:28 Da müsste man für jedes Fahrzeug mindestens 12 Sprites zeichnen. Mit 8 Sprites pro Fahrzeug ist das schon ein riesen Aufwand. Wenn das nochmal 4 Sprites pro Fahrzeug wären wäre das ein unglaublicher Mehraufwand. cu, Spaceball RE: Frage zum coden. - mb - 27.10.2007 09:30 pETe! schrieb:Georg[e] hat doch mal probiert, Wagons in mehreren Perspektiven als in 45° Winkeln darzustellen, um zB auch die Kurven "weicher" zu machen.Ja, für Busse bzw LKW. Zitat:Gibt es da Erfolge oder wurde das eingestampft? Spaceball schrieb:ein unglaublicher Mehraufwand.Genau. Plus mehr Aufwand für Rechenzeit. Zusätzlich dazu auch noch Extra-Sprites für die Bewegung in z-Richtung, also auf Rampen wie bei Lomo und wir sprechen über >100 Sprites pro Fz. Die man dann natürlich nicht mehr per Hand erstellen kann sondern rendern würde. Allerdings in einem noch kleineren Massstab als in Lomo - da würde man nicht mehr viel sehen als seltsame Farbklumpen. ![]() Gruß Michael RE: Frage zum coden. - pETe! - 27.10.2007 12:33 Geht es denn, bzw. gibts es "Engeneering Samples"? - Bernhard - 27.10.2007 13:25 mb schrieb:Klar ist er noch zu langZitat:Warum sind bei Dir die neuen Loks (Tiger/Taurus) so kurz? Um den Style nicht zu sprengen?Der Tiger ist im Original 23,4 m lang, d.h. er ist damit die längste Lok im DBXL, aber immer noch kürzer als ein normaler Reisezugwagen (26,4m). Bei dir ist er ja fast doppelt so lang wie ein Kesselwagen, das ist nicht massstabsgerecht. Zudem stört mich das "Auseinanderklappen" bei einer Lok die in Wirklichkeit nicht artikuliert ist, also zB beim Tiger. Bei artikulierten Loks (E94, E95, E91, .) sieht das im Spiel zwar auch nicht besser aus, aber es ist eben vorbildgerecht. ![]() ![]() Zitat:Einen "Tiger mit Knick" würde ich nicht haben wollen.ist ja nur in den Kurven, das stört nicht, m. M. Zitat:s. o. . Testphase ! Keine Angst, falls ich das je veröffentliche, ist jedes Pixel von mir, Ehrensache!Zitat:(Hat noch sehr viel von Deiner. ich werde sie deshalb noch mal komplett neu machen )Ja, sehe ich. . Besser ist das. Grüße Bernhard PS: pETe!, wie war das mit falschen Fragen im (falschen)Thread? RE: Frage zum coden. - Bernhard - 28.10.2007 07:35 also auf Anhieb will es nicht klappen. aber ich habe heute leider auch nicht viel Zeit gehabt! Zitat:-1 * 4 01 00 04 08das soll bestimmt 01 00 02 08 heißen, oder? Problem 1: Es werden nicht die richtigen Grafiken angezeigt Problem 2: Waggons kommen dazwischen [attachment=662] Code: // Automatically generated by GRFCODEC. Do not modify! ![]() - mb - 28.10.2007 09:26 Bernhard schrieb:also auf Anhieb will es nicht klappen.Kein Wunder. Wir hatten das Thema ja schon des öfteren und ich muss dir sagen dass du zu den Unbelehrbaren gehörst. ![]() Ich sehe hier auf Anhieb drei Fehler: - du "räumst deinen Schreibtisch nicht auf". Statt die .nfo klar und deutlich aufzubauen, Struktur und Kommentare hinzuzufügen, ist das ein einziges Kuddelmuddel. Kein Wunder dass du den Überblick verlierst. - du liest die Dokumentation nicht, sonst wüsstest du wie man eine normale action02 aufbaut (s. Zeile 24), und du wüsstest über die "properties" einer action 0 Bescheid, bzw du würdest sie nachsehen und in deiner .nfo entsprechend dokumentieren (s. Zeile 2): Überprüfe im Besonderen 08 (AI flag), 13 (dual-headed), 14 und 15 (Frachtkapazität 40 Passaagiere), 18 (AI rank), 19 (traction type = Monorail), 1B und 23 (powered wagons) und 22 (Effekt = "sparks"), - du benutzt nforenum nicht (hältst du ja nach eigenen Angaben für "überflüssig"): deshalb bekommst du auch keine aussagekräftigen Fehlermeldungen (zB für die Zeile 24). Zudem (weil du die Dokumentationen nicht liest!) weisst du nicht dass nforenum nicht nur "lint" Funktionalität besitzt (was ich dir erst vor ein paar Tagen mitgeteilt habe) sondern dass dieses nützliche Programm auch einen "beautifier" enthält, also eine Funktion die dein Programm in hilfreicher Weise formatiert, und so deinen .nfo-Brei in überschaubaren Code verwandelt. Weil du also nicht liest was man dir zu lesen empfiehlt stiehlst du mir meine Zeit. (Trotzdem) noch einmal: Code: // Automatically generated by GRFCODEC. Do not modify! Zitat:das soll bestimmt 01 00 02 08 heißen, oder?Natürlich. Wenn du zwei Fahrzeugteile angibst zu je 8 Richtungen, dann muss das "2" heissen. Wenn in meinem Beispiel "4" steht dann musst du das natürlich an deine Gegebenheiten anpassen. Ich weiss doch nicht wieviele sprites du dort angeben willst?! HTH Gruß Michael RE: Frage zum coden. - Bernhard - 28.10.2007 13:33 Lieber Michael, ich weiß daß Du mir um Lichtjahre voraus bist, deshalb mache ich halt immer wieder Fehler die Dir logischer Weise völlig Stümperhaft vorkommen, verzeih. NFORENUM will bei mir ums verrecken nicht laufen, warum? Keine Ahnung. Selbst mit nfos die ok sein müssten . [attachment=663] Ich danke Dir für die Hinweise, natürlich hast Du Recht mit dem "Schreibtisch aufräumen", aber so ist das nun mal leider im Moment bei mir, beim Schreiben dieser Antwort bin ich bis zu dieser Stelle nur 4 mal unterbrochen worden (inkl. PC verlassen.). Wenn man so was machen will, braucht man halt RUHE. Bis ich das sicher stellen kann laß ich wohl lieber die Finger davon, es bringt halt nichts "einfach mal schnell was probieren zu wollen". Jetzt im nachhinein hab ich keine Ahnung mehr woher die Action 0 stammt. habe mir doch sogar mal in Excel einen Acton0-Creator geschrieben ![]() Also Michael, danke bis hierher, jetzt muß ich wohl erstmal die nötige Zeit organisieren um das ganze "in Ruhe" an zu gehen. Nachtrag: Mein Kommentar daß RENUM überflüssig sei bezog sich auf die Funktion die Sprites zu nummerieren. von den neuen Funktionen wusste ich nichts, sorry! RE: Frage zum coden. - mb - 28.10.2007 13:59 Bernhard schrieb:Lieber Michael, ich weiß daß Du mir um Lichtjahre voraus bist, deshalb mache ich halt immer wieder Fehler die Dir logischer Weise völlig Stümperhaft vorkommen, verzeih.Lieber Bernhard, es geht nicht darum ob ich dir "Lichtjahre voraus" (.nfo-mässig) bin, oder du "Fehler" begehst. Es geht darum dass du nicht in die - übrigens mühsam von gewissen Leuten getippten - Texte schaust wenn du dir nicht sicher bist ob du dich richtig an etwas erinnerst. Du hast früher öfter beklagt dass es keine oder nur wenig Dokumentation gibt. Zurecht. Aber nun gibt es sie und du nutzt sie selber nicht. ![]() Darum geht es. Zitat:NFORENUM will bei mir ums verrecken nicht laufen, warum?Keine Ahnung. Aber wenn du mir deine .grf/.nfo schickst werde ich versuchen herauszubekommen woran das liegt. Zitat:[.] es bringt halt nichts "einfach mal schnell was probieren zu wollen".So ist es. Das hat auch bei mir (und wohl bei jedem anderen) keinen Zweck. Das ist übrigens auch der Grund warum die Weiterentwicklung mancher Sets so unendlich lange dauert. Ich zB habe viele neue Ideen und weiss genau welche Dinge ich in meinen Sets noch in Arbeit habe, welche Fehler noch beseitigt werden müssen, welche Erweiterungen nun fest eingebaut werden sollen - aber es hat eben keinen Zweck mit vielen dieser Dinge zu beginnen wenn man nur 2 oder 3 Stunden freie Zeit dafür hat. Manche Dinge sind mittlerweile so umfangreich geworden dass man sich ihnen nur mit Erfolg widmen kann wenn man zB einen halben oder ganzen Tag zur Verfügung hat. Sonst lohnt es sich nicht, anzufangen. Und genau deshalb muss man diese "Arbeit" auch arbeitsmässig "organisieren". "Schnelll" geht da nichts. ![]() Zitat:Jetzt im nachhinein hab ich keine Ahnung mehr woher die Action 0 stammtJa, die Daten des Tigers scheinen mir nicht recht zu dieser Lok zu passen: Passagierladung, Gewicht, Leistung, . Gruß Michael - Bernhard - 29.10.2007 08:38 Also, als kleiner Versuch einer Ehrenrettung! Ich habe große Teile der Wiki nicht nur gelesen, nicht nur ausgedruckt im Ordner griffbereit (und auch zum Nachsehen wenn ich was code aufgeschlagen), ich habe sogar mal angefangen die Wiki ins deutsche zu übersetzen, habe mich also wirklich sehr damit beschäftigt. Was mir fehlt ist die Ruhe zum arbeiten, das lässt sich im Moment leider nicht ändern. Also muß ich da was umorganisieren. Mein Hauptfehler bei diesem "Versuch" war mal wieder aus einer bestehenden grf eine neue zu stricken. Die Daten sollten noch gar nicht die des Tigers sein, ich wollte einfach mal die zweiteilige Lok sehen, bevor ich mich ans Feintuning, sowohl der Grafik als auch der tech. Daten mache! Tja, das war der entscheidende Fehler, das hätte mir wirklich nicht passieren dürfen. An Deine Texte meine ich mich gehalten zu haben, aber sicherlich auch zu flüchtig (wahrscheinlich hatte mir meine liebe Frau gerade wieder den Schreibtischstuhl geklaut) und ich wollte unbedingt an dem Abend noch was testen/sehen! Ich hätte einfach (mal wieder) mehr Geduld gebraucht! NFORENUM : es funktioniert weder mit meiner nfo, noch z.B. mit der durch grfcodec erzeugten nfo vom Alpinew-Set. Immer wieder die Fehlermeldung wie oben gezeigt. Aber ich werde es einfach heute Abend noch mal ganz in Ruhe versuchen. Frage zu renum! - Bernhard - 03.11.2007 11:02 Ich verstehe die Fehlermeldung nicht, sorry: Code: // Automatically generated by GRFCODEC. Do not modify! Warning 149: Action 8 endet doch mit 00 Warning (99): Offset 30 ? RE: Frage zum coden. - mb - 03.11.2007 11:31 Bernhard schrieb:Ich verstehe die Fehlermeldung nicht, sorry: http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=Action8 Zitat://!Warning (99): Offset 30: No more data was expected.Wie oft hatte ich dir doch schon empfohlen, die actions schön strukturiert aufzuschreiben und nicht als ".nfo-Brei"? Du kannst es natürlich trotzdem so machen wie du selber es für "besser" hältst. Gruß Michael RE: Frage zum coden. - Bernhard - 03.11.2007 20:56 Code: 3 * 31 http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=Action8 schrieb:Below is an example of what a real Action 8 pseudo-sprite could look like.also mit einer 00 hört meine Action 8 auch auf. Das komische ist ja daß sie funktioniert, ich verstehe nur die Fehlermeldung des renum.exe nicht. "terminating null" übersetze ich mit "abschließendes '00-Byte', ist das falsch? |