TT-MS Headquarters
Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? (/showthread.php?tid=2883)

Seiten: 1 2 3 4


Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Locke - 17.07.2007 16:22

Was sagt ihr zu diesem neuem E-Car?
Würdet ihrs kaufen?

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25570/1.html


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - RK - 17.07.2007 16:43

who killed the electric car?
General Motors hat vor Jahren schon ein durchaus akzeptables Elektroauto gebaut, aber die Öl-Lobby hat es einfach verdrängt. Alle Exemplare wurden geschreddert (sie wurden nur zum leasen angeboten).


- Picknicker - 18.07.2007 08:50

Also das liest sich doch mal gut, aber abwarten was daraus wird. Ich wäre auf alle Fälle dabei Zwinkern


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Bernhard - 18.07.2007 09:43

Der Artikel macht aber auch deutlich, dass das E-Auto eigentlich Betrug ist. Die Abgase entstehen nicht auf der Strasse, sondern im Kraftwerk.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - DragonGuard - 18.07.2007 12:32

Aber nicht jedes Kraftwerk erzeugt Abgase, Bernhard Zwinkern
Atomkraftwerke z.B. großes Grinsen
Oder Wind / Wasserkraftwerke


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - BamBam - 18.07.2007 14:36

Ja stimmt, Atomkraftwerke liefern saubere energie ohne verschmutzung.


- Bernhard - 18.07.2007 15:24

genau, wie in Japan derzeit, in Sheffield damals, in Krümmel und Brunsbüttel fast. MEIN Strom ist sauber, der kommt aus der Steckdose großes Grinsen


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Locke - 18.07.2007 17:16

oder wird das der neue Vorreiter für E-cars?

http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/437643.html


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - pETe! - 18.07.2007 18:15

BamBam schrieb:Ja stimmt, Atomkraftwerke liefern saubere energie ohne verschmutzung.
Ja, das ist der kleine Bruder von dem Argument: Gaskammern können schmerzfrei töten.
Der "Patient" hatte keine Schmerzen, töt wäre er trotzdem.

Atomkraftwerke sind sauber, aber aus mehreren (ich denke bekannten) Gründen potentiell gefährlich.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Foxx - 18.07.2007 19:55

E-Autos und ähnliches wir so bestimmt in der nächsten Zeit nicht durchsetzen.
Es gibt bestimmt schon Benzinauto mit einem Liter verbraucht.
Das steht aber bei irgendeinem Öl-Scheich in der Garage.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - mb - 18.07.2007 20:41

["Atomkraft"]

Es gibt weder eine "saubere" noch eine "sichere" Kernenergie die die Menschheit aus der selbstfabrizierten "Energiefalle" befreien wird, auch wenn von interessierter Seite zZt wieder ihr mögliches segensreiches Wirken "für´s Weltklima" ins Spiel gebracht wird.

In http://www.oxfordresearchgroup.org.uk/publications/briefing_papers/toohottothandle.php wird mE überzeugend dargelegt dass der Ausbau der Kernenergie weder aus energiewirtschaftlichen Gründen noch aufgrund von Sicherheitsüberlegungen im erforderlichen Massstab verantwortbar ist.

ZB wären bei einer erwarteten Erdbevölkerung von 10 Mrd und einem Energieverbrauch von 1kW pro Kopf sowie einer angestrebten Abdeckung durch "Atomstrom" von 1/3 im Jahr 2075 eine zusätzliche Menge von etwa 3000 Reaktoren erforderlich, deren Bau schon heute mit einer Rate von etwa 4 fertiggestellten Reaktoren pro Monat begonnen werden müsste.

Der grösste Zuwachs an nachgefragter Energie wird dabei in "politisch unsicheren" Ländern mit einer zwangsläufig weniger gut handhabbaren Überwachung der Brennstoffkreisläufe einhergehen. Schwindende Vorräte an natürlichem Uran und der deswegen erfolgende Übergang zur Brütertechnologie wird zudem den Bestand an waffenfähigem Plutonium stark vermehren, und zwar erstmals auch in Staaten die bisher keine "Atommächte" darstellen.

Gruß
Michael


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - pETe! - 18.07.2007 21:41

Naja, die Frage ist aber, wie wir elektrische Energie erzeugen wollen, wenn die Fossil-Brennstoffe alle sind, bzw. wenn eine Energieerzeugung daraus unwirtschaftlich ist.

Nun, es gibt viele Alternativen, aber nichts könnte den Bedarf decken.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - BamBam - 18.07.2007 21:54

Mich verwundert ernsthaft, dass es 2007 nochimmer Menschen gibt die ernsthaft glauben Atomkraft sei sauber. Mal ganz von den möglichen Gefahren die ein Unglück oder bösartige Machenschaften haben. Uran hat eine Halbwertszeit von 4,47 Milliarden (ausgeschrieben: 4.470.000.000) Jahren. Da ich mir sicher bin, dass viele nicht wissen was das heißt: nach 4,47 Milliarden Jahren ist die radioaktive Strahlung von Uran lediglich halbiert (oder noch einfacher, nach dieser Zeit ist Uran nochimmer halb so gefährlich wie am Anfang). D.h. es wird noch ein vielfaches dieser Zeit benötigt bis der atomare Abfall ungefährlich ist. Und wärend dieser ganzen Zeit muss der Abfall unter beobachtung bleiben. Sicherlich sind die Stollen "sicher", so dass ruhig mal ein Behälter aufgehen kann. Aber in diesen vielen Milliarden Jahren wird der Müll seinen Weg finden, auch wenns lediglich durch die Erdplattenverschiebung ist. Und sobald mal so ein "Endlager" seinen Weg in die Freiheit gefunden hat, was denkt ihr was dann passiert.

Hingegen zB. Kohlekraftwerke: den Schaden den sie anrichten (und moderne sind im Vergleich zu denen aus den 70ern sehr sauber) wird in wenigen 100.000, vieleicht ein paar Millionen Jahren komplett abgebaut sein ohne wärend dieser Zeit beachtet werden zu müssen.

Und wenn ihr jetzt meint Solaranlagen seien sauber . Jenachdem wie viel ihr euch diese kosten lasst sind Solaranlagen in unseren Breitengraden erst nach 10-20 Jahren fehlerfreiem und ersatsteilfreiem Betrieb sauberer als Kohleenergie.

Gruß,
BamBam


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - mb - 18.07.2007 22:01

pETe schrieb:Naja, die Frage ist aber, wie wir elektrische Energie erzeugen wollen, wenn die Fossil-Brennstoffe alle sind, [.]
Man darf eben nur soviel verbrauchen wie dazukommt. Was in der Finanzwissenschaft Binsenweisheit ist wird in der übrigen Ökonomie geflissentlich übersehen/verdrängt/schöngeredet.

Wenn man das "Kapital" verbraucht ist es eben irgendwann alle.

Zitat:[.] bzw. wenn eine Energieerzeugung daraus unwirtschaftlich ist.
Du meinst aber mit "unwirtschaftlich" dass die Energieerzeugung mehr Energie braucht als dadurch gewonnen wird? Am Preis allein liesse sich "Unwirtschaflichkeit" ja nicht festmachen, denn die vorletzten Liter Rohöl werden halt mit Gold aufgewogen werden und die allerletzten sind schlichtweg unbezahlbar. Cool

Gruß
Michael


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - RK - 18.07.2007 22:44

Fossile Brennstoffe sind regenerativ. Alles eine Frage des Zeitraumes. *G*

Bei dem E-Auto muss man die Vorteile allerdings abwägen. Wie effektiv ist die Energegewinnung im Kraftwerk verglichen mit einem Otto-Motor.
Elektrische Energie ist auch nicht so transportabel wie ein Benzintank. In Leitungen wie auch im Akku wird schon jede Menge Saft verbraten.

Ich hoffe ja auch noch Windkraft in Kombination mit kleinen Brennstoffzellen. Bei Überschuss könnte Wasserstoff gewonnen werden, welches bei einer Flaute dann zur Stromgewinnung genutzt werden kann. Aber derzeit haben noch einfache OffShore-Windanlagen massive technische Probleme. Ganz zu schweigen von dem maroden Leitungsnetz, dass überfordert sein wird, falls ein Großteil der Energie aus dem Norden kommt.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - pETe! - 18.07.2007 22:44

Ich meinte das global, dass man mehr Arbeit aufbringen muss, als man nutzen daraus zieht.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Bernhard - 19.07.2007 06:50

Wollte nicht IKEA ein Auto mit Holzpelletsmotor bringen?

http://bb.focus.de/focus/viewtopic.php?p=1078996&sid=f3bebc31529bfa1a8b665487534b84e7



Aber um das Thema nicht zu verharmlosen. es sind die kleinen Dinge, die helfen würden Energie zu sparen. Ein Beispiel: würde alle Heizungspumpen in den deutschen Privathaushalten gegen neue, sparsame ausgetauscht, könnten deutschlandweit pro Jahr 3 Terrawatt Strom gespart werden (es könnte dann z. B. ein Kernkraftwerk abgeschaltet werden). Ist nur mal ein Beispiel das in meinem Arbeitsplatzumfeld diskutiert wurde Zwinkern .


- Picknicker - 19.07.2007 08:32

Nun wenn's ums Energie sparen im Allgemeinen geht, schaut euch mal den "Verbrauch" Eures High End Rechners an Zwinkern da schlaggern dir die Ohren.
Da schaut eigentlich nie einer drauf


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - mb - 19.07.2007 09:05

Bernhard schrieb:es sind die kleinen Dinge, die helfen würden Energie zu sparen.
In Wirklichkeit will (oder besser soll) doch keiner sparen. Das gesamte kapitalbasierte Wirtschaftssystem ist auf immer grösseres Wachstum durch vermehrten Konsum ausgelegt, wie sollen denn sonst die Zinsen erwirtschaftet werden?

Dass das nicht "ewig" so weitergeht (Wachstum in abgeschlossenen Systemen ist natürlich begrenzt) sollte eigentlich jedem klar sein aber darüber spricht man besser nicht.

Gruß
Michael


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Fränklie - 21.07.2007 15:15

Interessant ist tatsächlich, dass das Internet zu einer immer größer werdenden gefahr für das Klima wird. Weil selbst wenn ihr euren PC zuhause ausschaltet laufen Millionen von Severn weiter. Wenn jetzt noch die Chinesen dazukommen, und eigentlich sollte ja auch der Rest der Welt die Chace haben am Internet teil zu haben, dann kommt es ganz dicke!

Appell an alle: Überprüft alle eure elektrischen Geräte auf ihren verbrauch (Standby Funktionen sind oft nicht nötig und senlken den Verbrauch nicht!) Zwinkern