![]() |
BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? (/showthread.php?tid=2737) Seiten: 1 2 |
BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Aloaman - 28.05.2007 23:35 Nabend, eben wollte ich mir für eine Strecke einen neuen Zug bauen und wählte die BR 103 aus. Beim Kauf der Passagierwaggons wurden jedoch keine Waggons am Zug angehängt, sondern stellvertretend für jeden Waagon das Wort STOP, wie man auf dem Screenshot erkennen kann: ![]() Dabei spielt es keine Rolle, welchen der 3 möglichen Passagierwaggons ich kaufe, bei allen wird das STOP angehängt ![]() Da wäre noch etwas, was mich interessieren würde: In einigen Threads steht, dass man die Tageslänge über "Einstellung des Patches" ändern kann. Jedoch habe ich nirgendwo den passenden Knopf dazu gefunden ![]() ![]() RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - DonRazzi - 28.05.2007 23:55 Die 103 nimmt zunächst einmal nur Fernverkehrswagen. Aber hast Du versucht, den TGV zusammen mit dem DBSet zu laden? Soweit ich weiß, nutzt das DBSet nahezu sämtliche möglichen IDs für Züge aus. Wenn Du versuchst, ein zusätzliches Set nachzuladen, kann das zu Konflikten führen. RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Aloaman - 29.05.2007 00:30 Probleme mit dem TGV und dem DBSet gibt es keine. Ich habe beide zusammen schon länger am laufen und es gab bei Markteinführung des TGV nie Konflikte. Was die 103 angeht, ich habe wirklich alle verfügbaren Passagierwaggons getestet, darunter auch den Passagierwaggon für den Fernverkehr, wie man unschwer am Screenshot erkennen kann ![]() RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Bernhard - 29.05.2007 07:36 also ich hab schon vile gesehen, sowas noch nicht. Schalte mal sicherheitshalber alle anderen grfs aus (auch wenn es daran eigentlich nicht liegen kann). dann öffne mal die Konsole (Taste ' ^ ' ) gib 'resetengines' ein Konsole wiedre schließen ('^') und probier mal erneut. Ist nur mal so ne schnelle Idee. RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Aloaman - 29.05.2007 10:14 Ich habs mal so gemacht wie Bernhard beschrieben hatte, danach waren die Waggons wieder da. Bei der Aktivierung der anderen GRFs verschwand allerdings die BR 103 aus der Zugliste. Also habe ich mal jedes GRF einzeln dazugeschaltet. Offenbar vertragen sich die BR 103 und der TGV Atlantique nicht, denn sobald ich die GRF des TGV zugeschaltet hatte, fuhr anstelle der BR 103 plötzlich der TGV über das Schienennetz. Schade eigentlich, denn sowohl die BR 103 als auch die TGV waren/sind ja die Zugpferde der europäischen Bahngeschichte. RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - BamBam - 29.05.2007 10:22 Hatte das DonRazzi nicht gleich gesagt . nicht immer alles abtun wenn die Leute einen helfen wollen ![]() Meineswissens gibt es zwei verschiedene TGV GRFs. Ich weiß zwar nicht wo der Unterschied zwischen beiden ist, aber probier doch einfach mal den Anderen aus. RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Aloaman - 29.05.2007 11:34 BamBam schrieb:Hatte das DonRazzi nicht gleich gesagt . nicht immer alles abtun wenn die Leute einen helfen wollen Liegt daran, dass es mir bisher nie aufgefallen ist, dass sich der TGV und die BR 103 nicht vertragen. Ich werde mal nach dem zweiten TGV GRF ausschau halten, vielleicht finde ich das ja RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - mb - 29.05.2007 12:44 > Es wäre schön, wenn der Fehler mal behoben wird. Wenn mehrere .grfs für Züge gleichzeitig benutzt werden kannst du fast mit Sicherheit davon ausgehen dass dann einiges schief läuft. Das ist zwangsläufig so denn es steht nur eine bestimmte Anzahl von "slots" für Loks und Wagen zur Verfügung und eine später geladene .grf überschreibt immer den entsprechenden slot einer zuvor geladenen .grf. Auch wenn anscheinend alle "Züge da sind" kannst du davon ausgehen dass irgendetwas anderes im DB Set in diesem Fall nicht mehr richtig funktioniert, da speziell im DB Set das Zusammenwirken von den verschiedenen Wagen mit Lokomotiven und Farbgebungen ziemlich komplex ist. Die "Schuld" daran liegt weder beim Entwickler der Zug-Sets noch bei den OTTD-Entwicklern sondern lediglich an dem unüberlegten Anhäufen möglichst vieler .grfs. Gruß Michael - Bernhard - 29.05.2007 13:41 Du brauchst den anderen TGV nicht ausprobieren, ich war an beiden Varianten beteiligt, sie nutzen die gleichen IDs (Slots). Ich habe übrigends den TGV auch neben dem DBSet benutzt, aber dieses Problem noch nie gehabt. RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - BamBam - 29.05.2007 14:16 Bernhard schrieb:ich war an beiden Varianten beteiligt Na dann rück mal raus, wodrin die Beiden sich unterscheiden ![]() RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Bernhard - 29.05.2007 14:27 an der Anzahl der Wagen zwischen 2 'Loks' ![]() Es haben beide die ID19. aber. probiert doch selber. ![]() RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - BamBam - 29.05.2007 14:42 Aah, das ist also der Unterschied. Der TGV hat mich zwar nie interessiert, aber den Unterschied wollte ich schon wissen ![]() RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Bernhard - 29.05.2007 15:39 ich hoffe ich hab jetzt die richtigen grfs zusammengepackt, hab einfach alles genommen was da war ![]() RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - mb - 29.05.2007 15:55 > Es haben beide die ID19. v-ID 19 im DB Set ist übrigens die BR103 . Gruß Michael RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Aloaman - 29.05.2007 16:53 Najut, der TGV nutzt die selbe ID wie die BR 103. Gibt es denn eine Möglichkeit, den TGV auf eine andere ID zu setzen, oder werden alle verfügbaren Zug IDs vom DBSet gebraucht? RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - mb - 29.05.2007 17:12 Aloaman schrieb:Najut, der TGV nutzt die selbe ID wie die BR 103. Aloaman schrieb:Probleme mit dem TGV und dem DBSet gibt es keine. Ich habe beide zusammen schon länger am laufen und es gab bei Markteinführung des TGV nie Konflikte. Was ist eigentlich dein Problem? Gruß Michael RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Aloaman - 29.05.2007 19:45 Michael, damit du verstehst was ich meine, nochmal ne Zusammenfassung: Mein Problem war, dass hinter der BR 103 keine Waggons sondern stattdessen für jeden Waggon das Wort Stop. Zum Zeitpunkt der Threaderstellung war mir nicht bewusst, dass der TGV die selbe ID wie die BR 103 verwendet und es war mir auch nicht bekannt, jemals zuvor ein Konflikt wie beschrieben zwischen den beiden Zügen bestand, kann auch sein, dass mir das nie vorher beim Spielen mit beiden GRFs auffiel. Ich hab auf Bernhards Posting hin dessen Ratschlag befolgt, jedoch Verschwand dabei die BR 103 aus der Zugliste, worauf ich nach und nach jede GRF einzeln zum DBSet dazugeschaltet habe, um festzustellen, was sich da beissen könnte. Wie man auf dem Screenshot sehen kann, war mein Spiel gerade einmal im Jahre 1973, also noch vor Markteinführung des TGV. Damit ich die BR 103 komplett nutzen kann, habe ich die GRF des TGV deaktiviert. Meine letzte Frage bezog sich darauf, dass ich ganz gerne beide Züge nutzen möchte und wollte daher wissen, ob man die ID des TGV auf eine andere evtl. freie ID setzen kann, oder ob dein DBSet alle verfügbaren IDs für Züge belegt. RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Bernhard - 29.05.2007 19:48 Das DBSet nutzt (fast)alle IDs. was man machen könnte wäre dem TGV eine variable ID zuzuweisen, dann könntest DU theoretisch eine Lok aus dem DBSet damit ersetzten die Du eh nicht nutzt. Wegen der komplexität des DBSet ist das aber eher nicht zu empfehlen! Hab mal noch 'n Pic gemacht. DBSet mit einigen Exoten. VT133, TGV, RE160 (allerdings mit falschem Bild im Kauffenster). Die 103er ist aber, solange der TGV aktiv ist, nicht zu kaufen! RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - Aloaman - 29.05.2007 19:58 ok, dann werde ich schweren Herzens auf den TGV verzichten, denn wenn das mit der variablen ID nicht zu empfehlen ist, bringt es mir nicht viel. RE: BR103 im DBSet 0.82 fehlerhaft? - mb - 29.05.2007 20:36 Zitat:Michael, damit du verstehst was ich meine, nochmal ne Zusammenfassung:Gerne, denn deine vorherigen Postings sind ja eher verwirrend. ![]() Zitat:Mein Problem war, dass hinter der BR 103 keine Waggons sondern stattdessen für jeden Waggon das Wort Stop.Hatte ich verstanden (und war ja auch auf dem Bild zu sehen). Zitat:Zum Zeitpunkt der Threaderstellung war mir nicht bewusst, dass der TGV die selbe ID wie die BR 103 verwendet und es war mir auch nicht bekannt, jemals zuvor ein Konflikt wie beschrieben zwischen den beiden Zügen bestand, kann auch sein, dass mir das nie vorher beim Spielen mit beiden GRFs auffiel.Aha. Es ist aber ein Unterschied ob man schreibt "gibt es nicht" oder "ist mir nicht aufgefallen". Ohne exakte Infos keine Hilfe, so ist das. Zitat:Ich hab auf Bernhards Posting hin dessen Ratschlag befolgt, [.]Ein weiteres Problem sind diese "Ratschläge" gewesen. Auf dem von dir gepostetetn Bild sieht man ja deutlich die 103. Das Problem ist also nicht dass sie nicht vorhanden ist, zB weil du gleichzeitig die TGV .grf geladen hattest. Zitat:Wie man auf dem Screenshot sehen kann, war mein Spiel gerade einmal im Jahre 1973, also noch vor Markteinführung des TGV.Wann genau zB eine Lok im Spiel erscheint ist aber für das Problem der mehrfach vorhandenen v-IDs (Vehicle IDs) irrelevant. Entscheidend ist allein ob die .grf geladen ist, nicht wann genau die in ihr enthaltenen Fahrzeuge im Spiel erscheinen. Zitat:Damit ich die BR 103 komplett nutzen kann, habe ich die GRF des TGV deaktiviert.So ist es. Aber das hattest du vorher nicht erwähnt. Im Gegenteil hattest du behauptet dass die gleichzeitige Nutzung kein Problem sei: Aloaman schrieb:Probleme mit dem TGV und dem DBSet gibt es keine. Ich habe beide zusammen schon länger am laufen und es gab bei Markteinführung des TGV nie Konflikte.Da aber sowohl der TGV als auch die 103 die v-ID "19" haben geschieht bei gleichzeitiger Verwendung nämlich folgendes: - TGV aktiviert und danach DBXL -> 103 überschreibt TGV, 103 benutzbar, TGV nicht, - DBXL aktiviert und danach TGV -> TGV überschreibt 103, TGV benutzbar, 103 nicht. Zitat:Meine letzte Frage bezog sich darauf, dass ich ganz gerne beide Züge nutzen möchte und wollte daher wissen, ob man die ID des TGV auf eine andere evtl. freie ID setzen kann, oder ob dein DBSet alle verfügbaren IDs für Züge belegt.Nein, das tut die Version 0.82 nicht, es sind also noch v-IDs "frei" und meines Wissens hat auch Bernhard (sogar mehrfach) von mir eine Liste bekommen (Tip: hier mal die Suchfunktion anwerfen). Es sollte also theoretisch möglich sein, dem TGV eine andere v-ID zuzuweisen. Gruß Michael |