![]() |
Wassertunnel - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Wassertunnel (/showthread.php?tid=2706) Seiten: 1 2 |
Wassertunnel - cmdKeen - 10.05.2007 23:31 die idee is mir nur mal so gekommen im zusammenhang mit den wasserbrücken/schiffsbrücken und da habe ich halt gedacht wenn es die gibt warum soll es dann auch nich das hier geben. hab dazu folgendes bild gebastelt um zu zeigen was ich genau meine: ![]() RE: Wassertunnel - RK - 10.05.2007 23:44 Wäre ne nette Idee und sieht auch schick aus. Mit Modifikationen von Oskars Grafiken wäre ich aber besonders vorsichtig. ![]() - BamBam - 10.05.2007 23:46 Nette Idee, gefällt mir. Und dann noch zusammen mit den Brücken *sabber* ![]() Edit: Ich sehe auf dem Bild 3 zusätzliche Grafiken, welche stammen von Oskar? RE: Wassertunnel - Bernhard - 11.05.2007 07:19 Die TunnelEINFAHRT. Die darf nur für TTD + Patch genutzt werden! Benutzung mit OTTD ist lt. © verboten! - cmdKeen - 11.05.2007 08:29 mein gott, das is doch eh ne nur bildmontage mit fireworks, is das da nich egal? und selbstverständlich hab ich dafür den Patch benutzt ![]() aber da ich ja nich wirklich in der lage bin sowas zu machen, frag ich mal in raum. is es machbar? ich denke schon oder, aber is der aufwand groß? RE: Wassertunnel - BamBam - 11.05.2007 08:40 Für OTTD: mhh, erster Eindruck, müsste man die tunnelbridge.cpp+h bearbeiten, die atm nur Straßen und Schienen unterstützt, hab es mir aber noch nicht angeschaut. Behaupte mal etwas mehr Arbeit. Dafür müsste eigendlich wenn man die Tunnel für Kanäle geschafft hat die Brücken fast automatisch mit dabei sein. Wie gesagt, ohne jetzt nochmal genau in die Sourcen geschaut zu haben. Gruß, BamBam Edit: Habe ebend mal einen schnellen Überblick in die Dateien gemacht: Tunnel und Brücken werden komplett seperat gehändelt. Jedoch werden bei Beiden am Anfang eine "ist wahr" Abfrage gemacht, wenn wahr wird Straße wenn unwahr Schiene (oder umgekehrt) gebaut. Heißt: man müsste zusätzlich noch Straße und Schiene bearbeiten, also viel Aufwand. RE: Wassertunnel - cmdKeen - 11.05.2007 10:45 also müsste man aus der wahr unwahr abfrage quasi ne if then else machen, die dann noch son bisn geschachtelt ist. hmm. vlt sollte ich mich auch mal son bisn da rein arbeiten. hab zwar nur grundkenntnisse im programmieren aber jetz wo die schule vorbei is hab ick sowieso erstmal viel zu viel freizeit. in welcher sprache is das eigentlich geschrieben. ich mchte mal gehört haben das es C ist, aber ich weiß es nichmehr. - BamBam - 11.05.2007 13:02 Hauptsächlich ist es in C geschrieben, abundzu kommt aber auch schon c++ zum Einsatz kannst es dir also aussuchen. Aber ne if-then-else für sowas würd ich nicht machen, eher sowas wie n struct und dann ein switch zB., aber egal. Über schönen Code kann man sich streiten wenns erstmal da ist ![]() RE: Wassertunnel - pETe! - 11.05.2007 20:03 Bernhard schrieb:Die TunnelEINFAHRT. Die Lizenz verbeitet nur, die grf zu benutzen ohne original TTD oder TTDPatch zu benutzen. - Bernhard - 12.05.2007 18:34 pETe!, da liegst Du falsch. Sie darf nur in Verbindung mit TTD (Orginal) benutzt werden. in der Readme steht zwar Zitat:6. use the graphic package without using original TTD and TTDPatcheis_os meint damit, dass die grf nur durch den Patch gestartet werden darf. Im tt-forum kann man dazu jede Menge lesen! RE: Wassertunnel - cmdKeen - 12.05.2007 18:42 und was passiert wenn ich es selber mit OTTD nutze (ohne an der stelle zuzugeben das ich das mache). da passiert doch absolut garnix. RE: Wassertunnel - BamBam - 12.05.2007 19:20 Was passiert, wenn du zu hause Dutzende von illegalen DvD kopieen hast? Richtig: erstmal nichts. Denn wie heißt es so schön: Wo kein Kläger, da kein Richter. Macht es die Sache trotzdem legal? Zur Info: bei meinem Beispiel würde es sich auch um eine Copyright Verletzung handeln. RE: Wassertunnel - mb - 12.05.2007 19:21 > und was passiert wenn ich es selber mit OTTD nutze (ohne an der stelle zuzugeben das ich das mache). da passiert doch absolut garnix. Glaubst du? Und wenn dir nach einer Weile grünliche Borsten auf dem Rücken und an noch delikateren Körperstellen wachsen und die Ärzte können nix machen? Dann ist es für Reue zu spät. Gruß Michael RE: - pETe! - 13.05.2007 15:32 Bernhard schrieb:pETe!, da liegst Du falsch.Man könnte einen Patch schreiben, der die geladene Grafik aus dem Speicher von TTD(Patch) für OpenTTD zu nutzen macht. RE: - RK - 13.05.2007 15:46 pETe! schrieb:Bernhard schrieb:pETe!, da liegst Du falsch.Man könnte einen Patch schreiben, der die geladene Grafik aus dem Speicher von TTD(Patch) für OpenTTD zu nutzen macht. Jetzt wirst du etwas Größenwahnsinnig. ![]() Zum Thema: Ich denke nicht, dass es so einfach ist Wassertunnel in OTTD zu programmieren. Tunnel in TTD funktionieren nach folgendem Prinzip: Wenn das Fahrzeug unter der Tunneleinfahrt ist, wird es unsichtbar gemacht und fährt dann solange geradeaus bis es an eine Tunnelausfahrt kommt. Das Problem bei Schiffen ist hier, dass sie zu lang sind um unter die Tunneleinfahrt zu passen. Dieser Effekt zeigt sich auch bei Georges langen Straßenfahrzeugen. Außerdem hast du in der Programmierung selbst mehr zu tun als nur eine If-Abfrage zu ändern, das kann ich dir ohne den OTTD-Code zu kennen schon versprechen:
RE: Wassertunnel - mb - 13.05.2007 16:13 Und mal abgesehen von der notwendigen Programmierung: weder in TTDPatch noch in OTTD haben wir die notwendigen Schiffe für solche "Kanaltunnel". Die meisten Tunnel dieser Art gibt es in England. In früheren Zeiten hatten sie eine gewisse lokale Bedeutung, aber keiner dieser Tunnel ist für heutige Binnenschiffe geeignet, ganz zu schweigen von TTD´s Ozeandampfern: - Harecastle Hill-Tunnel des Trent-Mersey-Kanals: 2,7 m breit - Sapperton-Tunnel des Themse-Severn-Kanals: 3,7 bis 4,2 m breit - etc. , pp. Der Wunsch nach dazu passenden, also kleineren, Schiffen ist kontraproduktiv, da u.a. in OTTD tt-forums ja ständig der Wunsch geäussert wird die Schiffe sollten grösser und schneller sein. Gruß Michael RE: Wassertunnel - BamBam - 13.05.2007 16:39 Da stellt sich dann auch wieder die Frage was einem wichtiger ist: Realistik oder Fähigkeit. Denn wenn man bedenkt das jetzt schon Ozeanriesen durch einen Kanal fahren, der genauso breit ist wie eine 2-Spurige Straße, könnte man auch bei dem Tunnel ein Auge zudrücken. Aber ich stimme euch beiden zu, der Programmieraufwand wäre mächtig. Gruß, BamBam RE: Wassertunnel - mb - 13.05.2007 18:26 > wenn man bedenkt das jetzt schon Ozeanriesen durch einen Kanal fahren, der genauso breit ist wie eine 2-Spurige Straße [.] Hier nicht: ![]() > [.] könnte man auch bei dem Tunnel ein Auge zudrücken. Selbst für solch ein spezielles Binnenschiff wäre ein Tunnel noch zu klein. Gruß Michael RE: Wassertunnel - cmdKeen - 13.05.2007 18:53 die tunnel die wir real kennen wären zu klein, aber man hätte doch die technischen möglichkeiten auch tunnel zu bauen die groß genug wären um große schiffe durchfahren zu lassen, also warum nicht. RE: Wassertunnel - mb - 13.05.2007 19:13 > man hätte doch die technischen möglichkeiten auch tunnel zu bauen die groß genug wären um große schiffe durchfahren zu lassen Um auf deinen anderen Beitrag Bezug zu nehmen: Nein, genau das ist der Grund warum man "Stromschiene" einsetzt und nicht "Oberleitung". "technische möglichkeiten" != "Kosteneffizienz" Gruß Michael |