TT-MS Headquarters
Newgrf / Sprite Fehler- Sprite 6180 - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Newgrf / Sprite Fehler- Sprite 6180 (/showthread.php?tid=2561)



Newgrf / Sprite Fehler- Sprite 6180 - Ikarus-70 - 04.02.2007 19:47

Hallo,

habe bis gerade eben die 0.5.0 RC4 gespielt mit diesen newgrfs:
dbsetxlw.grf
newstatsw.grf
PlaneSetw.grf
pb_hovs_bus.grf

Das ging von 1920 bis etwa 1950? ohne Probleme, dann hatte ich schlagartig diese Meldung auf dem Schirm:

Tried to Load no existing sprite #? Probable cause: wrong/missing Newgrf`s

Statt der ? stand eine Nummer da, die ich jetzt aber nicht mehr nachgucken kann, weil, als ich OK geklickt habe, verschwand die Meldung mitsamt dem ganzen Spiel!

Was kann das sein? Vertragen sich die grfs nicht?


RE: Newgrf / sprite Fehler - Bernhard - 05.02.2007 07:29

hast Du autosaves?
Lade den letzten Spielstand und schau ob es beim (etwa) gleichen Datum wieder kommt .
An der pb_hovs_bus.grf liegt es eher nicht, mit der spiele ich auch, bisher ohne Probleme .(bin jetzt aktuell 1958)
Könnte das Planeset sein, das zu dieser Zeit ein neues Flugzeug laden will das einen fehler verursacht.


RE: Newgrf / sprite Fehler - Ikarus-70 - 05.02.2007 20:32

Ich glaube, den Fehler deutlich eingrenzen zu können:

Wenn ich im Lokersetzungsmenü (Loks automatisch ersetzen) angebe: BR116 durch ET-11 ersetzen, dann sind die Züge zu lang und auf den Waggons blinkt das "STOP"-Zeichen. Bis dahin ja auch alles richtig.
Kurze Zeit später kommt die o.g. Meldung mit Totalabsturz, die böse Sprite-Nummer ist #6029.

Sucht er evtl. das Bild eines fahrenden "STOP"-Waggons?


RE: Newgrf / sprite Fehler - pETe! - 05.02.2007 22:10

die STOP-Wagons treten nur auf, wenn ein Zug zu lang ist und in dieser Konfiguration nicht fahren kann.
=> Ersetz die Züge manuell


RE: Newgrf / sprite Fehler - mb - 05.02.2007 22:18

Es macht keinen Sinn eine Lok (116) durch einen kompletten Triebzug (ET-11) zu ersetzen unter Beibehaltung der übrigen Wagen. Unter TTDPatch gibt es in diesem Fall eine Fehlermeldung ("Wagen können nicht angehängt werden", osä) - aber keinen Absturz. Cool

Gruß
Michael


RE: Newgrf / sprite Fehler - Bernhard - 06.02.2007 07:20

unter OTTD gibt es diese Fehlermeldung (neuerdings) auch.
Kannst DU mir bitte mal Dein Savegame schicken? Ich würde es gerne mal bei mir testen!
ttdlxhq at web de


RE: Newgrf / sprite Fehler - Ikarus-70 - 11.02.2007 10:00

Savegame ist rausgeschickt!


RE: Newgrf / sprite Fehler - Bernhard - 16.02.2007 12:59

ich habe den Fehler soeben auch bekommen, und weiß was ihn ausgelöst hat!
Habe den VT-08 per 'Ersetzen' gegen den BR614 ausgetauscht.
Mehrfach reproduziert, sobald der VT-08 (Zug 32) ins Depot fährt und die Daten/Sprites gewechselt werden sollen kommt der Fehler.
hier ein Bild:
[Bild: Sprite-Error%206180.png]

das seltsame ist. wenn ich den VT-08 vorher auf 9 Einheiten verlängere, kommt das gleiche. als ob das 'Hinterteil' nicht geladen werden kann.



muss noch was anfügen. habe 2 Sek. vorher gespeichert! Nach 40 Minuten Spielen OHNE Speichern großes Grinsen Manchmal muss man Glück haben!


RE: Newgrf / Sprite Fehler- Sprite 6180 - mb - 16.02.2007 22:01

Wie schon mal gesagt (kann auch in tt-forums gewesen sein) wird der Fehler darauf zurückzuführen sein dass diese beiden Triebzüge völlig unterschiedlich aufgebaut werden und OTTD dies beim "replacing" nicht auf die Reihe bekommt, ganz egal ob du zB dem VT08 genau so viele Wagen gegeben hattest wie ihn der 614 dann benötigt.

Der (angeblich) fehlerhafte Sprite hat damit jedenfalls gar nichts zu tun, denn #6180 gehört zum Gü-wagen mit Plane.

Gruß
Michael


RE: Newgrf / Sprite Fehler- Sprite 6180 - Bernhard - 17.02.2007 11:27

>Der (angeblich) fehlerhafte Sprite hat da.

das war mir schon klar. habe danach dann auch erst festgestellt dass die beiden Triebzüge ja unterschiedliche Anhängertypen haben.

Komischer Weise gibt es aber keinen Absturz wenn man eine 'normale' Lok tauschen will, aber der Zug 'falsche' Anhänger hätte (also per Autoersetzten vor einen Personenzug eine Cargo-Lok hängen will), da werden einfach die Anhänger im Depot gelassen und die Lok fährt alleine weiter (was fast genau so blöd ist.).

OK, wir werden sehen ob es die OTTD-devs auf die Reihe bekommen Zwinkern