![]() |
Problem beim Entladen an Bahnhöfen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Problem beim Entladen an Bahnhöfen (/showthread.php?tid=1704) Seiten: 1 2 |
Problem beim Entladen an Bahnhöfen - Tomte - 27.01.2006 11:39 Hallo, erstmal ich bin noch ziemlich neu, was Open TTD angeht, hab früher oft die ganz ursprüngliche Version von TT gespielt. In der alten Version habe ich oft ein Bahnhof in eine Stadt gesetzt und diesen mit Bussen aus anderen Teilen der Stadt, die nicht im Einzugsgebiet des Bahnhofs liegen, mit Passagieren "beliefert", indem ich die "Entladen" Funktion benutzt habe. Bei Open TTD funktioniert dies leider nicht mehr. Die Busse Entladen einfach die Passagiere, die aber dann nicht beim Bahnhof warten. Gibts irgendwie ne Möglichkeit, dass dies wieder funktioniert? Vielen Dank schon mal. Mfg Tomte - Bernhard - 27.01.2006 12:21 Hi Tomte, das geht nur wenn der Bahnhof die Ware nicht selber aktzeptiert. - mb - 27.01.2006 12:24 @Bernhard FAQ! Frage No.1: " "Entladen Funktion funktioniert nicht mehr". Gruß Michael - Bernhard - 27.01.2006 12:34 @ MB, nö, Problem ist hier ein anderes. das hier ist ja nicht der Feederservice. wenn Du Personen zu einem Busbahnhof bringst, der selber welche aktzeptiert, kann man bei OTTD NCHT entladen zum weiterverfrachten. Aber Du hast Recht, feederservice steht ganz weit oben ![]() - mb - 27.01.2006 12:48 > @ MB, nö, Problem ist hier ein anderes. Na gut. Dann sag´ ich einfach mal wieder dass sich hier jemand unverständlich ausdrückt (sollte ich zwar nicht mehr tun, aber wenn du schon darauf bestehst ![]() Zitat:In der alten Version [.] Welche Version meint er? TTDLX oder TTO (er schreibt weiter oben von "ganz ursprüngliche Version" )? Zitat:habe ich oft ein Bahnhof in eine Stadt gesetzt und diesen mit Bussen [.] mit Passagieren "beliefert", indem ich die "Entladen" Funktion benutzt habe. Das funktioniert nie und nimmer so wie er uns erzählt: wenn wirklich der Bhf "in eine Stadt gesetzt" wurde d.h. wenn auch nur ein Feld seines Einzugsgebietes ein Gebäude einbezieht dann werden alle Passagiere "akzeptiert ". Zitat:Die Busse Entladen einfach die Passagiere, die aber dann nicht beim Bahnhof warten. Siehst du? Deshalb vermutete ich ein Problem mit "feederservice", aber das Verhalten ist doch ganz normal da ja praktisch jeder Bhf der "in eine Stadt gesetzt wird" Passagiere akzeptiert, sowohl in TTO, TTDLX, TTDPatch und OTTD. Gruß Michael - Bernhard - 27.01.2006 12:57 Michael, kann es sein daß Du im Moment die Welt etwas zu kompliziert siehst? Geh mal nicht so analytisch an die Fragen ran. Zitat:hab früher oft die ganz ursprüngliche Version von TT gespielt.ohne mir nun die Mühe machen zu wollen was er ggf. geschrieben hat, weiß ich daß er mit 'in der alten Version' die 'ganz ursprüngliche' meint. ob das, was er behauptet zutrifft, nämlich das diese Art von zuliefern möglich war (in TT), ist mir ehrlich egal. Aber ich kann ihm antworten ob es jetzt geht. Und das ist mir im OpenTTD-Forum-Bereich wichtig. Ich will nicht aufklären was früher ging, sondern was JETZT geht und was JETZT nicht mehr geht! Grüße Bernhard - mb - 27.01.2006 15:43 Zitat:Michael, kann es sein daß Du im Moment die Welt etwas zu kompliziert siehst? Geh mal nicht so analytisch an die Fragen ran. Höhö, Bernhard. 8) Mmh, was liegt hier denn gerade rum? Friedrich Witte: "Die Ausmusterung der Lokomotive 01 001, Anfang und Ende einer Entwicklung 1925 -1959". Also on-topic und damit zitierfähig. Und was schreibt er da? "Kritik und nie einschlafende Diskussion waren [.] fruchtbare Beiträge zur neuen Entwicklung denn sie zwangen die unmittelbar Beteiligten immer wieder zur Antwort und damit zur Selbstkritik." Diese Chancen möchte ich dem OP nicht verwehren. 8) Gruß Michael - Bernhard - 27.01.2006 18:47 Zitat:Original von mb Mmh, was liegt hier denn gerade rum? . Gewisse Künste sind sehr schwer zu beschreiben. Nicht nur weil sie von anderen Künsten abhängig sind, sondern auch, weil sich nicht häufig Gelegenheit findet, mit ihnen umzugehen. (Dom Bedos, Die Kunst des Orgelbauers, Reprint der Ausgabe von 1766) Könnte man glatt auch auf das Spielen von TTDlx übertragen ![]() - VIPStephan - 28.01.2006 01:08 Oh mann, jetzt wird's philosophisch. ![]() - Bernhard - 28.01.2006 21:32 ich sach nur, spielt OTTD, dann gibt es keine Verständigungsprobleme: ![]() - ramstein7 - 28.01.2006 21:49 Sag mal Bernhard was ist den das für eine grf? - killking - 28.01.2006 22:08 Zitat:Original von ramstein7*habewill* ![]() - mb - 28.01.2006 22:24 > Sag mal Bernhard was ist den das für eine grf? Die Bahnhöfe? Gruß Michael - ramstein7 - 28.01.2006 22:48 Nein die Züge (die Bahnhöfe sind doch wie immer! ?( ) - RK - 28.01.2006 22:58 Die Bahnhöfe sind in der trg1.grf wollte mb wohl sagen. ![]() Ich tippe mal auf das Ami- oder CanSet. - mb - 28.01.2006 23:57 > Die Bahnhöfe sind in der trg1.grf wollte mb wohl sagen. Hätt´ ja sein können dass OTTD jetzt auch neue Bhfe hat (die wie die alten in TTD aussehen). ![]() > Ich tippe mal auf das Ami- oder CanSet. UKRS v. "Pikkabird" -> tt-forums -> Grafik Thread (hab´ jetzt keine Lust den Link zu suchen). Gruß Michael - ramstein7 - 29.01.2006 01:00 Hier der Link! - killking - 29.01.2006 03:14 Zitat:Original von killkinglol, habs schon, wusst aber net was die grf bedeutet. ![]() - Bernhard - 29.01.2006 08:20 also daß Ihr jetzt alle nur über die grf's redet. die Bahnhöfe sind ein ganz spezielles Set, noch im geheimen Pre-Beta-Stadium ![]() ![]() Die Züge sind aus dem BR-Set 'pb_brmini.grf' http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?t=14785 Aber ich wollte eigentlich daß Ihr Euch mal den Fahrplan anseht! Beladen Umladen und leer verlassen Umladen und beladen Entladen ![]() - mb - 29.01.2006 13:05 > Aber ich wollte eigentlich daß Ihr Euch mal den Fahrplan anseht Na gut: > Umladen > Entladen Was ist der Unterschied? Ich gehe mal davon aus dass "umladen" nicht wirklich "umladen" bedeutet denn auch OTTD kann nicht feststellen dass zB ein zweiter Zug im selben Bhf steht der das Zeug laden möchte. Gruß Michael |