![]() |
Animierte Loks - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Animierte Loks (/showthread.php?tid=1570) |
Animierte Loks - Spaceball - 20.11.2005 03:50 Im US Sets gibt es eine handvoll Loks die animiert sind. Sieht im Spiel auch richtig gut aus. Macht Spass denen beim fahren zu zu schauen. Im aktuellen US Set gibts mindestens eine Lok die animiert ist. http://www.tt-forums.net/files/daylightanim_588.gif cu, Spaceball - mb - 20.11.2005 09:59 MMn Sprite-Verschwendung. Bei zB vier verschiedenen Stellungen der Treibstangen braucht man auch die vierfache Menge an Sprites. Gruß Michael - pETe! - 20.11.2005 11:31 Aber wäre doch mal was nettes ![]() Kann man eigendlcih hoffen das es irgendwann keein Sprite und ID-Grenze mehr gibt oder ist das unmöglicher als unmöglich? - RK - 20.11.2005 13:51 Die Spritegrenze ist doch jetzt großzügig genug. FahrzeugIDs bleiben dagegen Mangelware. - mb - 20.11.2005 14:51 @RK Du hast insofern recht da sowohl Spriteanzahl als auch veh-ID Anzahl beschränkt ist. Es macht in der Tat keinen Sinn nur eins von beiden auszunutzen, zB wenn ein Set alle veh-IDs nutzt aber nur 6000 Fahrzeug-Sprites (von 11xxx) so könnte man eher hier von "Verschwendung" sprechen. Andererseits bleibt das ja (hoffentlich!) nicht immer so, wenn man zB veh-IDs irgendwann "recyclen" können wird (wie auch immer: durch einen genialen Kunstgriff oder schlicht durch die Einführung von mehr Callbacks) dann werden eben wieder die Sprites knapp. Und zwar sehr schnell. Neue Güterarten brauchen auch sehr viel Extrasprites. Ausserdem machen komplizierte grafische Operationen (var 40+x, 60+x, ., Animationen) das Spiel langsam, da die ganze Kette der involvierten action02 für jede Bewegung des Fahrzeuges abgearbeitet werden muss und die Variablen fortlaufend neu berechnet werden müssen ("on-the-fly" ). Bei den colour-Lookup-Table Manipulationen konnte man das bereits deutlich bemerken, sodass Josef dort ein Caching einführen musste (hat dann aber auch wieder Nachteile). Insofern hielt ich die Animation von Lokomotiven immer für überflüssig. Ausprobiert habe ich das natürlich schon vor längerer Zeit, aber der potentielle Gewinn fürs Spiel hat mich nicht überzeugt. Vor allem auch deshalb nicht weil in D die Treibstangen der Dampfloks ja rot sind/waren und nicht so kontrastreich silbern wie im Beispiel von tt-forums. S. zB die BR01 hier. BTW, ich bezweifle auch dass bei den US-Loks (und noch mehr bei den spanischen Loks) die auf tt-forums animiert gezeigt werden die Treibstangen in dieser auffälligen Farbe gehalten waren. 8) Animation ist aber bei anderen Fahrzeugen nützlich und auch grafisch überzeugend. ZB habe ich hier einen "Sternwheeler" (Schaufelraddampfer mit Schaufelrad hinten, US-Stil) bei dem man die Drehung des Rades sehr schön sehen kann und ausserdem qualmt der auch mächtig aus seinen beiden Schornsteinen. ![]() Abgesehen von den Dampfloks müsste ich ja (im DB Set)auch jede Menge alter Stangenelloks animieren und bei einer dreiteiligen E91 in drei Farbgebungen * 4 Animationsstufen kommen schon eine Menge zusätzlicher Sprites zustande. Ist eben die Frage ob man das wirklich "braucht". Die Animation selber sieht man ja auch am besten wenn die Lok steht, also lediglich in den .gif Grafiken, aber nicht wenn die Lok im Spiel fährt . Gruß Michael - Spaceball - 20.11.2005 18:09 Man sieht die Animation der Loks auch wenn diese fahren. In einer schrägen Ansicht sieht es natürlich nicht so bombastisch aus wie von der Seitenansicht, das ist klar. Im Moment freue ich mich immerhin noch wenn die Lok fährt und sich was dabei bewegt. cu, Spaceball - mb - 22.11.2005 14:28 Zitat:Man sieht die Animation der Loks auch wenn diese fahren. In einer schrägen Ansicht sieht es natürlich nicht so bombastisch aus wie von der Seitenansicht, das ist klar. Klar sieht man das. Nur fällt es eben nicht so stark auf als wenn die Lok "steht" (in diesen animierten .gifs). Apropos Seitenansicht: die Massveränderung (bedingt durch die Perspektive) beim Übergang von Schräg- zu Seitenansicht ist auch nicht gerade schön, mMn. Da das Tile in Horizontalrichtung länger ist als in der Schrägansicht wird die Bewegung der Treibstangen plötzlich langsamer und beschleunigt dann wieder beim Übergang in die Schrägansicht. Aber das gilt wohl als Erbsenzählerei. 8) Also, ich habe jetzt mal die neuen Dampfloks mit Animation versehen und selbst mit roten Treibstangen sieht das gar nicht mal so schlecht aus. Ich probier das jetzt mal mit einer alten Stangenellok. Gruß Michael - RK - 22.11.2005 15:00 da hat es doch jemand noch probiert. ![]() Hy - Feivel21 - 22.11.2005 15:07 hy alsoich find solche möglichkeiten machen das spiel noch spielenswerter udn kann nur sagen hoffentlich gibs noch mehr solcher neuereungen! Grüße Feivel - RK - 22.11.2005 16:00 apropos: integrierst du auch neue Sounds? - mb - 22.11.2005 16:16 > apropos: integrierst du auch neue Sounds? Würd´ ich ja gerne tun, bloss woher nehmen? Die Suche hier hat ja nix gebracht, genausowenig wie meine Suche im Internet. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Interessenten die mir zumindest die Suche nach Sounds abnehmen könnten. 8) Gruß Michael - quincy - 22.11.2005 17:02 Habe was gefunden, vieleicht hilft es weiter. http://www.champex-linden.de/produkte/anlagen/elektrik/geraeusche.htm Ich glaube aber, das copyright muss geklärt werden. - mb - 22.11.2005 17:27 > Ich glaube aber, das copyright muss geklärt werden. Auf jeden Fall ist das ein grosses Problem. Die Sounds müssen Copyrightfrei bzw selber aufgenommen worden sein. Was aber auch ein grosses Problem ist, gerade bei den vielen älteren Loks. Die letzte E75 ist ja zB jetzt in Nürnberg verbrannt und wird wohl keinen Ton mehr von sich geben können. ;( Der Patch bietet übrigens die Möglichkeit Geräusche situationsabhängig zu verwenden: Zitat:1 Start sound, called when leaving a station or depot, take-off sound for planes Das sollte man also auch nutzen, wenn´s schon mal angeboten wird. 8) In den USA gibt es jedenfalls ein sehr grosses Angebot zB an Diesellok-Geräuschen, hir bei uns leider nicht. Gruß Michael - Railmanager - 22.11.2005 17:27 Ebenfalls bei ESU findet man schöne Sounds. - mb - 22.11.2005 20:23 > Ebenfalls bei ESU findet man schöne Sounds. Aber darf man sie benutzen? 8) Gruß Michael |