![]() |
Neuer Sign-Cheat: (cht:allowAllVehiclesAllDay) - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Neuer Sign-Cheat: (cht:allowAllVehiclesAllDay) (/showthread.php?tid=1236) |
Neuer Sign-Cheat: (cht:allowAllVehiclesAllDay) - Bernhard - 07.06.2005 09:20 Im TT-Patch Newsletter wird derzeit diskutiert, ob und wie man 'alte' Loks länger nutzen kann, da es ja auch Leute gibt die TTD wie eine Modelleisenbahn betreiben, zwar gerne realistische Loks und Wagen auf Ihrer Strecke haben, aber sich nicht unbedingt nach den Nutzungsdauer der Vorbilder richten möchten. Ist in diesem Zusammenhang eigentlich schon mal über einen Cht: nachgedacht worden, der es ermöglicht alle Fahrzeuge ständig mit guter Qualität zu haben? Natürlich würden solche netten Details wie verschiedene Anstriche usw. entfallen, trotzdem könnte ich es mir als interessantes Feature vorstellen. (cht:allowAllVehiclesAllDay) - mb - 07.06.2005 10:07 Zitat:Original von BernhardNein, das wird es nicht. Anscheinend beschwert sich Jim Powers (wieder einmal) darüber dass er mit seinem Spiel nicht zurechtkommt. Ich werde ihm nachher noch antworten. ![]() Wie man "Loks länger nutzen kann" ist aber bekannt und wurde auch hier mehrfach diskutiert, zB: hier: http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=1180 Zitat:da es ja auch Leute gibt die TTD wie eine ModelleisenbahnAlso, zunächst einmal tue ich genau das. Mir geht es nicht darum möglichst viel Geld zu scheffeln sondern realistische Szenarien aufzubauen und herausfordernde Streckenplanungen zu meistern. Dazu gehört natürlich auch die eingestellte Nutzungsdauer der Loks (und Wagen). Dies ist ein originales und wichtiges Feature des Originalspiels. Spiele in denen immer alle Fahrzeuge gleichzeitig vorhanden sind (die gab es), sind fad und auf Dauer langweilig. Zudem hast du keine Ahnung von richtigen "Modellbahnern"! Gerade die sind doch Perfektionisten! "Nietenzähler" und "Pufferküsser". ![]() Ich lese u.a. de.rec.modelle.bahn und du müsstest mal sehen was da los ist wenn jemand etwas nicht "vorbildgerecht" macht! Zitat:Ist in diesem Zusammenhangpersistentengines on ![]() Zitat:Natürlich würden solcheDie verschiedenen Farbgebungen sind an die verlaufende Zeit gebunden, deshalb ist "cht: year" auch problematisch (s. mail von Wolfgang in TT-mailing Liste), aber behalten kann man seine Fahrzeuge, sogar mit verschiedenen Farbgebungen. Anscheinend ein cht: der immer noch nicht richtig verstanden wird. Gruß Michael - pETe! - 07.06.2005 10:14 Kanst du uns mal ein Savegame von dir zur Verfügung stellen? Nur mal zum schauen? biiiitttteeee - Bernhard - 07.06.2005 10:29 Zitat:Original von pETe! bitttttttttttttttteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Zitat: Also, zunächst einmal tue ich genau das.ich mache es ähnlich, aber ich ergötze mich nicht an einer Lok und schau ihr Stundenlang zu, ich versuche die Strecken, die möglichst realitätsnah gebaut sind, in ihrem Ablauf so zu perfektionieren, das alles ohne Stau läuft. Und wenn eine Lok, obwohl ich sie alle 6 Wochen (ok, übertrieben) in die Werkstatt schicke, ständig kaputt ist, nervt das. Natürlich ist es schön wenn beständig neue Loks auf den Markt kommen. Aber das ist für mich nicht entscheidend. Meine Frau hat noch jetzt n Piepen auf dem Ohr von meinem Freudenschrei als ich im Januar 2004 Dein DBSet entdeckt hab *duck, leider nicht früher, genauso wenig wie den Patch* Zitat:Zudem hast du keine Ahnung von richtigen "Modellbahnern"! Gerade die sind doch Perfektionisten! "Nietenzähler" und "Pufferküsser".leider habe ich zu viel Ahnung. Diese "Nietenzähler" und "Pufferküsser"sind diejenigen die die Modellbahnerei kaputt gemacht haben. Da jede Niete gezählt, und jedes Zuglaufschild unter dem Rasterelektronenmikroskop betrachtet wird, sind die Modelle doch nicht mehr zu bezahlen. Zitat: persistentengines on. ist aber nicht allowAllVehiclesAllDay denn da brauche ich ja immer mindestens ein Modell, richtig? - mb - 07.06.2005 11:25 Zitat:Original von BernhardDito. Ich habe übrigens nicht geschrieben dass ich mich an einer Lok ergötze (und ich kenne auch niemanden der derart abwegige Triebe befriedigt. ![]() Zitat:Und wenn eine Lok, obwohl ich sie alle 6 Wochen (ok, übertrieben) in die Werkstatt schicke, ständig kaputt ist, nervt das.Die sog. "Verlässlichkeit" (reliability) ist ein Feature des Originalspiels. Neue Loks haben eine zufällig ermittelte aber noch nicht optimale Verlässlichkeit, die im Laufe der Modelllebensdauer ansteigt bis zu einem Maximalwert. Danach fällt sie in einem weiteren Zeitrahmen wieder ab. Mit "persistentengines" kannst du das verhindern. Und wenn du "gotodepots on" gesetzt hast und die Depots in den Fahrplan einbindest und auch "autoreplace" vernünftig gesetzt hast brauchst du dich um gar nichts mehr kümmern. Ich weiss nicht, was dich "nervt". Zitat: Natürlich ist es schön wenn beständig neue Loks auf den Markt kommen. Aber das ist für mich nicht entscheidend.Entscheidend ist das nicht, aber ganz schön wenn die Auswahl zunimmt . Zitat:Richtig. Aber ist das ein Nachteil? Höchstens wenn dir im Jahr 2000 erst einfällt dass du doch noch gerne eine P8 hättest aber nie eine besessen hast .Zitat: persistentengines on. ist aber nicht allowAllVehiclesAllDay denn da brauche ich ja immer mindestens ein Modell, richtig? Aber was soll man dazu noch sagen? ![]() Gruß Michael - Bernhard - 07.06.2005 12:04 sind wir uns ja eigentlich einig. ![]() Zitat:Original von mb Und wenn du "gotodepots on" gesetzt hast und die Depots in den Fahrplan einbindest und auch "autoreplace" vernünftig gesetzt hast brauchst du dich um gar nichts mehr kümmern.Habe ich irgendwie mal andere Erfahrungen gemacht. Eine Strecke über ca. 30 Felder, Standzeit im Bahnhof nicht all zu lange. VOR dem Zielbahnhof mussten die Loks durch ein Depot (weiß nicht ob es schon den GOTO DEPOT Befehl gab, aber man kann sie ja such so bauen (Realitätsfern) dass die Züge durch müssen . Trotzdem hatte ich mit Zügen an der lebensalter-Grenze immer wieder arge Probleme. Aber dafür gibt es jetzt ja autorenew ![]() aber Du weichst einer anderen Sache aus ![]() Zitat:von pETe! und Bernhard - mb - 07.06.2005 12:22 Zitat:Original von BernhardAmen. ![]() Zitat:aber Du weichst einer anderen Sache ausAch so! Hatte ich nicht an mich gerichtet erkannt. ![]() Ich habe natürlich kein (aktuelles) "savegame" was irgendwelche Anforderungen erfüllt. Ich bin nämlich einer von diesen armen Entwicklern die immerzu "testspielen" müssen. ![]() Und bei älteren Spielen müsste ich erst mal buddeln. Und die dann evtl sogar noch auf neue Bahnhöfe etc. umbauen. :| Gruß Michael - RK - 07.06.2005 14:26 Letzens habe ich mal gepuzzlet und dieses sehr intressante Spiel gefunden: ![]() Kannst du das mal veröffentlichen? 8) - mb - 07.06.2005 15:20 Zitat:Original von RKDu weisst was das für mich eine Arbeit wäre? ![]() - Spiel existiert noch - hat weit über 200 Züge - ist uralt (kein DBXL sondern noch originale Gü-wagen) Gruß Michael - Puffer_MBO - 07.06.2005 15:33 merkwürdiger Weise Funktionierten die Puzzel nicht mehr bei mir . Schade eigendlich. ![]() @ all Wollt Ihr es nun einer Modelleisenbahn nachspielen oder den realen Zugverkehr ? Wenn Ihr den realen Zugverkehr nachspielen wollt ist hier ein Wiederspruch : Das DB-Set. Also man spielt die DB. Anderseits wollt Ihr keine Staus. keine Pannen ? Ja was denn nun ? ![]() - pETe! - 07.06.2005 16:04 pufferle. Das mit dfen puzzels ist ein Problem deinerseits. Installier mal Java neu selbst bei "reduziert" treten pannen noch viel zu häufig auf! - Puffer_MBO - 07.06.2005 16:11 Danke für den Tip. aber vor Montag wird's ehe nichts. - RK - 07.06.2005 16:15 Zitat:Original von mb Wieso Arbeit? DBSet kann man doch abstellen, du mustnur sagen was du für grfs benutzt hast (ICE usw). BTW: Was wird aus den neuen Häfen? ![]() - mb - 07.06.2005 17:23 Zitat:Original von RK [savegame konvertieren] Nein. Das Spiel ist so alt dass es noch die originalen Gü-wagen enthält. D.h. wenn man nun das DB Set aktiviert kann man zwar DB Set Gü-wagen bauen aber die alten existieren weiter. Man muss jeden Zug in ein Depot fahren und die Wagen per Hand ersetzen. Ist übrigens die einzige Situation wo man mehr Wagentypen als möglich haben kann. ![]() ![]() Zitat:BTW: Was wird aus den neuen Häfen?Was für neue Häfen? Gruß Michael - RK - 07.06.2005 17:52 Zitat:Original von mb Ich interessiere mich ja nicht unbedingt für die Grafiken sondern für den Schienennetzbaustil. Und das sollten doch mal Häfen werden, oder? ![]() - mb - 07.06.2005 18:10 Zitat:Original von RKBei diesem savegame? Verstehe. Zitat:Und das sollten doch mal Häfen werden, oder?Ah ja. Das ist von meiner Seite, nicht? Ich denke dass wir schon sehr bald so etwas ähnliches anbieten können. D.h. Freiflächen mit Containern, Autos, etc und auch eine Spezialbehandlung für Gleise die direkt am Wasser liegen, also mit Entladern und speziellen Kaimauern, etc. Gruß Michael - Puffer_MBO - 12.06.2005 21:58 Um mal auf die Puzzel zurückzukommen, wäre es schwer für MB noch weitere Puzzel zur Verfügung zu stellen. - pETe! - 12.06.2005 22:18 ich habe mir das früher mal runtergeladen und ich glaube das da nur ne einfache JPG ins apell kommt. |