TT-MS Headquarters
Stellwerk "REITER" ändern für mehrgleisige Strecke - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Stellwerk "REITER" ändern für mehrgleisige Strecke (/showthread.php?tid=1205)



Stellwerk "REITER" ändern für mehrgleisige Strecke - Puffer_MBO - 26.05.2005 05:35

Sry. in nenne die Waypoints einfach Stellwerk, passt besser find ich.

Während die anderen Standartgebäude jewals nur ein kleines Häuschen am Schienenrand sind, ist ja der Reiter eine art Brücke. Wenn ich bei den Standartstellwerken ein Gleis anbaue erscheint nur ein kleiner Weg über die Gleise. Korrekt.
Doch das selbe passiert auch beim Reiter.
Lässt es sich da nicht einrichten, dass ich beim Bau eines mehrgleisigen Reiter die "Brücke" sich dann über alle Gleise hinzieht ? Traurig

PS: Der Reiter ist mein "Lieblingsgebäude" für diesem Zweck.


- Bernhard - 26.05.2005 07:07

äregere ich mich auch immer drüber. könnte man den Reiter nicht so zeichen dass beim anbauen der Eindruck entsteht er wäre durchgängig, ggf mit Stütze zwischen den Gleisen?

mal ganz auf die Schnelle. großes Grinsen unter Mißachtung des Copyrightes, Michael, ich hoffe es ist ok?

[Bild: reiter2.gif]


- mb - 26.05.2005 08:09

Zitat:Original von Puffer_MBO
Lässt es sich da nicht einrichten, dass ich beim Bau eines mehrgleisigen Reiter die "Brücke" sich dann über alle Gleise hinzieht ?
Im Prinzip schon.

Zwei Gründe die möglicherweise dagegen sprechen:

- ich müsste den Typ "Reiter" besonders behandeln. Im Moment ist er ein ganz normales Stellwerk, der Unterschied liegt nur im "sprite layout block". Das wären schon einige Änderungen inkl. Grafik .

- ich würde die Spannweite aber trotzdem beschränken wollen. In der Realität überspannen diese Bauwerke auch nicht unendlich viele Gleise. Das würden einige "Spinner" aber sofort haben wollen in TTD . X(

Also, max. vier Gleise?

Gruß
Michael


- Bernhard - 26.05.2005 09:19

mir würden es eigentlich schon über zwei Gleise reichen.

Von
Nach


4 Gleise wäre noch besser,


von (Schnellverkehr)
von (Güterverkehr)
nach (Schnellverkehr)
nach (Güterverkehr)

dieses würde noch besser passen, und es könnten wg mir auch die Aufgänge bleiben, nur halt 'ohne Lücke'
[Bild: reiter3.gif]


- mb - 26.05.2005 11:27

Zitat:Original von Bernhard
mir würden es eigentlich schon über zwei Gleise reichen.

Von
Nach


4 Gleise wäre noch besser,


von (Schnellverkehr)
von (Güterverkehr)
nach (Schnellverkehr)
nach (Güterverkehr)
Dunkel ist deiner Rede Sinn .

Von
Nach ?

Also, möglicherweise werde ich das Gebäude selber auf zwei Gleise beschränken aber max. zwei weitere Gleise durch eine Art "Brücke" überspannen, zB so wie in Bad Harzburg (dort als Signalbrücke

Gruß
Michael


- Bernhard - 26.05.2005 11:35

um die dunkle Rede zu erleuchten.
(der Herrgott sprach es werde Licht, doch er fand den Schalter nicht großes Grinsen )


eine Hauptstrecke, zweigleisig. ein Gleis geht nach Hamburg, eines kommt von Hamburg. Damit die Lokführer den Weg finden gibt es ein Stellwerk über dem Gleis VON und eines über NACH.

Baue ich das ganze 4-Gleisig, sind z.B. die in der Mitte für PERSONEN NACH/VON Hamburg, die aussen für GÜTER VON/NACH Hamburg.

besser?

[Bild: waypoint.gif]


- Puffer_MBO - 26.05.2005 21:18

Die Signalbrücke ruft ein Traum von mir wieder hoch. , Wollte schon immer mal wissen, ob sowas möglich wäre. Signale als Brücke ?

Ich find der Reiter solle auch tauglich für 4 Gleise sein, oder NUR für 1,2 und 4 Gleise .

Edit : Vielleicht mit Großer Fantasie mit Signalfunktion 8) *träum


- Bernhard - 27.05.2005 07:15

Zitat:Original von Puffer_MBO
Die Signalbrücke ruft ein Traum von mir wieder hoch. , Wollte schon immer mal wissen, ob sowas möglich wäre. Signale als Brücke ?

geht nicht. nichts ist unmöglich, solange es jemand codet.

In TTD wohl echt nicht zu machen, genauso unmöglich wie 'higher bridges' großes Grinsen


- Puffer_MBO - 27.05.2005 07:28

Das man einzelne Signale ändern kann ist ja klar (el. oder mech.)
Aber so müsste es ja noch eine weitere Sorte geben.
Ausserdem muss man bedenken, dass eine Signalbrücke allgem. über mehere Gleise hängt, und nicht über nur ein Gleis (ausser bei baulichen Einschränkungen z.B. im Gebierge)
Wenn ich also ein 2-Weg system habe, denn brauche ich die Signale über zwei Gleise. Ausserdem müssen die Signale auch configuirt werden (Richtungsignal, Vorsignal ect.)


- Bernhard - 27.05.2005 07:57

pssssssssssssssssst es geht nicht!


- Puffer_MBO - 27.05.2005 08:14

nagut, Themenwechsel.

Der Reiter.
wie erwähnt einfach nur für 1,2 und 4 Gleisige Strecken.


- Bernhard - 27.05.2005 08:43

Zitat:Original von Puffer_MBO Der Reiter.
wie erwähnt einfach nur für 1,2 und 4 Gleisige Strecken.

stimme voll zu! 8)


- AnD - 27.05.2005 15:07

ich weiß es ist nur spam, aber was solls:
Ich stimme auch voll und ganz zu . 8)

Gruß AnD


- Puffer_MBO - 27.05.2005 15:53

Zitat:Original von AnD
ich weiß es ist nur spam, aber was solls:
Ich stimme auch voll und ganz zu . 8)

Gruß AnD
Abstimmung beschlossen .lol


- medoc - 18.07.2005 09:30

mal ne kurze frage, geht das mit dem reiter schon? wenn ja wo?


- Bernhard - 25.10.2005 11:14

neue Idee. nicht für mehrere Gleise, aber :

[Bild: waypoint.jpg]


- mb - 25.10.2005 12:25

Wo soll das sein?

Gruß
Michael


- Bernhard - 25.10.2005 12:29

Das soll im Bahnmuseum Bochum aufgenommen worden sein.


- Railmanager - 14.11.2005 12:26

So eine kleine Signalbrücke gab es wohl nur 2-3mal in Deutschland, zumindets ist mir eine im Westen und eine im Osten bekannt.
Mag sein, dass es vor 1970 noch mehr waren.
Größere Brücken, mit Lichtsignalen und Formsignalen, sind häufiger anzutreffen gewesen.