TT-MS Headquarters
Nette Kreuzung - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Nette Kreuzung (/showthread.php?tid=1725)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


- MADze - 23.07.2007 09:28

Hi allerseits, großes Grinsen

*einen alten Beitrag rauskram*

mir ist aufgefallen, daß Ihr alle darauf bedacht seid, den Ablauf an Kreuzungen möglichst flüssig zu halten.
Logisch, ich weiß! Augenrollen
Aber trotzdem verwendet Ihr Kreuzungen mit so scharfen Kurven (2x45°), daß die Züge bis auf die 88km/h runtergebremst werden! Besonders diese Teile mit den Kleeblättern finde ich furchtbar.
Eine schnelle Abwicklung wird auch dadurch erreicht, wenn die Züge schnell die Kreuzung befahren oder räumen.

Meinen Vorschlag hab ich mal als Attachment angehängt.
Vorteile:
- Mindestgeschwindigkeit auf der gesamten Kreuzung: 160km/h bei Zuglänge bis 20
- aus jeder Richtung U-Turn möglich (geht bei der ersten Kreuzung dieses Themas nicht)

Was haltet Ihr davon?
Wen's interessiert, ich hab auch noch eine platzsparende (langsamere) Version und eine mit 4 Spuren.

MfG
MADze


RE: Nette Kreuzung - DerGAUNER - 23.07.2007 15:12

ich könnt wetten, dass es bei dir zu massiven staus kommt.


RE: Nette Kreuzung - RK - 23.07.2007 15:22

Wird ineffizenter als der Kleeblatt-Entwurf sein und trotzdem Deadlocks erlauben. Zwinkern


RE: Nette Kreuzung - Locke - 23.07.2007 18:38

Ich hab eine zeit lang auch so gebaut.
Jedoch festgestellt, dass Kleeblätter effizienter sind.
Denn deine Kreuzung da oben weißt einen fatalen Staufaktor auf.
Kreisverkehr.
Sobald der Verkehr zunimmt, nimmt auch die Gefahr zu, dass die Züge sich gegenseitig blockieren.
Bei einem Kleeblatt steigt die Gefahr zwar auch, ist jedoch geringer.
Was aber ein Nachteil ist, wie du schon geschrieben hast, ist der Platzbedarf.
Daher habe ich bisher noch nie eine 4spurige Kreuzung bauen können.
Selbst wenn sie notwendig wäre.
Mein Ziel ist es ja immer Kreuunggen zu schaffen, von der jeder Zug in jede Richtung fahren kann, ohne Geschwindigkeitsverlust.
Und bei einer 4spurigen, hab ich das einfach noch nie hinbekommen.


RE: Nette Kreuzung - MADze - 24.07.2007 11:46

Hallo Ihr Kreuzungsbauer. Lächeln

Locke schrieb:Mein Ziel ist es ja immer Kreuunggen zu schaffen, von der jeder Zug in jede Richtung fahren kann, ohne Geschwindigkeitsverlust.

Genau darum gehts mir auch. Aber um den Zug nicht zu sehr abzubremsen, dürfen die 45°-Kurven nicht zu kurz aufeinander folgen. Das wiederum bedeutet natürlich, daß man ne Menge Platz braucht.
Man muss also nen guten Kompromiss finden.

Bedingungen für eine "nette Kreuzung":
- Züge sollen in alle Richtungen (außer u-turn) fahren können
- die Züge sollen möglichst schnell fahren
- kein Kreisel, da der zu Staus führen kann (oder zumindest schneller als das Kleeblatt) wenn sich z.B. 2 Linksabbieger überschneiden.

Das Kleeblatt gefällt mir u.a. nicht,.
- weil die Linksabbieger zu viele Knicke fahren und so zu weit runterbremsen. (88km/h)
- das Kleeblatt hat zu viele "Störungen"/Weichen in der Hauptlinie. Ganze 4 ander Zahl.
(Abfahrt nach rechst - Auffahrt von links - Abfahrt nach links - Auffahrt von rechts)
- wenn mal ein Linksabbieger warten muß, steht es hinter ihm auf der Hauptlinie. Verwirrt

Ich denke das ist der Grund, warum wir immer wieder nach einer "netten Kreuzung" suchen. Zwinkern

Also hab ich mal wieder (auch durch Eure Anregungen von meinem ersten Beitrag) Kreuzungen gebaut und das im Appachment ist dabei herausgekommen:

Vorteile:
- min. 120km/h (geht wie immer auch schneller, dann aber größer)
- jede Hauptlinie hat nur 2 "Störungen"/Weichen
- überall sind die Zwischenstücke so groß, daß z.B. ein abbiegender Zug, der warten muß, die Hauptlinie hinter sich nicht behindert! (gaaanz wichtig finde ich)

Edit:
Wenn man nicht so auf Geschwindigkeit aus ist, gehts natürlich auch noch kleiner. Aber selbst dann hat es imhO noch Vorteile gegeüber dem Kleeblatt. (nur 2 Weichen pro Hautlinie & Pufferzonen)
Optimierung ist aber noch möglich



MfG
MADze


RE: Nette Kreuzung - logan - 24.07.2007 12:45

nice, aber solltest du dort wo die Züge wieder hoch kommen und aufs Hauptgleich zurück gehen nich lieber erstmal ein Stück ebenerdig machen bevors wieder auf die Hauptlinie geht? Weil so fährt der doch langsamer an falls er halten muss oder?

mfG
logan


- DerGAUNER - 24.07.2007 13:57

bergauf + kurve, bleibt der zug doch fast stehen oder?

die variante hier finde ich nach wie vor sehr gediegen, wie hoch der speed genau ist hab ich nicht im kopf


[Bild: newtechnologylogistics6nov2235.th.png]


RE: Nette Kreuzung - MADze - 24.07.2007 15:29

Na die ist ja auch stylisch! großes Grinsen

DerGAUNER schrieb:bergauf + kurve, bleibt der zug doch fast stehen oder?

Es ist aber nicht mehr Bergauf & Bergab als in Deiner Version, nur an anderen Stellen.
Was ich an der nicht so gut finde:
- die 270° Kleeblatt bremsen zu sehr (rot)
- die Puffer sind nicht besonders lang (gelb). Steht da ein Zug und muß warten, kann dahinter keiner nach links abbiegen. Gut das kann man etwas großer bauen.
- aber was auch schlecht ist: rot und blau können nicht gleichzeitig fahren Traurig obwohl die aus total verschiedenen Richtungen kommen und wollen.
- 3 Weichen (pink)

Abgesehen davon, gehts auch nicht darum "wer baut die beste Kreuzung"!
Ich wollt doch nur eine "nette Kreuzung" vorstellen.

MfG
MADze


RE: Nette Kreuzung - DerGAUNER - 25.07.2007 09:09

rot und blau fahren gemeinsam: PBS
das 270° kleeblatt geht berg ab
und gelb: dein puffer ist länger?


Zwinkern


RE: Nette Kreuzung - Blukar - 25.07.2007 09:30

Und wenn man PBS nicht nutzt/nutzen kann, ist es immer noch möglich blau und das gleis rechts davon noch eins weiter raus (nach rechts) zu verschieben. Dann passt oben nochn signal hin und somit lässt sich auch rot und blau problemlos gleichzeitig befahren Lächeln


RE: Nette Kreuzung - Bernhard - 25.07.2007 10:51

so, nun ich Zwinkern

sorry, ist ein s/w-Scan, aber das Ding ist einfach genial

leider hab ich die google.maps-Adresse nicht mehr .


- RK - 25.07.2007 12:49

Hmm Vorbilder zu nehmen ist eine gute Idee, jedenfalls so weit möglich.

http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=dortmund&ie=UTF8&ll=51.504943,7.522727&spn=0.004621,0.014763&t=k&z=17&iwloc=addr&om=1
[Bild: kreuzungfo4.th.png]


RE: Nette Kreuzung - Mafioso - 25.07.2007 16:02

ja erinnert entfernt an das vorbild. ist zwar ne autokreuzung, aber geht dafür ja auch.
nur bei dir sieht das was daraus geworden ist nicht gespiegelt oder so aus, sondern jede Seite hat andere Wege. Mal kürzer, mal länger, mal erst nach rechts dann nach links abbiegen, auf der anderen seite erst nach links abbiegen, dann erst die abzweigung nach rechts?

funktioniert das mit langen zügen überall wenn es nicht gleich aufgebaut ist?


RE: Nette Kreuzung - RK - 25.07.2007 16:25

Sicher ist es symmetrisch, allerdings nicht 1:1 da es ja noch in die Landschaft eingefügt wurde.


RE: Nette Kreuzung - Mafioso - 25.07.2007 16:48

RK schrieb:Sicher ist es symmetrisch, allerdings nicht 1:1 da es ja noch in die Landschaft eingefügt wurde.

aso hatte wohl nen knick in der optik


RE: Nette Kreuzung - MADze - 30.07.2007 10:12

Blukar schrieb:Und wenn man PBS nicht nutzt/nutzen kann, ist es immer noch möglich blau und das gleis rechts davon noch eins weiter raus (nach rechts) zu verschieben. Dann passt oben nochn signal hin und somit lässt sich auch rot und blau problemlos gleichzeitig befahren Lächeln
*zustimm!* großes Grinsen
Hab ja auch gesagt, wenn man es ein wenig größer baut, kann man das und die kurzen Auffahrten entschärfen.


DerGAUNER schrieb:und gelb: dein puffer ist länger?
Definitiv!
Sollte ein langer Zug (7 Felder) an den rot markierten Stellen warten müssen, können die blauen Züge dahinter nicht abbiegen.
[attachment=523]

Hab auch meine X vom letzten post nochmal überarbeitet und unter Lasttest optimiert.
[attachment=527]

Alles ist so ausgelegt, daß ein 7er-Zug (Lok+13Wagen) beim Abbiegen schnellstmöglich das Hauptgleis räumt. Und sollte er auf die Einfahrt ins Zielhauptgleis warten müssen, so behindert er nicht mehr den Verkehr hinter sich.

MfG
MADze


RE: Nette Kreuzung - Mafioso - 30.07.2007 12:27

Hi

ich finde die letzte gut, nur die zig Signale sehen nicht wirklich gut aus.
Aber ich werde die mal bei mir einbauen und sehen wie sie funktioniert, ich denke sie wird es!


RE: Nette Kreuzung - Ammler - 30.07.2007 12:42

Mafioso schrieb:ja erinnert entfernt an das vorbild. ist zwar ne autokreuzung, aber geht dafür ja auch.

Da es in TransportTycoon noch keine Fahrpläne gibt, ist es doch auch eher ein Strassenverkehrssymulator. (Und ich meine damit die Züge im TTD.)

Grüsse
Ammler


- MADze - 30.07.2007 14:33

Mafioso schrieb:Hi

. nur die zig Signale sehen nicht wirklich gut aus.
Ja, das sieht in der Tat ein wenig dämlich aus und es ist auch nicht zwingend notwendig.
Es ist von Vorteil, wenn 2 dicht aufeinanderfolgende Züge abbiegen wollen.
Wie gesagt, mir ist es besonders wichtig, daß die Hauptgleise so schnell wie möglich wieder frei sind.
Normalerweise reichten Signale am Anfang und am Ende einer Abbiegespur.
. bzw. mit Standardabstand. Je nachdem wie lang man seine Züge wählt.

MfG
MADze


RE: Nette Kreuzung - MADze - 01.08.2007 14:38

Für alle die es eilig haben, hier nochmal ein Vorschlag auf dem mindestens 160 km/h möglich sind.
Allerdings nur an 2 Stellen, ansonsten sind 190km/h drin. Getestet mit nem 7-Felder ICE1 (14 Einheiten).
Mit nem 4-Felder ICE3 (8 Einheiten) sogar 280km/h
Hab die Kreuzung gegenüber den Vorgängern wieder ein wenig verändert,
Rechtsabbieger jetzt generell NACH dem [ersten] Tunnel.