TT-MS Headquarters
OpenTTD 1.1.0-RC3 - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: OpenTTD 1.1.0-RC3 (/showthread.php?tid=5051)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: OpenTTD 1.1.0-RC2 - Sallarsahr - 18.03.2011 21:08

Moin Moin,

Wir wollen doch keine Aprilscherze! Zwinkern

mfg

Sallarsahr


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - Yoshi - 22.03.2011 16:03

1.1.0-RC3 ist seit dem 18.03.2011 draußen...


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - ezkimo - 23.03.2011 11:54

Servus

Ist es denn seit OpenTTD 1.1.0 RC1 normal, das man jetzt während der Pause weiterbauen kann?
Genauso wie das bei neuen Zügen immer nur die hälfte an Waggons gezählt werden? Z.B. Wenn mann 8 Waggons gekauft hat, zählt OpenTTd nur 4.

Würd gern ein Bild von dem 2. Problem hier reinstellen, weiß aber net wie das geht.


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - officercrockey - 23.03.2011 12:01

Das "Bauen während der Pause" wurde einfach nur in die erweiterten Einstellungen übernommen. Wahrscheinlich hast du es dort eingestellt.

Das mit den Waggons ist kein Problem. Es zeigt jetzt einfach nur an wie lang dein Zug gemessen in "tiles" ist. Macht irgendwie auch mehr Sinn finde ich. Zwar war die Umrechnung nicht sehr schwer aber letztendlich ist das ja die Info die man haben will.. oder was könnte der Sinn sein für die Anzeige in Waggons?


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - planetmaker - 23.03.2011 12:35

Beides ist 'normal'.

Wie schon gesagt finden sich die Einstellungen zum Bauen während der Pause jetzt in den erweiterten Einstellungen.

Die Anzeige der Zuglänge ist jetzt in Feldern. Vorher war sie auch nicht die Anzahl Waggons sondern in halben Feldern. Bei den Standardfahrzeugen entsprach das der Anzahl Waggons, jedoch sobald NewGRFs ins Spiel kamen, die Fahrzeuge anderer Länge bereitstellten, wurde das beliebig wenig aussagekräftig.


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - ezkimo - 23.03.2011 14:06

Ah okay.

Aber wegen dem Bauen in der Pause: Ich habe seit der Installation von OpenTTD nie irgendwas in den erweiterten Einstellungen verändert


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - Yoshi - 23.03.2011 14:58

Dann wurde das eventuell bei der Installation als Standard gesetzt...


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - ezkimo - 27.03.2011 11:36

Kann mann eigentlich die Hintergründe aus dem Spielmenü auch als Desktophintergrund nehmen?
Ich meine so als dynamishen Hintergrund mit den sich bewegenden Verkehrsmitteln.


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - StefanD - 27.03.2011 12:01

Ich denke nein. Und wenn doch, dürfte Dein Arbeitsspeicher arg in die Knie gehen.


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - killermoehre - 27.03.2011 12:03

(27.03.2011 11:36)ezkimo schrieb:  Kann mann eigentlich die Hintergründe aus dem Spielmenü auch als Desktophintergrund nehmen?
Ich meine so als dynamishen Hintergrund mit den sich bewegenden Verkehrsmitteln.
Der Hintergrund beim Startmenu ist einfach nur ein Spiel, was abläuft. Nennt sich title.scn oder so ähnlich. Vor kurzem gab es übrigens eine Abstimmung, wie der neue Hintergrund aussehen soll.

killermoehre


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - planetmaker - 27.03.2011 12:05

(27.03.2011 11:36)ezkimo schrieb:  Kann mann eigentlich die Hintergründe aus dem Spielmenü auch als Desktophintergrund nehmen?
Ich meine so als dynamishen Hintergrund mit den sich bewegenden Verkehrsmitteln.
Der Hintergrund des Hauptmenüs von OpenTTD ist auch (nur) ein weiterer Spielstand. Insofern: nicht einfach. Du kannst natürlich eine Filmsequenz erstellen, das in ein animiertes gif umwandeln und dann nutzen Zwinkern


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - Timmaexx - 27.03.2011 12:07

Bei Windoof Sieben gibt es die Funktion Filme im Hintergrund ablaufen zu lassen.


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - ezkimo - 27.03.2011 12:56

Nutze aber winxp und sehe momentan keinen entscheidenden Grund zu win7 zu wechseln.


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - killermoehre - 27.03.2011 12:59

Mit VLC kann man glaub ich Videos als Wallpaper laufen lassen. Konnte ich jedenfalls unter Win2000.

killermoehre


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - Addi - 27.03.2011 13:46

Man kann bei XP eine HTML Datei als Hintergrundbild benutzen. Du könntest also ein TTD Video in einer HTML Datei abspielen lassen und dann das als Desktophintergrund nehmen.

Bei einem Test mit Zufallsbilder (mit Javascript) hat das jedenfalls problemlos funktioniert.


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - Eddi - 27.03.2011 13:50

Es gab mal vor (extrem) langer Zeit einen Patch, der OpenTTD als Bildschirmschoner unter Windows eingetragen hat. Ich gehe davon aus, daß das mit Hintergrundbildern ähnlich funktionieren würde.


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - ezkimo - 28.03.2011 11:21

Ah okay.

Muss ich mal versuchen.

Bleibt jetzt nur noch das Problem, das ich seit RC3 keine Bahnübergänge über Monorail- oder Magnetschebebahngleisen mehr bauen kann.

Hab ich da was falsch gemacht?


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - planetmaker - 28.03.2011 11:27

(28.03.2011 11:21)ezkimo schrieb:  Hab ich da was falsch gemacht?
Ziemlich sicher. Bei mir klappt's und da hat sich auch nichts geändert. Es sei denn Du benutzt NewGRFs, die das verbieten, aber das hat dann nichts mit OpenTTD zu tun.

Bedenke auch: man kann nur über Feldkanten-parallele Schienen ohne Signale Bahnübergänge bauen, die einem selber gehören.


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - ezkimo - 28.03.2011 17:30

Das mit den GRFs kann nicht sein, da es vor RC3 auch geklappt hat. Und ich benutze die selben GRFs wie in den Versionen davor.

Oder liegt es vielleicht an der Nightly Version des NuTracks-GRF?


RE: OpenTTD 1.1.0-RC3 - officercrockey - 28.03.2011 17:41

Soweit ich weiß, war sowas mal in Planung, dass Bahnübergänge nur noch bei den langsamen Schienen möglich sind. Also gut möglich, dass es daran liegt...