![]() |
DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (/showthread.php?tid=4144) |
RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Eddi - 04.01.2010 11:28 Das heißt ja noch lange nicht, daß ein Süchtiger [auch wenn er es nie zugeben würde] sich daran hält. Disclaimer: das mit dem rauchen ist ausschließlich eine Mutmaßung meinerseits, und muß mit der Realität nichts zu tun haben. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 06.01.2010 19:24 heute auf dem Heimweg ... echt zum kotzen: edit: Bild entfernt wegen © RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 06.01.2010 20:45 Bernhard schrieb:heute auf dem Heimweg ... echt zum kotzen: Hattest du dich verfahren? Gruß Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 06.01.2010 23:55 (06.01.2010 20:45)mb schrieb:Nicht wirklich. Jenachdem wann man wo fährt kann's so aussehenBernhard schrieb:heute auf dem Heimweg ... echt zum kotzen:Hattest du dich verfahren? ![]() Aber bei der DB-Cargo (und damit verbunden dem DB-Fernverkehr) läuts auch nich wirklich besser ... RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 07.01.2010 08:30 (06.01.2010 20:45)mb schrieb:als ich das Bild in der zeitung sah musste ich einfach nur an die Heimfahrt denken ...Bernhard schrieb:heute auf dem Heimweg ... echt zum kotzen: Statt alle 10 Minuten ein Vollzug fährt auf meiner Linie alle 20 Min ein Viertelzug!! RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 14.01.2010 16:23 Ausfall von Fahrmotoren führt zu weiteren Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Verkehr14. Januar 10 DB Werk Dessau unterstützt Reparaturen • Verbesserte Information auf Bahnhöfen durch 50 zusätzliche Servicemitarbeiter Die derzeitigen Witterungsverhältnisse führen bei immer mehr Zügen der S-Bahn Berlin zu konstruktionsbedingten Antriebsstörungen. Durch Flugschnee und Kondenswasser fallen derzeit 100 Viertelzüge der Baureihe 481 mit defekten Fahrmotoren aus und stehen für den Betriebseinsatz nicht zur Verfügung. Mit zusätzlichen Werkstattkapazitäten konnte das Unternehmen die aufwändige Reparatur von bislang wöchentlich 15 Antriebseinheiten auf 25 erhöhen. Bei diesen Arbeiten wird die S-Bahn Berlin ab sofort auch vom DB Werk in Dessau unterstützt. Durch die umfangreichen Sonderuntersuchungen an den Fahrzeugen stehen weiterhin nicht ausreichend Reserven zur Verfügung, um den aktuellen Fahrzeugengpass kompensieren zu können. Derzeit werden 275 Viertelzüge im Netz eingesetzt. --- 275 statt 645 ... RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 15.01.2010 00:17 Also eins versteh ich ja nicht: Wer kauft so 'ne Schrottkisten? Ist ja jetzt nicht nur bei der S-Bahn so, sondern betrifft auch z.B. die ICE's (bei denen war's ja mal so, das die Luftzufuhr für die Klimaanlage so angebracht war, das schön die Pollen und das Laub angesaugt haben und die Zufuhr so verstopft haben und wirklich winterfest sind die auch nicht). Hat man schon vorausgeschaut, das die Kopenhagen-Konferenz scheitert und sich die Erde um 10 °C erwähmt und es deshalb nicht mehr schneit? Volltorten ![]() RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Eddi - 15.01.2010 01:38 Meine Theorie ist ja, daß nach dem Fall des Kommunismus der kapitalistischen Welt das Feindbild abhanden gekommen ist, und deswegen die Entwicklung stagniert. Darauf reagieren sämtliche Konzerne mit einem Sparzwang (nach dem Prinzip: wenn man nicht X% mehr verkaufen kann, muß man halt dasselbe mit X% weniger Kosten herstellen, um rechnerisch noch ein Wachstum rauszubekommen), was aber fast zwangsweise in einer reduzierten Qualität resultiert. Nicht nur die Berliner S-Bahn und die DB, sondern auch die EuroStar-Züge hatten ja in den letzten Wochen enorme Probleme mit Schnee. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 16.01.2010 14:01 Und es wird weiter gespart (wenn auch hier nicht auf Kosten der Technik) RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (eine kleine Polemik) - Auge - 17.01.2010 13:25 (15.01.2010 01:38)Eddi schrieb: Nicht nur die Berliner S-Bahn und die DB, sondern auch die EuroStar-Züge hatten ja in den letzten Wochen enorme Probleme mit Schnee.... oder auch die von mir vor einigen Seiten erwähnte Hamburger S-Bahn (auch wenn ich damals nicht wusste, dass die dortigen Ausfälle witterungsbedingt waren). Es ist schon bemerkenswert, was passiert, wenn man sich an bestimmte Witterungslagen gewöhnt. Bis auf die letzten zwei Jahre waren die Winter (zumindest in der norddeutschen Tiefebene) in den letzten zwei Jahrzehnten relativ mild und mit wenig Schnee verbunden. Und schon werden sämtliche Neukonstruktionen für den reinen Sommerbetrieb ausgelegt[1] und versagen demnach schon bei drei Schneeflocken hochkant. Es würde mich nicht wundern, wenn die ICE-3-Derivate, die zwischen Moskau und Petersburg fahren und an die dortigen klimatischen Verhältnisse angepasst sein sollen, ebenfalls irgendwann nicht mehr wollen wie sie sollen. Wahrscheinlich ist den Entscheidungsträgern die Erinnerung an die Jahreszeit Winter völlig abhanden gekommen. Zitat:Zwei Bahnmanager in ihrem Büro. [1] Falls der nicht zu heiß wird. Die ersten Züge der Baureihe 481 wurden mit einer Klimaanlage ausgeliefert, die im Sommer nicht ausreichte. Wie bei Klimaanlagen üblich, waren aber die Fenster nicht mehr zu öffnen, was dazu führte, dass die Züge damals wegen innerlicher Überhitzung aus dem laufenden Betrieb genommen werden mussten und wimre mit Klappfenstern nachgerüstet wurden. Tschö, Auge RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (eine kleine Polemik) - mb - 17.01.2010 14:49 Auge schrieb:[...] Es würde mich nicht wundern, wenn die ICE-3-Derivate, die zwischen Moskau und Petersburg fahren und an die dortigen klimatischen Verhältnisse angepasst sein sollen, ebenfalls irgendwann nicht mehr wollen wie sie sollen. Der Velaro-RUS (сапсан) muss bestimmte klimatische Anforderungen erfüllen, sicherheitskritische Systeme müssen bis -50°C betriebsbereit bleiben, die Klimaamlage bis -40°. Es gibt auch spezielle Vorkehrungen gegen Flugschnee und die Zugheizung erfolgt bei Ausfall des Bordnetzes direkt über die Oberleitung. WIMRE wurden die besonderen Anforderungen von russischen Instituten geprüft. Gruß Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (eine kleine Polemik) - Auge - 17.01.2010 18:23 Hallo (17.01.2010 14:49)mb schrieb:Dein Wort in Gottes Gehörgang.Auge schrieb:[...] Es würde mich nicht wundern, wenn die ICE-3-Derivate, die zwischen Moskau und Petersburg fahren und an die dortigen klimatischen Verhältnisse angepasst sein sollen, ebenfalls irgendwann nicht mehr wollen wie sie sollen. ![]() *btw*: Wechselst du deine Signatur automatisch oder hast du einfach zu viel Zeit? ![]() Tschö, Auge RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (eine kleine Polemik) - mb - 17.01.2010 19:19 [OT] Auge schrieb:*btw*: Wechselst du deine Signatur automatisch oder hast du einfach zu viel Zeit? Da steht doch immer dasselbe. ![]() Gruß Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (eine kleine Polemik) - Bernhard - 18.01.2010 11:43 (17.01.2010 19:19)mb schrieb: [OT]na ja, die Sprache wechselt halt .... RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (eine kleine Polemik) - mb - 18.01.2010 12:17 Bernhard schrieb:mb schrieb:Auge schrieb:*btw*: Wechselst du deine Signatur automatisch oder hast du einfach zu viel Zeit? Ich denke das macht die Forum Software ... Gruß Michael -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- StefanD schrieb:Und es wird weiter gespart (wenn auch hier nicht auf Kosten der Technik) Ja, die Spitze des Eisbergs: SPON schrieb:Berlin - Schwerer Vorwurf gegen die Deutsche Bahn: Das Staatsunternehmen soll für Lohndumping, illegale Beschäftigungsverhältnisse und Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz mit verantwortlich sein. Das geht aus dem "Schwarzbuch Deutsche Bahn" hervor, das an diesem Montag erscheint. Gruß Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 19.01.2010 13:48 Gestern Abend gab's auf 3Sat eine Sendung über den Schienenverkehr in Japan. Da ging es um die extrem engen Taktzeiten in Tokio (auf den Hauptlinien 1-Min.-Takt), Erdbebensicherheit, ... Dabei ist mir eine Aussage eines Bahnsprechers besonders aufgefallen: "Unser Ziel ist es die Kundenzufriedenheit zu steigern." - und diesen Satz gab er mehrmals von sich. Scheinbar setzt mal bei der japanischen Bahn andere Prioritäten als bei der DB. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 19.01.2010 14:28 Die BVG (U-Bahn + Busse in Berlin) hat das Problem der defekten Räder letztes Jahr (oder war das schon 2008 ) auch besser in den Griff bekommen. Interessant ist ja, das die DB jetzt selber von mind. 2 Jahren spricht, und die Schuld Bombardier in die Schuhe schiebt, obwohl es Unterlagen geben soll, die das Gegenteil beweisen (diese Räder auf Ausdrücklichen Wunsch des Bestellers gegen den Rat des Herstellers bestellt). Grube sagte lt. Focus schrieb:Die Reparaturen an den S-Bahnzügen werden noch länger als zwei Jahre dauern. "Die Hersteller können pro Monat knapp 200 Radscheiben herstellen, wir brauchen aber noch etwa 2700.... Zitat:Grube wies außerdem Vorwürfe zurück, die Bahn selbst habe die Probleme ihrer Konzerntochter durch hohen Kostendruck verursacht. "Die Probleme bei der S-Bahn gehen auf den Hersteller zurück, der uns falsch dimensionierte Radscheiben geliefert hat", sagte der Bahnchef. "Wenn man von den Herstellern schlechtes Material bekommt, hat das mit Sparen nichts zu tun." dagegen steht ja eindeutig die Meldung vom 04.09.09 (ich weiß nicht ob wir die schon hier zitiert haben... Berliner Morgenpost und Spiegel schrieb:Im März 2005 habe der Radsatzproduzent Rafil den S-Bahn-Betreiber schriftlich unterrichtet, dass die Radscheiben der Zugbaureihen 481 und 482 den Kriterien der damals verschärften Normvorgaben schwer standhalten würden, von erneuten Prüfstandsversuchen aber abgeraten. Stattdessen sollte sich die Bahn mit einer Berechnung begnügen, um die Freigabe zu erteilen. Dies hätte einen klaren Verstoß gegen die Zulassungsbestimmungen bedeutet... RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - killermoehre - 02.02.2010 12:09 Jetzt ist es so weit. Die Bahn wird zum Wahlkampf genutzt. killermoehre RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - pETe! - 02.02.2010 12:22 (02.02.2010 12:09)killermoehre schrieb: Jetzt ist es so weit. Die Bahn wird zum Wahlkampf genutzt.Bahn im Wahlkampf ist doch wohl ein sowas von alter Hut und überhaupt nichts neues. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 02.02.2010 12:47 Bernhard schrieb:Interessant ist ja, das die DB jetzt selber von mind. 2 Jahren spricht, und die Schuld Bombardier in die Schuhe schiebt, obwohl es Unterlagen geben soll, die das Gegenteil beweisen (diese Räder auf Ausdrücklichen Wunsch des Bestellers gegen den Rat des Herstellers bestellt). Auch dies ist nichts Neues, sondern anscheinend Standardverhalten der DB AG: Wikipedia schrieb:Bahnchef Rüdiger Grube bezifferte den Schaden der Bahn durch die Probleme an der Radsatzwellen der ICE 3 und ICE T im Juni 2009 auf 250 Millionen Euro und kündigte Schadenersatzklagen gegen die Hersteller Siemens, Bombardier und Alstom an. Vorher soll jedoch verhandelt werden; gegebenenfalls seien auch Rabatte bei Neubeschaffungen der Bahn eine Lösung. Siemens sieht keine Grundlage für Schadenersatz, da die Wellen nach geltenden Normen hergestellt und von der Bahn abgenommen worden seien. Auch Bombardier sieht keine Grundlage für Schadenersatz Gruß Michael |