![]() |
Maritime Collection (MariCo) 2 - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: Maritime Collection (MariCo) 2 (/showthread.php?tid=5430) |
RE: Maritime Collection (MariCo) - mb - 13.07.2011 20:55 Eddi schrieb:Hattest du nicht bei einer Salz-Industrie schonmal so eine kleine Bahn? Da läßt sich bestimmt viel Code/Grafik wiederverwenden Ja genau. Das ist das Teil oben. Die kann sogar Kurven fahren. ![]() Andererseits hattest du ja Gründe gegen Animationen angeführt, und ich bin mir selber auch unsicher über die Last. Ist zwar ein netter Effekt, aber ... So. Ich sollte jetzt aber erst einmal 0.23 fertigstellen anstatt schon an 0.24 herum zu fummeln ... ![]() Gruß Michael RE: Maritime Collection (MariCo) - Bernhard - 14.07.2011 09:50 (13.07.2011 20:25)mb schrieb: Man könnte auch eine kleine Hafenbahn einbauen (sogar animiert wenn´s denn sein soll):Unbedingt! RE: Maritime Collection (MariCo) - mbfan - 14.07.2011 17:34 (13.07.2011 20:25)mb schrieb: Man könnte auch eine kleine Hafenbahn einbauen (sogar animiert wenn´s denn sein soll): ![]() ![]() ![]() RE: Maritime Collection (MariCo) - mb - 20.07.2011 09:40 In der nächsten Version (0.23) wird man (auf Wunsch einiger Spieler) auch Molen miteinander verbinden können: [attachment=4162] (Man muss natürlich darauf achten ob das auch sinnvoll ist ... ![]() Gruß Michael RE: Maritime Collection (MariCo) - planetmaker - 20.07.2011 09:49 (20.07.2011 09:40)mb schrieb: In der nächsten Version (0.23) wird man (auf Wunsch einiger Spieler) auch Molen miteinander verbinden können:Ist doch alles sinnvoll in Deinem Screenshot. Das komplett umschlossene Gebiet ist eben ein Meeresaqarium XXL ohne Haie aber mit eigenem Anleger ![]() RE: Maritime Collection (MariCo) - mb - 20.07.2011 10:44 planetmaker schrieb:Das komplett umschlossene Gebiet ist eben ein Meeresaqarium XXL ohne Haie aber mit eigenem Anleger Ein paar Rückenflossen wären leicht zu machen. ![]() Gruß Michael RE: Maritime Collection (MariCo) - DanielNHG - 20.07.2011 11:09 Dann lieber Nessi oder Moby Dick ![]() RE: Maritime Collection (MariCo) - lugo - 20.07.2011 13:14 Erst mal Danke für dieses tolle Set! 2 Fragen habe ich: ![]() Ist irgendetwas in diese Richtung geplant? (mit und/oder ohne Leuchtturm) Steht schon fest in welcher Version oder ob überhaupt das Schiffswrack (von der ersten Thread-Seite) ins Set kommt? RE: Maritime Collection (MariCo) - planetmaker - 20.07.2011 14:19 (20.07.2011 10:44)mb schrieb:Bleibt dann nur die Frage, ob die dann als NewObjects oder eher als Schiff implementiert werden sollten...planetmaker schrieb:Das komplett umschlossene Gebiet ist eben ein Meeresaqarium XXL ohne Haie aber mit eigenem Anleger Als Schiff bräuchten sie am besten einen AI à la TownCars, der sie halbwegs sinnbefreit in der Gegend herumschickt... aber komplett ohne Aufträge werden sie sich langfristig irgendwo in der Nordecke ihres Seegebietes tummeln.... ![]() RE: Maritime Collection (MariCo) - Yoshi - 20.07.2011 16:02 (20.07.2011 14:19)planetmaker schrieb:(20.07.2011 10:44)mb schrieb:Bleibt dann nur die Frage, ob die dann als NewObjects oder eher als Schiff implementiert werden sollten...planetmaker schrieb:Das komplett umschlossene Gebiet ist eben ein Meeresaqarium XXL ohne Haie aber mit eigenem Anleger Dann gibt es eben ein Bermudanordeck RE: Maritime Collection (MariCo) - mb - 20.07.2011 18:00 lugo schrieb:2 Fragen habe ich: - Leuchttürme (an Land, im Wasser) werden auf jeden Fall enthalten sein, - Wracks auch. Bzgl der Versionen kann ich das nicht genau sagen. - 0.23 (in ein oder zwei Wochen) enthält Kais und Piere (inkl Schiffe an Pieren), - 0.24 (danach) enthält Lagerschuppen an Kais (inkl Schiffe an Kais) Leuchttürme möglicherweise in 0.25. Wracks und ähnliches Kleinzeug wird wohl so nebenbei im Set erscheinen. Gruß Michael RE: Maritime Collection (MariCo) - planetmaker - 21.07.2011 10:08 wie wäre es in der Tat mit ein paar (animierten) Haiflossen oder Delphinen, wenn das Set in tropischem Klima verwendet wird, Wale und Robben vielleicht in gemäßigten und arktischen Klimata. RE: Maritime Collection (MariCo) 2 - mb - 05.03.2012 23:40 Hehe. Schon wieder ein halbes Jahr ohne release herum ... ![]() Gruß Michael RE: Maritime Collection (MariCo) 2 - Bernhard - 06.03.2012 08:29 Super!! Und das Trockendock!! Und wann kommt das Release? Bis Dezember 2012 ist nicht mehr viel Zeit ![]() RE: Maritime Collection (MariCo) 2 - mb - 09.03.2012 13:04 Bernhard schrieb:[...] Und wann kommt das Release? Bis Dezember 2012 ist nicht mehr viel Zeit "Bald" (Also noch vorher. ![]() Nur noch ein paar Seebäderschiffe und ein wenig "aufräumen": Gruß Michael RE: Maritime Collection (MariCo) 2 - Bernhard - 09.03.2012 13:51 Und Seebrücken???? Ich freu mich drauf!! RE: Maritime Collection (MariCo) 2 - Streckenläufer - 09.03.2012 18:56 Hallo mb, also Trockendock und Seebrücken bringen richtig Kohle, vielleicht noch ein Boot- und Jetski Verleih. Das Tourismus-Centrum von ECS mit Bootsanlegestelle macht immer Kohle, habe bisher nicht einmal Miese gemacht. Bezüglich der Animationen habe ich es bisher nicht erfassen können, warum diese zu hoher "LAST" führen sollen!? Wir haben das 21. Jahrhundert und Serverlast ist heute keine frage mehr. Und was andere schwerlastig Programmierte Simulationen schaffen wird doch wohl bei OpenTTD erst recht Möglich sein, bisher funktionieren Wasser, Qualm, Dampf und viele andere kleinen Animationen auch ohne Beeinträchtigung der last, selbst bei 2048x2048er Karten. RE: Maritime Collection (MariCo) 2 - pETe! - 09.03.2012 20:42 Ja, aber die Zeiten für wahlfreien, nicht gecachte Speicherzugriffe und Rechenleistung pro Core sind seit ~2004 auf ähnlichen Niveau. RE: Maritime Collection (MariCo) 2 - mb - 09.03.2012 22:46 Streckenläufer schrieb:Bezüglich der Animationen habe ich es bisher nicht erfassen können, warum diese zu hoher "LAST" führen sollen!? Wir haben das 21. Jahrhundert und Serverlast ist heute keine frage mehr. Und was andere schwerlastig Programmierte Simulationen schaffen wird doch wohl bei OpenTTD erst recht Möglich sein, bisher funktionieren Wasser, Qualm, Dampf und viele andere kleinen Animationen auch ohne Beeinträchtigung der last, selbst bei 2048x2048er Karten. Es gibt zwei verschiedene Arten von Animation in TTD, die eine (lastfreie) erfolgt durch Palettenanimation, also in HW, und damit werden die "animierten" Farben von Wasser, Feuer, Blinklichtern und dergleichen erzeugt. Die andere (echte) Form von Animation erfolgt durch sprite-Ersetzung nach einem vorgegebenen Schema. Derartige Animationen können sehr aufwendig sein, je nachdem was und wie sie etwas darstellen sollen, wie oft sie erfolgen, oder welche technischen "Tricks" (Geschwindigkeitsänderung der Darstellung, Synchonisierung mit dem Zustand benachbarter Felder, etc) angewendet werden. Gruß Michael RE: Maritime Collection (MariCo) 2 - michi_cc - 10.03.2012 00:03 (09.03.2012 22:46)mb schrieb: die eine (lastfreie) erfolgt durch Palettenanimation, also in HWAber nur, wenn die Hardware und der zugehörige Treiber nicht zu modern ist. Leider scheint der echte Hardware-Support für das immer weiter zurückzugehen. Bei OS X z.B. scheint das nur noch bei einigen wenigen Grafikkarten unterstützt zu werden. Auch für DirectX 10/11 ist kein Hardwaresupport für Paletten mehr gefordert sondern muss über Pixelshader nachgebildet werden, bis jetzt emuliert das GDI-System das aber immer wenn nötig. |