TT-MS Headquarters
Eigene GRFs - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: Eigene GRFs (/showthread.php?tid=4873)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Eigene GRFs - Yoshi - 30.06.2011 16:31

Gibts von der neuen Wiki auch eine Offlineversion?


RE: Eigene GRFs - Fränklie - 01.07.2011 10:45

Danke für den Link Zwinkern


RE: Eigene GRFs - officercrockey - 14.08.2011 12:02

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade daran Yoshis Sprites für das Bodensee-Set zu coden. Ich versuche es dabei mit NML, da es ja für Einsteiger recht gut geeignet sein soll, was ich soweit auch bestätigen kann. Trotzdem bleiben natürlich immer mal wieder Fragen offen.

Eine hat wohl weniger mit NML zu tun, als mit der NewGRF Erstellung im Allgemeinen. Nachdem ich den Regio-Shuttle mit Hilfe aus dem englischen Forum erfolgreich auf die Schiene gebracht habe, geht es nun an die BR 611. Doch wenn ich zwei Einheiten zusammenkupple, ist der Abstand zwischen den beiden zu groß. Was muss ich dazu einstellen/verschieben, dass das passt?

[Bild: attachment.php?aid=4254]

Was mich auch noch irritiert, ist, dass er im Spiel so "anders" aussieht als in der Depotansicht. Wieso?


RE: Eigene GRFs - planetmaker - 14.08.2011 14:41

Die interessante Variable für Dich dürfte hier train_width_32_px sein: http://hg.openttdcoop.org/nml/raw-file/tip/docs/general.html#general-vars - die Du ggf. auf "1" setzen möchtest. Sind die Sprites in -- -Richtung denn auch 32px breit? Ansonsten müßte man ggf die Länge der Wagen via property "shorten_vehicle" auf 7/8 ändern, damit's gut aussieht. http://hg.openttdcoop.org/nml/raw-file/tip/docs/vehicles.html#vehicles-property