![]() |
DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (/showthread.php?tid=4144) |
RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 06.08.2009 23:32 -> Kontraste (RBB) v. 30.07.2009 RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Auge - 07.08.2009 12:14 Hallo (06.08.2009 20:05)Gleisdreieck schrieb: Nein, das ist nicht richtig.Träum schön weiter. Gerade von der FDP wird die bedingungslose Privatisierung unserer Gesellschaft propagiert. Kein "dort, wo es sinnvoll ist", kein Bemühen um fairen Wettbewerb. Der Strommarkt wurde übrigens unter einem FDP-geführten Wirtschaftsministerium dereguliert. Und ja, er wurde dereguliert, genau das ist das Problem. Jenes Problem, das uns nach den Plänen der Bundesregierung bei der Bahn erneut erwartet. (06.08.2009 20:05)Gleisdreieck schrieb: ... da hier wirklich ein riesiges Vermögen verschleudert wird.Also doch richtig. Genau das war meine Aussage, auf die du genau mit "Nein, das ist nicht richtig." geantwortet hast. Wie denn nun? Tschö, Auge RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Gleisdreieck - 07.08.2009 14:22 (07.08.2009 12:14)Auge schrieb: Hallo Auch wenn Du es weiter wiederholst, es wird dadurch nicht wahrer. Wenn Du in dieser Sache glaubwürdig wärst, würdfest Du mal Butter bei die Fische tun und nicht nur Parolen ausstreuen. Zitat:Der Strommarkt wurde übrigens unter einem FDP-geführten Wirtschaftsministerium dereguliert. Und ja, er wurde dereguliert, genau das ist das Problem. Jenes Problem, das uns nach den Plänen der Bundesregierung bei der Bahn erneut erwartet. Einfach eine Kabinettsliste aus dem Hut ziehen, überzeugt mich nicht. Die "Deregulierung des Strommarktes erfolgte allerdings unter Werner Müller, zwar parteilos, aber Kanzler war damals Schröder. Müller ist ja nachdem er das alles schön eingefädelt hat, wieder zu EON und wurde RAG-Chef. (07.08.2009 12:14)Auge schrieb:(06.08.2009 20:05)Gleisdreieck schrieb: ... da hier wirklich ein riesiges Vermögen verschleudert wird.Also doch richtig. Genau das war meine Aussage, auf die du genau mit "Nein, das ist nicht richtig." geantwortet hast. Wie denn nun? Du weißt ganz genau auf was ich mit "Nein" geantwortet habe. Wenn Du blödeln willst, dann sag es, dann beende ich die Diskussion, denn dafür habe ich weder Zeit noch Lust. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Kirsche - 08.08.2009 05:41 Doch, es ging um Privatisierung um jeden Preis. Die aktuelle Regierung wollte einzig und allein durch den Teilverkauf der Bahn ihre Haushaltsbilanz für die Wahl aufbessern. Genau wie alle anderen es davor auch mit diversen Volksvermögen getan haben. Erst als einige Gewerkschaften anfingen ziemlich laut auf die Zustände in anderen Ländern hinzuweisen ist man hier von der bedingungslosen Privatisierung abgerückt. Die Probleme beim ICE 3 und die aktuellen Achsprobleme der S-Bahn haben das ganze jetzt auch unbestimmt verzögert. Die Politik ist doch das beste Beispiel für die Finanzmarktkrise. Dort wird doch vorgelebt und die Manager machen es nach. Höchsmöglicher Gewinn in kürzestmöglicher Zeit um jeden Preis. Nur um die eigene Macht (Geld und Handlungsfreiheit) auszubauen oder zu erhalten. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 10.08.2009 20:29 Auge schrieb:[...] Der Beitrag von Hubert Fingerle spricht mir im Übrigen aus der Seele. Na ja ... Hubert Fingerle (im swr.de Forum) schrieb:Natürlich kann man der DB AG rechtlich keinen Vorwurf machen, denn das Gründungsgesetz der DB AG hat ihr ja alle Fahrzeuge ohne Bedingungen übereignet. Und hier liegt m.E. der Fehler, denn da hat der Staat Volkvermögen ganz einfach ohne Gegenleistung an ein Privatunternehmen verschenkt. In anderen Ländern, z.B. Großbritannien ist das ganz anders gelaufen! "Volksvermögen" gilt mE solange als nicht "verschenkt" solange es noch der DB AG gehört und die Bundesrepublik 100%-iger Eigentümer dieser DB AG ist. Erst bei einem zukünftigen Börsengang und nach der Bekanntgabe der Konditionen und des Ergebnisses könnte man evtl so etwas behaupten. In U.K ist die Bahnprivatisierung mE übrigens noch katastrophaler verlaufen. Insofern können wir uns noch glücklich schätzen. Das Schlimmste kommt evtl erst noch ... Apropos. SPON schrieb:09.08.2009 Da soll er mal ganz vorsichtig sein. Ich erinnere mich an keine derartige Klage die erfolgreich verlaufen ist. SPON schrieb:In dem Interview mit dem SPIEGEL geht Grube auch auf Distanz zu seinem Vorgänger Hartmut Mehdorn. Gruß Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 08.09.2009 08:42 [Update] SPON schrieb:Wie der Mutterkonzern Deutsche Bahn am Montagabend mitteilte, kann nach der Entdeckung von "Auffälligkeiten" bei Bremsversuchen vorerst nur noch ein Viertel der S-Bahnen eingesetzt werden. [...] Bei Bremsversuchen am Montagnachmittag seien vier kaputte Bremszylinder festgestellt worden, sagte Homburg [Vorstand Personenverkehr, mb]. Zur Sicherheit würden daher alle Zylinder mit einer bestimmten Laufleistung sofort ausgetauscht. Der Schaden sei kein Problem der Konstruktion, sondern der Wartung: "Das ist ein Versäumnis der S-Bahn in der längeren Vergangenheit." [...] Laut Eisenbahnbundesamt hat die S-Bahn "in eigener Verantwortung entschieden, eine große Zahl von Zügen stillzulegen." Gruß Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 08.09.2009 09:47 Zitat:"Das ist ein Versäumnis der S-Bahn in der längeren Vergangenheit."... und sie waren alle völlig überrascht.......... Homburg schrieb:"Wir sind schockiert über diese Entwicklung, die nicht vorhersehbar war",ob er damit meint, er hatte gehofft, daß keiner merkt, daß die Bahn die vorgeschriebene Wartungsintervalle nicht einhalten? Wenn ich bei meinem Auto jahrelang die Bremsen nicht warte, bin ich auch total überrascht, wenn sie nicht mehr funktionieren. Na ja, feuern wir halt auch die neue Spitze der Berliner S-Bahn.... die haben bestimmt noch jede Menge Manager in Lauerstellung. Und wir sind ja inzwischen abgebrüht. Statt 8 Waggons fahren wieder nur 2 .... Machen wir es wie damals... Boykott der S-Bahn! RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 08.09.2009 09:52 hi hi: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,639827,00.html schrieb:Für den Chef des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg ist das kein Zufall - Franz zufolge setzt Rüdiger Grube den Kurs seines Vorgängers Hartmut Mehdorn ungebremst fort.(fett von mir ![]() RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 08.09.2009 09:52 ... und wieder geht nüscht mehr auf der Stadtbahn (Alex <-> Westkreuz) und diversen anderen Teilstücken. Der Rest fährt irgendwie/irgendwann, einen Notfallfahrplan gibts wohl erst ab morgen (Mittwoch). Warum braucht man eigentlich wieder zwei Tage für einen Fahrplan, der müsste doch noch vom Juni in der Schublade liegen (oder hat man den auch verschludert?). -> http://www.morgenpost.de/berlin/article1165862/Drei_Viertel_der_Berliner_S_Bahn_Zuege_fallen_aus.html RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 08.09.2009 16:23 Irgendwie errinnern die Ereignisse bei der Berliner S-Bahn an TTD, wo man ja auch die Wartung abschalten kann. ![]() Gruß Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 08.09.2009 16:36 Schon, aber es gibt da kein Eisenbahnbundesamt, keinen TÜV, ... RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 09.09.2009 07:14 vlt. benutzt die Beliner S-Bahn nicht das aktuelle nightly?? ![]() Es ist wirklich zum kotz.... Werde heute Abend wieder auf die Regionalbahn umsteigen müssen... die garantiert auch zu spät kommt, dass ich meinen Anschlußbus verpasse.... Werde heute meinem Arbeitgeber erst mal vorschlagen, die 200 Abos, die er für seine Mitarbeiter bisher bei der S-Bahn eingekauft hat, zukünftig bei der BVG zu kaufen.... geht zwar in den gleichen Topf, aber vlt. merken die dann mal was! RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 10.09.2009 09:34 Mittlerweile wird allgemein der Sparkurs der DB im Vorfeld des geplanten Börsengangs für alle Probleme verantwortlich gemacht und man hofft dass mit einer Übernahme der S-Bahn durch die BVG alles wieder gut werden würde: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-647993,00.html [edit] FTD schrieb:S-Bahn-Fiasko wird teuer für Grube[/edit] Gruß Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 10.09.2009 10:05 Die BVG fährt doch selbst personell auf 'm Zahnfleisch RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - killermoehre - 10.09.2009 12:37 Was bin ich froh, in einer Stadt zu leben, in der der ÖPNV der Stadt gehört und funktioniert. killermoehre RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Auge - 10.09.2009 13:15 (10.09.2009 09:34)mb schrieb:Das wird immer schlimmer.FTD schrieb:[...] Zudem verdichten sich Hinweise darauf, dass Mitarbeiter der S-Bahn Wartungsprotokolle bewusst falsch ausgefüllt haben: Sie bestätigten den Austausch von Einzelteilen an den Bremsen der S-Bahn-Züge, die in Wahrheit aber nie ersetzt worden sind. (10.09.2009 09:34)mb schrieb:Als ich das gestern erstmalig hörte, musst ich erstmal schallend lachen. Das ist ordentlich polemisch, aber gefühlt vollkommen richtig.FTD schrieb:Verkehrsstaatssekretär Achim Großmann ließ verbreiten, er habe in der Aufsichtsratsitzung gefragt, wann in Berlin "wieder Zustände herrschen, die der westlichen Zivilisation angemessen sind". (10.09.2009 09:34)mb schrieb:Die erwarteten eine Refinanzierung genau wann und durch was (Betriebskosten sparen?)? Zudem darf auch mal die Frage gestellt werden, aus welchem Topf bzw. welchen Töpfen zu welchen Anteilen die Investitionen bezahlt worden sind.FTD schrieb:Bahn-Finanzvorstand Diethelm Sack musste sich im Kontrollgremium heftiger Vorwürfe erwehren. Die Berliner Nahverkehrstochter sei in den vergangenen Jahren durch hohe Gewinnabführungen an den Konzern kaputtgespart worden, hieß es. Der Konzern habe seit seinem Einstieg bei der Berliner S-Bahn 1994 dort noch kein Geld verdient, erwiderte Sack. Bei der Bahn verwies man unter anderem auf die hohen Investitionen in den Fuhrpark: So seien für Berlin neue S-Bahnen im Wert von insgesamt 1,05 Mrd. Euro angeschafft worden. (10.09.2009 09:34)mb schrieb:Externe Berater für (weit?[1]) mehr als 81 Mio EUR pro Jahr, soso. Wenn das dann so endet, scheint die nichts zu taugen. Gäben die mir[2] 0.1% davon (81000 EUR), wäre ich aller finanziellen Sorgen entledigt und hätte noch einen ganzen -- um nicht zu sagen riesigen -- Batzen übrig. Bei den 260 Mio EUR Einsparvolumen frage ich mich auch, warum das, wenn es doch offensichtlich geht, nicht schon längst umgesetzt worden ist. Diese 260 Mio EUR entsprechen fast der Summe, die Berlin und Brandenburg jährlich für die bestellten Fahrten bezahlt (ca. 270 Mio EUR/Jahr).FTD schrieb:Sparen will die Bahn jetzt an anderen Stellen. So plane der Vorstand, die Kosten für externe Berater von 81 Mio. Euro jährlich zu senken. Zudem sollen durch Bürokratieabbau und Zusammenführung zentraler Funktionen jährlich 260 Mio. Euro eingespart werden, hieß es. [1] Es sollen an der Stelle 81 Mio eingespart werden. Dass es zukünftig überhaupt keine externe Beratung gibt, ist ja nicht anzunehmen. [2] jaja, warum sollten die ... Tschö, Auge RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 10.09.2009 20:57 (10.09.2009 09:34)mb schrieb:Hm, wie kommen jetzt die 1,05 Mrd. EU$ zusammen? *grübel* Streckensanierung/-reaktivierung? Hm, kann's ja eigentlich nicht sein, weil wie zu lesen war, sind die Radschäden u.a. durch die schlechten Gleise zurückzuführen. Bahnhofssanierungen? Naja, dass bisschen Gesundbrunnen und Südkreuz ... Aber vielleicht musste die S-Bahn Berlin GmbH ja ihre Gleise im 1 Mrd. Euronen teurem Hbf selbst bezahlen - steuerlich sicherlich kein schlechter Schachzug. Fast kompletter Austausch einer noch weitestgehenden Flotte der DR bzw. BVG? Komisch nur, das die "alten Kisten" weiter fahren, während die tollen, neuen und ach so modernen Züge in der Werkstatt stehen oder mal eben bei 'nem bisschen richtigen Winter einfrieren, weil man am Graphit spart ...FTD schrieb:Bahn-Finanzvorstand Diethelm Sack musste sich im Kontrollgremium heftiger Vorwürfe erwehren. Die Berliner Nahverkehrstochter sei in den vergangenen Jahren durch hohe Gewinnabführungen an den Konzern kaputtgespart worden, hieß es. Der Konzern habe seit seinem Einstieg bei der Berliner S-Bahn 1994 dort noch kein Geld verdient, erwiderte Sack. Bei der Bahn verwies man unter anderem auf die hohen Investitionen in den Fuhrpark: So seien für Berlin neue S-Bahnen im Wert von insgesamt 1,05 Mrd. Euro angeschafft worden. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 10.09.2009 21:14 Auge schrieb:Externe Berater für (weit?[1]) mehr als 81 Mio EUR pro Jahr, soso. [...] Nein, das ist nicht anzunehmen. Gutachten in Auftrag zu geben ist für die DB täglich Brot. Allein um Fragen der sog. "Kapitalprivatisierung" der DB (Ein Detail im Zusammenhang mit dem bekanntermassen abgesagten DB-Börsengang) zu klären wurden mindestens 15 Gutachten im Gesamtwert von knapp 5 Mio Euro erstellt: S. http://www.jan-muecke.de/media/pdf/071107-1606659.pdf und http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,510504,00.html Zudem sollen für den (verschobenen) Börsengang weitere Kosten von (geschätzt) 60 Mio Euro angefallen sein (ex Gutachten, Gesamtkosten aller mit dem Börsengang zusammenhängenden Gutachten ist unbekannt), Kosten die bei einem neuen Versuch zum grossen Teil wieder entstehen werden. Die DB ernährt eben viele von denen man´s nicht weiss. ![]() Gruß Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Netghost - 11.09.2009 03:22 Mal ein wenig OffTopic aber warum klappt in Hamburg das was in Berlin so grandios scheitert? RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Kirsche - 11.09.2009 05:05 @ StefanD: Die 500 Viertelzüge der BR 481 haben 1,05 Mrd gekostet. Und was soll in Hamburg klappen? Bevor der Thom nach Berlin kam hat er in Hamburg alles ruiniert. Er war weg und es wurde wieder besser. Genauso wirds in Berlin auch werden. Er ist weg und jetzt kommt alles raus und wird erstmal wieder grade gebogen. Manchmal hab ich das Gefühl das die DB ein paar Buhmänner hat die für die Drecksarbeit zuständig sind und auf die man die Schuld abwälzen kann. Das wird natürlich fürstlich vergütet, die Armen sollen ja nicht unr mit 10-15.000€ monatlich auskommen müssen. |