![]() |
Witziges Bahnbild - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Witziges Bahnbild (/showthread.php?tid=5121) |
RE: Witziges Bahnbild - Baerchen - 13.02.2011 11:21 (12.02.2011 17:10)menenor schrieb: Aber pETe! hat Recht, viele vor längerer Zeit gebaute Neben- beziehungsweise Lokalbahnstrecken sind heutzutage einfach nicht mehr wirtschaftlich betreibbar, vor allem durch die heutigen Möglichkeiten des PKW- und LKW-Verkehrs. Ich würde durchaus annehmen, dass in kommenden Zeiten von Benzinknappheit gerade die heute abgebauten oder von Abbau bedrohten Nebenstrecken wieder eine gewisse Bedeutung bekommen. Ich würde vermuten, dass bis zum serienfertigen Einsatz von Brennstoffzellen in LKW mehr Zeit vergehen wird, als bis zum versiegen wirtschaftlich tragfähiger Ölquellen. RE: Witziges Bahnbild - Eddi - 13.02.2011 13:07 ... Aber die Nebenstrecken sind doch auch alle Dieselbetrieben... Ich hab zumindest nich davon gehört, daß derzeit ernsthafte Überlegung in Bezug auf neue Akkutriebwagen gemacht werden. RE: Witziges Bahnbild - pETe! - 13.02.2011 14:45 (12.02.2011 17:10)menenor schrieb:Ich würde mal fast behaupten, dass ein Bus auf nahezu jedes Landesstaße 80 km/h fahren kann. Im Gegensatz dazu kann ein Zug aber nicht auf jeder Strecke diese Geschwindigkeit erreichen.(12.02.2011 16:25)pETe! schrieb: Nebenstrecken, die nur mit 60 km/h, abschnittsweise langsamer befahren werden können, parallel zu gut ausgebauten Hauptstrecken liegen [...]Wohl eher Nebenstrecken, die [...] parallel zu gut ausgebauten Landstraßen liegen [...] und für deren Ausbau weder Land noch Kommunen aufkommen wollen. Zitat:Sicher sind abgebaute/zurückgebaute Strecken immer ein trauriger Anblick für jeden Eisenbahner, aber unter'm Strich ist ein Streckenerhalt in vielen Fällen glatter Unsinn.Es geht ja nicht nur darum, dass sich der Streckenerhalt ansich nicht rechnet, sondern auch darum, dass in er Nähe oft eine nicht besonders stark belastete Straßenverbindung besteht, die ja auch unterhalten wird. Eine zweite Infrastruktur zu Unterhalten, dass im Zwei-Stunden-Takt täglich 8 Zugpaare verkehren können, ist nun mal ein teuerer Spaß und verhindert irgendwo anders sinnvollere Investitionen. Das heißt nicht, dass Nebenstrecken grundsätzlich schlecht sind und stillzulegen sind, und auch nicht, dass Streckenstillegungen was gutes sind, sicher gibt es auch Szenarien, wo einfach potential verschenkt wurde, insbesondere dann, wenn keine zügige Straßenverbindung besteht, oder wenn die Reiseströme eigentlich eine sinnvolle Durchbindung über andere Strecken gebieten würden. Vielleicht ist es auch eine Lösung für die regionaleren Bereiche, die Vorteile des Schienen- und Busverkehrs zu kombinieren. So könnte man das System der Busbeschleunigung auch auf Regionalstrecken übertragen, so dass nur ein zentraler Punkt im Ort über eine dafür vorgesehene Trassenführung angefahren wird, so dass der Bus ggf. auch mit 70 km/h innerorts verkehren kann, an stark belasteten Streckenteilen oder Knoten könnte man auch auf dem Land Busspuren mit vertretbaren Aufwand anlegen, was ja alles immernoch günstiger wäre, als eine komplett unabhängige und kaum belastete Infrastruktur zu betreiben. RE: Witziges Bahnbild - Eddi - 13.02.2011 15:14 Landstraße mit Busspur hab ich in Luxemburg gesehn... Die müssen da tierische Verkehrsprobleme im Berufsverkehr haben... Ich war auch beeindruckt, was die da für einen Busverkehr haben, für eine vergleichsweise kleine Stadt (knapp 100.000 Einwohner)... In jeder ostdeutschen Stadt gäbe es bei diesem Verkehrsaufkommen eine Straßenbahn... RE: Witziges Bahnbild - StefanD - 13.02.2011 15:20 Eddi schrieb:Landstraße mit Busspur hab ich in Luxemburg gesehn... Die müssen da tierische Verkehrsprobleme im Berufsverkehr haben...In dem kleinem Land wirds schon recht eng, wenn die ganzen Geldwäscher und Billigtanker da einfallen (vom Transitverkehr will ich erst gar nicht reden). In den Niederlanden und Belgien gibts sogar Busspuren (und Haltestellen(!!!)) auf Autobahnen. Eddi schrieb:Ich war auch beeindruckt, was die da für einen Busverkehr haben, für eine vergleichsweise kleine Stadt (knapp 100.000 Einwohner)... In jeder ostdeutschen Stadt gäbe es bei diesem Verkehrsaufkommen eine Straßenbahn...Wurde in Westeuropa ja in den 60er und 70er Jahren großzügig abgebaut. RE: Witziges Bahnbild - Eddi - 13.02.2011 15:31 Billigtanker werden ja direkt hinter der Grenze abgefertigt (auch sowas beeindruckendes. Brücke über die Mosel, direkt dahinter ein Kleines Dorf und 8 Tankstellen (teilweise mehrere desselben Konzerns). Die dringen ja nicht ins Landesinnere vor. Und Transitverkehr bleibt ja auf den Autobahnen. RE: Witziges Bahnbild - StefanD - 13.02.2011 15:38 Eddi schrieb:Billigtanker werden ja direkt hinter der Grenze abgefertigt (auch sowas beeindruckendes. Brücke über die Mosel, direkt dahinter ein Kleines Dorf und 8 Tankstellen (teilweise mehrere desselben Konzerns).Hin und wieder fahre ich im Fernverkehr mit UTA- oder DKV-Tankkarten. Dazu gibt es dann auch ein Buch, wo alle Tankstellen aufgelistet sind, die entsprechende Karten akzeptieren. England: vielleicht eine 3/4 Seite, Deutschland: grob 10 Seiten, Luxemburg: grob 10 Seiten ![]() RE: Witziges Bahnbild - Yoshi - 13.02.2011 19:56 (12.02.2011 11:41)Tobi4s schrieb: Jop und den Sondermüll lassen sie liegen.. Gebühr für kontaminierten Abfall pro Kubikmeter: 50 € Das macht dann pro Kilometer...sehr viel... RE: Witziges Bahnbild - mb - 13.02.2011 20:59 Yoshi schrieb:Tobi4s schrieb:Jop und den Sondermüll lassen sie liegen.. Während sie früher diesen Sondermüll noch an Hobbygärtner verkaufen konnten. ![]() Gruß Michael RE: Witziges Bahnbild - Tobi4s - 13.02.2011 21:12 So ein paar Eisenbahnschwellen im Garten sind doch toll. Wenn man daran vorbei geht, riecht es gut nach Teer, Öl usw. ![]() (Ich mag den Geruch wirklich.) RE: Witziges Bahnbild - StefanD - 13.02.2011 21:29 Junky ![]() ![]() RE: Witziges Bahnbild - StefanD - 17.02.2011 13:32 ![]() Bilduntertitel schrieb:Von Berlin direkt ins Zauberland: Merlin und Arthus besuchen kann man einfach vom Bahnhof Schönefeld aus. - Foto: Wolfgang StellGefunden bei tagesspiegel.de RE: Witziges Bahnbild - Yoshi - 17.02.2011 14:18 Wofür steht das "BELY"? |