![]() |
Meistergesuch ;-) - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Szenarios und Spielstände für OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=65) +--- Thema: Meistergesuch ;-) (/showthread.php?tid=4649) |
RE: Meistergesuch ;-) - pETe! - 13.05.2010 02:42 Sicher kann man durch Kapazitätserhöhungen das Problem lindern, ob nur durch Bahnhofsausbau oder durch eine zweigleisige Ein-/Ausfahrt. Auch ein Fahrplan lindert das Problem bestenfalls, löst es jedoch nicht. RE: Meistergesuch ;-) - Eddi - 13.05.2010 20:13 Ich glaube auch nicht, daß das Problem durch "intelligentere" Signale wirklich lösbar wäre... Also die einzige wirkliche Lösung wäre, wenigstens ein eingehendes Signal zu entfernen. RE: Meistergesuch ;-) - chris1312 - 18.05.2010 13:45 soo, ich habe mal ein neues Szenario angefangen, habe einige Probleme, da ich erst mit der Tram experimentiert habe und so in eine Finanzielle Notlage gekommen bin, aber da will ich rauskommen, und schaffe ich auch bestimmt, wenn der doofe Kohlenzug die Steigung schaffen würde...! Hilfe [attachment=2452] RE: Meistergesuch ;-) - Timmaexx - 18.05.2010 22:56 Ohne Worte! [attachment=2457] RE: Meistergesuch ;-) - DonRazzi - 18.05.2010 23:54 Huppa! Ist das Steigungsmodell überarbeitet worden? Bin leider seit Monaten nicht mehr zum Spielen gekommen... RE: Meistergesuch ;-) - Eddi - 18.05.2010 23:59 lt. Readme kommt übrigens die BR92 besser Steigungen hinauf als die BR75, auch wenn sie insgesamt schwächer und langsamer ist. RE: Meistergesuch ;-) - chris1312 - 19.05.2010 11:27 was ist denn ein realistischer Wert? 1 oder was? RE: Meistergesuch ;-) - mb - 19.05.2010 12:13 Eddi schrieb:lt. Readme kommt übrigens die BR92 besser Steigungen hinauf als die BR75, auch wenn sie insgesamt schwächer und langsamer ist. Ja, an Steigungen kommt es letztlich nur auf die Zugkraft an. Nebenan habe ich auch irgendwo mal Berechnungen angestellt welche Zugkraft bzw Leistung man braucht für soundsoviel Masse an einer bestimmten Steigung. chris1312 schrieb:was ist denn ein realistischer Wert? 1 oder was? ZB 3% oder 5% für die Steigung und x5 für den Multiplikator. Gruß Michael RE: Meistergesuch ;-) - Auge - 19.05.2010 14:27 Hallo (19.05.2010 11:27)chris1312 schrieb: was ist denn ein realistischer Wert? 1 oder was? Ich spiele mit 2 oder 3% und 10 als Multiplikator. Das bringt eine merkliche Verlangsamung an Steigungen, ohne gleich unspielbar zu werden. Man überlegt dann schon, welche Lok man für welchen Zweck einsetzt und an welche Lok man welche Masse anhängt. Tschö, Auge RE: Meistergesuch ;-) - mb - 19.05.2010 15:55 Ah! "Realistisch" ... Steigung: - Neubaustrecke bis 12,5 ‰ - Hauptbahnen bis 25 ‰ - Nebenbahnen bis 40 ‰ - alles darüber ist "Steilstrecke" Zugmasse: - Personenzüge ~400t - leichte Güterzüge ~1000t - mittelschwere Güterzüge ~2000t - schwere Güterzüge (Erz) bis 5000t Dies sind natürlich nur ganz grobe "Hausnummern". HTH Gruß Michael RE: Meistergesuch ;-) - Logital - 19.05.2010 17:51 Hier Werte wie man sie in der Uni lernt: RE: Meistergesuch ;-) - mb - 19.05.2010 18:30 Logital schrieb:Hier Werte wie man sie in der Uni lernt: [...] Hehe. Steigungen in Tunneln gibts es zum Glück hier nicht. Zahnradbahnen auch nicht. ![]() Gruß Michael RE: Meistergesuch ;-) - Eddi - 19.05.2010 19:24 Naja, Steigung in Tunneln dient ja hauptsächlich dafür, daß das Wasser abfließt... RE: Meistergesuch ;-) - mb - 19.05.2010 20:38 Eddi schrieb:Naja, Steigung in Tunneln dient ja hauptsächlich dafür, daß das Wasser abfließt... In Logitals Tabelle kann man ja sehr schön sehen dass daher Steigung/Gefälle in längeren Tunneln grösser sein soll. Allerdings gibt es auch Kehrtunnel bzw Kreiskehrtunnel. Aber nicht damit das Wasser abfliesst. ![]() Gruß Michael RE: Meistergesuch ;-) - chris1312 - 23.06.2010 09:15 HI ich habe ein neues mittlerweile altes Spiel gemacht und habe nun einfach mal bei einer S-Bahn versucht einen Fahrplan zu erstellen, aber ich bekomme das mit den Verspätungen nicht in den Griff... Ziel ist es nur, das die 4 S-Bahnen die dieselbe Strecke wie Zug 149 fahren, regelmäßig in den jeweiligen Bahnhöfen ankommen, quasi ein fester Rhytmus...! gruß chris [attachment=2618] RE: Meistergesuch ;-) - Logital - 23.06.2010 09:21 4 Züge, wie lang ist die Umlaufzeit? Hast du Reservezeiten eingebaut? RE: Meistergesuch ;-) - chris1312 - 23.06.2010 09:32 das ist die frage, wie mache ich das? einfach am ende die Strecke von den Ticks her länger machen? RE: Meistergesuch ;-) - Bernhard - 23.06.2010 11:30 Als Erstes würde ich die Züge die Strecke auch rückwärts fahren lassen!! Für die Ausfahrt aus dem Bhf. Wertfurt Haltepunkt musst Du Dir was besseres überlegen... habe jetzt eben einem Zug zugeschaut, der 2 Monate auf die Ausfahrt warten musste... [attachment=2619] Edit 12:38... das scheint Deine Probleme zu lösen... habe jetzt mal im Schnellvorlauf 1 Jahr zugesehen... keinen Verspätung mehr! RE: Meistergesuch ;-) - chris1312 - 28.06.2010 09:06 Hi, ich mal wieder, ich habe ein neues Spiel angefangen, und da am Anfang das Geld knapp ist, wollte ich so einfach wie möglich 2 Züge bei den Passagieren fahren lassen, bisher ist allerdings nur ein Zug auf folgendem Gleis unterwegs. Warum hält der dann an dem einseitigen Pfadsignal? Gedacht ist, das ein Zug "unten" die lange Strecke fährt, und der kleine weiter oben die kurze, aber wenn er jetzt schon nicht fährt, ist doof ![]() gruß und thx 4 help [attachment=2633] RE: Meistergesuch ;-) - Auge - 28.06.2010 09:31 Hallo (28.06.2010 09:06)chris1312 schrieb: Hi, ich mal wieder, ich habe ein neues Spiel angefangen, und da am Anfang das Geld knapp ist, wollte ich so einfach wie möglich 2 Züge bei den Passagieren fahren lassen, bisher ist allerdings nur ein Zug auf folgendem Gleis unterwegs. Warum hält der dann an dem einseitigen Pfadsignal?Ich würde mit 'ner ELok auch nicht weiterfahren wollen ... ähhh ... können. So, mit ohne Strom. Davon abgesehen ist die Streckenkonstruktion mMn mindestens fragwürdig. Damit meine ich nicht mal die komisch anzusehende Wendemöglichkeit, sondern die Position des Signals (an dem, vom Singal unverschuldet, dein Zug wartet). Was soll das auf dem eingleisigen Streckenabschnitt anderes bewirken, als einen nicht aufzulösenden Stau? Es gehört auf eines der Ausweichgleise, damit dort geprüft werden kann, ob das eingleisige Stück befahrbar ist. Tschö, Auge |