TT-MS Headquarters
BamBamIN - DiskussionsThread - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: BamBamIN - DiskussionsThread (/showthread.php?tid=2688)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - BamBam - 14.07.2007 16:05

Wenn du es in deinen vorhandenen Ordner kopierst musst du auch vorhandene Dateien überschreiben, sonnst bringt das nichts.


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - RK - 14.07.2007 17:13

Sauberer wäre es doch dass BamBamIn in einen eigenen Ordner zu entpacken und die sample.cat+GRFs zu kopieren anstatt ein MischiMaschi mit dem normalen OTTD zu machen.


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - Fränklie - 15.07.2007 11:12

Ich habe die dateien überschrieben aber warscheinlich liegt es an dem MischiMaschi! So werd ich s nu machen!
Aber was sind die Sample.Cat?


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - BamBam - 15.07.2007 12:12

Fränklie schrieb:Aber was sind die Sample.Cat?
Was ist die readme.txt?


Edit:
Fränklie schrieb:Ich habe die dateien überschrieben [.]
Das ist glat gelogen. Wenn du die openttd.exe überschrieben hättest, wäre es technisch unmöglich das alte OTTD zu laden. Hättest du hingegen die Language-Files überschrieben wäre das alte OTTD nicht gestartet.


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - BamBam - 17.07.2007 06:31

Bevor ihr fragt: das nächste BamBamIN gibt es wenn ich mit den routemarkern fertig bin. Im moment bin ich bei der Fehlerbeseitigung (die interessanterweise nur unter Linux auftreten.).

Gruß,
BamBam


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - Tokri - 17.07.2007 12:14

Hallo BamBam

Ich spiele jetzt schon etwas länger deine Version und muss sagen, dass es mir super gut gefällt. Mir sind aber zwei kleine dinge aufgefallen, wobei auch sein kann, dass die nur bei mir auftreten.

* Es war so schön. das bei den Stadtflughäfen, die Flieger langsamer in der Warteschleife flogen und zum landen noch langsamer wurden. Das geht mir schon richtig ab, bei den Internationalen.

* Beim Upgrade von Flughäfen passiert mir immer, dass ich einen größeren Flughafen einfach darüber setzen kann. Der bekommt dann einen neuen NAmen und der alte bleibt auch bestehen. Wenn ich jetzt den neuen abreise, dann verschwinden beide Flughäfen, obwohl der erstgebaute Flughafen in der Haltestellenliste bleibt und die Fleiger dann auf der Wiese landen.

* Das Planeset funktioniert bei mir nicht, obwohl ich es in der newgrf drinnenstehen habe.

Es wird zwar leider nichts bringen, aber ich will auch wieder PBS Lächeln.
Bei mir hat das auch immer funktioniert.

Schöne Grüße aus dem bergigen Tirol
Thomas


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - BamBam - 17.07.2007 12:53

>Beim Upgrade von Flughäfen passiert mir immer[.]

Den Fehler in dem Patch habe ich mitlerweile behoben, wird also in der nächsten Version nicht mehr auftreten.

>Das Planeset funktioniert bei mir nicht, obwohl ich es in der newgrf drinnenstehen habe.

Hmm, werde es selber mal testen und dann beheben.

Gruß,
BamBam


- Ammler - 20.07.2007 13:02

Das Planeset ist nicht OTTD Trunk tauglich, früher wurde das einfach ignoriert, heute haben sie da sicherheitsabragen drin, die REMIX Version sollte noch funktionieren, hab aber leider keinen Link dazu. (Alternative wäre auch das AV8 von Pikkabird.) Das selbe ist auch mit dem Alpine Set von MB.

Gruess
Ammler


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - Gleisdreieck - 25.07.2007 22:10

Bernhard schrieb:@ Gleisdreieck. ist der Programmieraufand dafür nicht zu groß? Dafür daß man das ab und an braucht?

Wie BamBam schreibt ist der Programmieraufwand ja nicht allzugroß, und ich sehe nicht, daß man das selten braucht.

Wenn man komplexe Ein- oder Ausfahrten testen will, muß man immer lange warten bis genügend Züge im Block sind, mit so einem "handgeschaltetem" Signal wäre das schön auszuprobieren ob alles richtig läuft.


- Norca - 18.08.2007 15:12

sagtmal sind die Files im BamBamIN nur für die windows version von ottd?
wenn ja dann hab ich nämlich gerade ein grosses Problem
sagtmal sind die Files im BamBamIN nur für die windows version von ottd?
wenn ja dann hab ich nämlich gerade ein ProblemTraurig


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - Löwe - 19.08.2007 12:57

Nö, in der OpenTTD_BamBamIN_r10043_src.7z sind die Sourcen - musst du halt für dein BS kompilieren.


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - Norca - 20.08.2007 12:38

Löwe schrieb:musst du halt für dein BS kompilieren.

bin zwar nicht so neu bei otdd aber ich kenn mich damit nicht so ganz aus.
Wie kompiliere ich die datein? Hab ubuntu linux.


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - Löwe - 20.08.2007 13:12

Code:
./configure
make

siehe Dokumentation:
http://wiki.openttd.org/index.php/Compiling_on_Linux


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - Tuck - 10.10.2007 05:07

mb schrieb:
BamBam schrieb:Wenn beim Download schon solch ein geringes Level an lesen und verstehen an den Tag gelegt wurde [.]
Meiner Erfahrung nach wird bei den Downloadinformationen noch am meisten "gelesen". Darunter rangiert die "donotreadme" Datei (die irgendwelche Idioten immer noch anbieten) und ganz am Schluss rangieren die Copyrightverweise.

Da also niemand liest ist es nur konsequent dass "die user" als erstes immer die "donotreadme" (sowie sonstige Zusatzinformationen) entfernen und lediglich die nackten .grfs weitergereicht werden . Böse

Gruß
Michael

Hehe.

Was ich ganz lustig finde ist, das alle die README oder DoNotUnderAnyCircumstancesReadme gleich benennen und somit beim kopieren des Packens in den NewGRF Ordner die jeweils vorherige Readme Datei der vorherigen Kopie ueberschrieben wird.

großes Grinsen

stay tuned
Tuck


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - mb - 10.10.2007 08:01

Tuck schrieb:Was ich ganz lustig finde ist, das alle die README oder DoNotUnderAnyCircumstancesReadme gleich benennen und somit beim kopieren des Packens in den NewGRF Ordner die jeweils vorherige Readme Datei der vorherigen Kopie ueberschrieben wird.
Ja, und?

Es ging mir in erster Linie um:

mb schrieb:[.] dass [.] lediglich die nackten .grfs weitergereicht werden .
Was hat das bitteschön mit der ursprünglichen Benennung der donotreadmes zu tun?

Gruß
Michael


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - Bernhard - 10.10.2007 09:40

wenn man einen Packen gezippter grf's hat, die alle in einen (ein und denselben) Ordner entpackt,
hat man am Ende viele grfs und eine Readme Zwinkern
Abhile würde es schaffen die ReadMe.txt z.B. als DBSetReadMe.txt zu speichern.

ABER. @ Tuck. ich hebe mir zum weitergeben IMMER das Original auf, also das gezippte, damit gibt es dann diese Probleme nicht!


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - mb - 10.10.2007 11:04

Bernhard schrieb:ich hebe mir zum weitergeben IMMER das Original auf, also das gezippte,
Eben!

Alles andere macht doch überhaupt keinen Sinn. Wie soll denn jemand der eine fremde .zip Datei irgendwo heruntergeladen hat und dann "weitergeben" will nach einiger Zeit überhaupt noch wissen was im Original dazugehörte?

Es gibt ja für TTDPatch/OTTD auch .zip Dateien mit mehr als exakt zwei Dateien (also 1 .grf und 1 donotreadme).

Gruß
Michael


- Ammler - 10.10.2007 12:22

Man kann auch für alle GRFs einen eigenen Ordner machen, so sind die Readmes auch "geschützt". Machen wir übrigens so bei #openttdcoop.

Gruess
Ammler


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - RK - 10.10.2007 15:21

Man kann auch ein Lesezeichen auf die Quellhomepage setzen und sich das weitergereiche evtl. veralteter Versionen sparen. Zwinkern


RE: BamBamIN - DiskussionsThread - Ammler - 10.10.2007 15:27

Klappt leider nicht für den "Serverbetrieb".