![]() |
DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (/showthread.php?tid=4144) |
RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - ABRob - 18.09.2011 18:34 Um die Verwirrung mal aufzuklären. Die Berliner Morgenpost, wie auch das Hamburger Abendblatt, haben eine spezielle Form des kostenpflichtigen Zugangs. Da beim klicken auf einen Link an die Zielseite auch immer übertragen wird, woher man auf diese Seite kommt, nutzen die Zeitungen die Herkunft aus, um die Seiten unterschiedlich anzuzeigen. Kommt man von Google wird der gesamte Artikel angezeigt, kommt man von einer amderen Seite wird nur der gekürzte Artikel angezeigt. Das machen die wegen der Werbung auf ihrer Seite. Wenn man jetzt so einen abgeschnittenen Artikel hat, muss man einfach die Überschrift googlen und dann von der Suchergebnisseite zum Artikel gehen. Für das Verlinken eines solchen Artikels muss man auf der Suchergebnisseite den Link mit der rechten Maustaste anklicken und dann die Linkadresse kopieren, dass ist dann nämich eine google-URL die einfach eine Weiterleitung zum Artikel bewirkt.: Verkehrschaos bei der S-Bahn am Wochenende Dann denkt der Zeitungsserver man kommt von Google und zeigt alles an. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 19.09.2011 13:03 @ ABRob: Danke für den Tipp @ MB, woher hast Du meine PLZ? Davon abgesehen habe ich die Morgenpost (ist Dir mal aufgefallen dass du dich immer beim Namen verschreibst ![]() RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 06.10.2011 10:27 Die Planungen für neue Züge nehmen scheinbar gestallt an RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 06.11.2011 15:45 Braucht noch wer 'nen Job als Lokführer? RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - menenor - 06.11.2011 20:43 Interressanter Artikel, aber ... : Zitat:Und selbst wenn die S-Bahn neue Mitarbeiter ausbildet, hat sie keine Garantie, damit auf Dauer über genügend Fahrer zu verfügen. Denn manche ziehen schnell weiter. Die Arbeit im Schichtdienst ist anstrengend.Das grenzt an Binsenweisheit. Tf's und Lrf's arbeiten alle im Schichtdienst, ob das nun bei der S-Bahn Berlin, bei DB Regio, DB Fernverkehr, PRESS, ITL, NWB [...] oder sonst wo ist. Und was sollen wir bei DB Schenker Rail sagen? Wir haben noch mal ganz andere Schichten. Da stecken doch wohl eher die im Artikel weiter oben genannten Gründe dahinter. Wie heißt es so schön? Der Vorteil des Lokführers ist, dass er viel rum kommt und viel sieht. Der Nachteil ist, dass er nie weiß, wann er heim kommt. Gruß aus Dresden Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 07.11.2011 09:31 Ist halt die Frage, ob die Schichten bei der Berliner S-Bahn anders vergeben werden als bei den Konzerntöchtern. Aber was macht eigentlich der Ex-S-Bahn-Chef, unter dem das ganze System zusammengebrochen ist? RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - oberhümer - 07.11.2011 14:20 Tja, da kann er wenigstens nichts mehr anrichten... RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Kirsche - 08.11.2011 14:39 Zitat:Und was sollen wir bei DB Schenker Rail sagen? Wir haben noch mal ganz andere Schichten. Da stecken doch wohl eher die im Artikel weiter oben genannten Gründe dahinter. Wohl wahr lieber Kollege, die Schichten im Güterverkehr sind ein ganz anderes Kaliber. Aber wenn sie mal in Berlin S-Bahn gefahren wären, dann wüßten sie was psychischer Stress bedeutet. Auch wenn ich im Güterverkehr nicht 100%ig sicher sein kann wann ich nach Hause komme, habe ich doch die ganze Zeit über meine Ruhe. Die Einzigen die hier und da mal nerven sind die Fahrdienstleiter oder die ZÜ. Bei der S-Bahn allerdings... naja, ich hatte nach meinem ersten Jahr dort schon mehr graue Haare bekommen als in den vier Jahren die ich bereits im Güterverkehr verbringe. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - menenor - 08.11.2011 17:23 Oh hey, bitte nicht falsch verstehen, das war nicht gemeint nach dem Motto "Guck mal, wer da härter ist", sondern es ging mir darum, dass das in dem Artikel genannte Argument "Schichtsystem ist nicht ohne" keine Spezialität der S-Bahn Berlin ist, sondern dass es durchaus noch heftigere Schichten gibt. Das ist alles. Das war in keinster Weise gegen die S-Bahner in Berlin oder sonstwo gerichtet und sollte auch nicht die Arbeitsbedingungen schlecht machen (*beschönigen). Nichts für ungut also. ![]() Gruß aus Dresden Michael RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Kirsche - 08.11.2011 19:36 Kleines Mißverständnis, kein Weltuntergang unter Kollegen. ![]() RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Sven - 08.11.2011 19:52 (08.11.2011 14:39)Kirsche schrieb: Die Einzigen die hier und da mal nerven sind die Fahrdienstleiter oder die ZÜ. Also bitte, ja! ![]() Auf unserer Achterbahn gestaltet sich das gerade anders herum: läutet der Funk, dann ist es zu 60-70% ein Güterzug-TF mit der Frage: "Was hab' ich denn voraus???" Leider hat man aber nicht immer Zeit, die Lokführer von vornherein zu informieren (zu nerven... ![]() RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Kirsche - 09.11.2011 01:24 Zitat:Auf unserer Achterbahn gestaltet sich das gerade anders herum: läutet der Funk, dann ist es zu 60-70% ein Güterzug-TF mit der Frage: "Was hab' ich denn voraus???" Leider hat man aber nicht immer Zeit, die Lokführer von vornherein zu informieren (zu nerven... ).Genau das ist s ja was so nervt. Eben das man überhaupt keine Informationen bekommt. Manche Entscheidungen über die Zugfolge kann man nur als hirnlosen Schwachsinn abtun. Das wäre bei bestimmt der Hälfte der Fälle mit einer Info + Erklärung im Voraus anders. ![]() Leider fällt auch immer wieder negativ auf das es viele Mitarbeiter auf der BZ gibt die nicht die geringste Ahnung vom Betriebsdienst haben. Wenn kategorisch nach dem Motto: "Personenverkehr vor Güterverkehr" verfahren wird, braucht man sich nicht wundern wenn die Güterjungs einen Hass auf die steuernde Obrigkeit haben. Die Bahn brüstet sich immer mit Energiesparen und regenerativen Energien, ich frage mich nur wo gespart wird. Es gibt Zugfahrten da verschwende ich wegen unnötigem bremsen und anfahren mal locker bis zu 3000 kW/h. Von Fahrzeitverlusten mal ganz zu schweigen. Da wird man mit 1600t am Haken genötigt anzuhalten, nur damit die kreuzende Straßenbahn bloß keine 20 Sekunden verspätung bekommt. Das man selbst dadurch aber 5-10 Minuten bekommt interessiert niemanden. Die verschwendeten 200-300 kW/h für einmal unnötig anfahren mal außen vor gelassen. Und ein Güterzug mit 100 km/h ist schneller als eine Regionalbahn mit 140, merkt euch das! ![]() So, jetzt auf zur Nachschicht, Zug aus Mainz-Bischofsheim holen. Da wo mein Lieblingsfahrdienstleiter sitzt. ![]() RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Eddi - 09.11.2011 01:53 Bin ich der einzige, dem es bei der Einheit "kW/h" übel aufstößt? (Ich geh mal davon aus, daß du eher "kWh/h" meinst, dann kürzt sich aber das "h" raus und du bist wieder bei "kW") RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 09.11.2011 08:28 (09.11.2011 01:53)Eddi schrieb: Bin ich der einzige, dem es bei der Einheit "kW/h" übel aufstößt? Nein, fiel mir auch auf ![]() War nur zu der Zeit nicht mehr wach ![]() RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Kirsche - 09.11.2011 12:53 Natürlich muß es "kW" heißen. Ich war wohl gedanklich immer bei km/h. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 10.11.2011 10:48 Kirsche schrieb:Bremsen / Anfahren / StromverbrauchNa toll, dann musste wohl heute Früh im Bereich Ostkreuz / Treptower ein Güterzug anfahren und hat allen Saft gezogen, zumindest wurden die Ausfälle bei der S-Bahn mit "Problemen bei der Stromversorgung" begründet *hmpf* RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Eddi - 10.11.2011 10:50 (10.11.2011 10:48)StefanD schrieb: "Probleme bei der Stromversorgung" Das liegt bestimmt am Atomausstieg. RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Sven - 10.11.2011 12:56 (09.11.2011 01:24)Kirsche schrieb: ...Leider fällt auch immer wieder negativ auf das es viele Mitarbeiter auf der BZ gibt die nicht die geringste Ahnung vom Betriebsdienst haben... Ich verstehe dich schon. In der BZ ist es, wie überall - manche Leute sind gut und haben Ahnung und/oder Erfahrung, manche nicht so sehr. Was denkst du, was andererseits so an Lokführern unterwegs ist? (Schönste Frage der letzten Woche: "Darf ich bei dem orangen Licht jetzt fahren?" OK, war ein Arbeitszugführer...) Das Hauptproblem ist, dass die Güterzüge zu 80% nicht in ihrem Plan kommen und damit eigentlich nie so wirklich reinpassen. Da kann ich keinen Plan fahrenden Verkehr verspäten (über 1-3 Minuten rede ich nicht), nur um den Gütermann nicht anhalten zu lassen. Und wenn das vorfristige Anspitzen eben doch nicht gereicht hat, dann muss er auch hinter der S-Bahn fahren, sonst bekomme ich nämlich meinen Ärger. Außerdem sieht man durch die Leitsysteme ein bisschen weiter, als der TF, der - sorry - gelegentlich zu denken scheint, er ist allein mit seinem Zug auf der Strecke. (Da wird man noch dumm angeknurrt, wenn man ungefragt mitteilt, dass etwas Langsames voraus ist.) Und wenn ich sehe, dass es 60 km weiter zwickt, weil bei 20 min-Takt immer ne S-Bahn im Weg ist, dann geht der Zug auf die Seite, auch wenn bis zum ICE noch 20 min sind und der das doch locker geschafft hätte (laut Aussage Tf). Ist manchmal alles nicht so einfach, aber es hilft tatsächlich oft, zum Äußersten zu greifen - nämlich miteinander zu reden... ![]() Zwecks Güterzug ist schneller, als RB möchte ich vor Verallgemeinerung warnen! Seit bei uns die 440er unterwegs sind, läuft die Bahn locker 30 km auf einen knapp voraus gefahrenen Güterzug auf! RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 15.11.2011 02:16 Aus der RBB-Abenschau: S-Bahnhof ohne Zugang (mangelhafte Kommunikation und Denkprobleme sind aber glaub ich nicht nur ein Problem der DB) RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - fairsein - 16.11.2011 16:42 (10.11.2011 12:56)Sven schrieb: Ich verstehe dich schon. In der BZ ist es, wie überall - manche Leute sind gut und haben Ahnung und/oder Erfahrung, manche nicht so sehr. Was denkst du, was andererseits so an Lokführern unterwegs ist? (Schönste Frage der letzten Woche: "Darf ich bei dem orangen Licht jetzt fahren?" OK, war ein Arbeitszugführer...) Also bei orangen Licht würde ich anhalten, da es kein oranges Signalbild gibt. Es gibt nur rot, grün, gelb und blau... |