![]() |
Straßenbahnen entzerren - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Straßenbahnen entzerren (/showthread.php?tid=6663) Seiten: 1 2 |
RE: Straßenbahnen entzerren - mogro - 17.03.2017 17:53 @Addi Oh, da hatte ich deine Ausführungen tatsächlich falsch verstanden. Wenn das Auffahren tatsächlich ausschließlich an den unterschiedlichen Wartezeiten liegt, ist dein Ansatz sicher gut. Eddi hat ja inzwischen schon geschrieben, dass es (leider) auch noch andere Gründe gibt, wobei ich sogar schon lange weitestgehend auf Kreuzungen (auch bei Zügen) und Bahnübergänge verzichte und auch die Straßenbahnhaltestellen zur Vermeidung von zusätzlichen Staus .i.d.R. stets NEBEN und nicht AUF der Straße sind. Dass man die Zeit, bis die Fahrzeuge wieder aufeinander aufgefahren sind, durch deinen Ansatz erheblich verzögern kann, ist sicher zweifellos richtig. Ich werde deine Methode einfach mal in den nächsten 2 zu besiedelnden Städten ![]() RE: Straßenbahnen entzerren - Addi - 18.03.2017 20:31 Freut mich, dass du das mal testest ![]() Da es ja, wie ihr ja auch bemerkt habt, noch andere Störfaktoren als die Haltezeiten gibt, wäre es interessant zu sehen, ob das Konzept wenigstens ohne Störeinflüsse wie Bahnübergänge, Pannen, andere Buslinien etc. einigermassen funktioniert. Dank fehlendem Individualverkehr ist eine solche Situation ja auch nicht sooo unwahrscheinlich ![]() RE: Straßenbahnen entzerren - mogro - 21.03.2017 12:01 1. kurzer Zwischenbericht: Dein Ansatz scheint sehr vielversprechend zu sein. Die Neugier war bei mir so groß ![]() STARTSITUATION ------------------------- NACH 5 SPIELJAHREN [attachment=6909] [attachment=6910] Die Wartezeit habe ich übrigens bei "alten" großen Städte/Stationen einmal verglichen und eine vollbeladene Tram brauchte dort zum vollständigen Entladen und wieder vollständigem Beladen meistens 222 Ticks. Ich habe bei meinen Bahnen nun bei allen Haltestellen die Wartezeit auf 230 Ticks gestellt. Individualverkehr (Post-LKW, Busse und Warentransporte) gibt es bei mir in den Städten übrigens auch, wobei i.d.R. zwar die Straßenbahnen die LKW ausbremsen, nicht aber umgekehrt. Ausnahme: wenn ein LKW stehen bleibt, fährt auch eine Tram nicht vorbei. Inwischen sind 5 Städte mit deinem Tramsystem ausgerüstet, auch 2 größere Städte. In der letzten Städten habe ich wegen der längeren Wartezeiten die Anzahl der Straßenbahnen pro Richtung von 3 auf 5 bzw. 6 erhöht. Ich werde die Städte nun längere Zeit weiter beobachten und dann bei Interesse wieder berichten. RE: Straßenbahnen entzerren - ColognePaggo - 21.03.2017 14:34 Sorry für das kurze Offtopic: @mogro: Cooler Flughafen! Welches grf ist das? RE: Straßenbahnen entzerren - mogro - 21.03.2017 15:51 @ColognePaggo: Es ist ein Standardflughafen aus dem Spiel, allerdings neu asphaltiert ![]() New Airport asphalt (kannst du hierherunter laden) und einigen Teilen aus dem Fake Airport Objects Set (kannst du direkt als Erweiterung aus dem Spiel herunter laden). RE: Straßenbahnen entzerren - Addi - 21.03.2017 18:25 Oha, scheint meine Idee sogar fast noch besser zu funktionieren, wie ich es selber erwartet hätte... ![]() Wäre villeicht noch interessant, wie sich der Fahrzeugabstand in einer "Kontrollstadt" entwickelt, in der die Fahrzeuge ganz ohne Fahrplan oder Entzerrpunkte verkehren. bei deinen Städten ist ja nicht soooo viel los, nicht dass vor lauter wenig Action ein Auffahren sowieso nie vorkommt... ![]() Auch Offtopic: Diese riesigen LKWs in den kleinen Haltestellen... Dass muss ja Millimeter..., Nein, Mikrometerarbeit für den Fahrer sein ![]() RE: Straßenbahnen entzerren - mogro - 21.03.2017 21:21 Da ich ja ein Szenario spiele und erst vor kurzem in diesem Szenario Städte mit "Entzerrpunkten" und jetzt auch "Entzerrzeiten" ausprobiere, habe ich vermutlich jede Menge "Kontrollstädte" ![]() Dass in den Screenshotstädten (auch ein schönes Wort ![]() - Bahnhof bauen und meistens mit der ebenfalls noch jungen Nachbarstadt die Städte schienenmäßig verbinden, wobei die Züge oft auch erst später eingesetzt werden, wenn eine (Teil-)Strecke ganz fertig ist - Straßenbahnrouten, Bus- und Paketstationen erstellen (sieht zu Beginn natürlich oft doof aus, so eine Station für Busse, Straßenbahnen und den Paketdienst in einer menschenleeren Gegend ![]() - ggf. einen Flughafen bauen - ggf. Warentransport in die Stadt "organisieren" - Fahrschule für die Gigalinerfahrer errichten ![]() und erst dann wird der Pausenmodus beendet und es kommt ganz langsam Leben in die Stadt. Klar, dass es dann einige Zeit dauert, bis mal richtig was los ist. Allerdings soll es auch dauern, da die Städte ohnehin schnell genug wachsen. Selbstverständlich werde ich die Straßenbahn-Test-Städte zwischendurch öfter besuchen und natürlich besonders den Straßenbahnverkehr analysieren. |