TT-MS Headquarters
Warum wird keine Fahrstraße gestellt (mit Bild) - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Warum wird keine Fahrstraße gestellt (mit Bild) (/showthread.php?tid=5596)

Seiten: 1 2


RE: Warum wird keine Fahrstraße gestellt (mit Bild) - Sven - 19.10.2011 20:59

Danke für die Erleuchtung! Lächeln

Ich kann mir schon vorstellen, dass sich die geringfügigen Unterschiede auf großen Karten und bei exzessivem Einsatz von Signalen etwas in der Performance bemerkbar machen.

Grüße, Sven


RE: Warum wird keine Fahrstraße gestellt (mit Bild) - Logital - 19.10.2011 21:46

Logital schrieb:Wenn der Zug über das Blocksignal in den Bahnhof fährt macht er automatisch alle Fahrstraßen in diesem Bahnhof zu.
Das spricht doch dafür, dass es ein Pfadsignal ist?! Bei einem Blocksignal würde es eben nicht die Fahrstrasse reservieren, bei einem Pfadsignal aber schon!
Oder meinst du mit alle Fahrstrassen alle Gleise, die sich in dem Block befinden, egal ob befahren oder nicht? Dann wäre das wohl eine Abart des ChPP.
[/quote]

Also ob es ein Pfadsignal ist oder nicht würde ich ausschließlich beim Bau entscheiden. Die Frage ist wie es sich verhält. Ein Blocksignal reserviert alle verbundenen Gleiselemente, das inkludiert auch alle möglichen Fahrstraßen. Ein Blocksignal würde ich ausschließlich dann bauen, wenn bis zum nächsten Blocksignal keine Weiche auf der Strecke liegt.


RE: Warum wird keine Fahrstraße gestellt (mit Bild) - Sven - 19.10.2011 23:04

(19.10.2011 21:46)Logital schrieb:  Ein Blocksignal reserviert alle verbundenen Gleiselemente, das inkludiert auch alle möglichen Fahrstraßen.

Auch wenn sich 'inkludiert' schön anhört, habe ich im Beitrag 19 einen Screenshot gepostet, der das Gegenteil belegt. Lächeln


RE: Warum wird keine Fahrstraße gestellt (mit Bild) - michi_cc - 19.10.2011 23:04

(19.10.2011 21:46)Logital schrieb:  Ein Blocksignal reserviert alle verbundenen Gleiselemente, das inkludiert auch alle möglichen Fahrstraßen.
Nein. Ein Blocksignal tut selbst überhaupt nichts, da Signaländerungen von Zügen und nicht von Signalen veranlasst werden.

Wenn ein Zug in einen Signalblock (= zusammenhängende Schienen, begrenzt von beliebigen Signalen) einfährt, werden alle Blocksignale, die in den Signalblock "hinein" zeigen, auf rot gestellt. Reserviert wird nur dann irgendwas, wenn der Zug den Signalblock über ein Pfadsignal betritt, was man auch einfach sehen kann, wenn man die Anzeige in den erweiterten Optionen anstellt. (Zusatz: Wenn ein sich der Status eines Vorsignals ändert, wird auch der Block auf der anderen Seite des Signals aktualisiert.)

Eine besondere Ausnahme gibt es, wenn ein Zug einen Signalblock, in den mindestens ein Pfadsignal zeigt, über ein Blocksignal betritt. In diesem Fall wird einen Tick (also so kurz, dass es eigentlich nicht auffällt) nach dem der Zug das Signal überfahren hat, eine Pfadreservierung versucht. Schlägt dies fehl, bleibt der Zug stehen.