TT-MS Headquarters
Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Forum: Szenarios und Spielstände für OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Thema: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" (/showthread.php?tid=5421)

Seiten: 1 2


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Roman - 18.07.2011 06:46

(17.07.2011 21:01)Shinkansen schrieb:  Lächeln Jaja, so ist das eben. Ganz meine Rede. Jetzt kann ich dazu folgendes sagen: "Geht mich nichts an."
Wende dich an diesen Bernhard Zwinkern

Entschuldige Shinkansen, aber das hat dich schon etwas anzugehen. Bernhard hat absolut richtig gehandelt, als er die Dateien entfernt hat. Du hast nämlich geltendes Recht verletzt, in dem du die Lizenzen von GRFs gebrochen hast. Wenn du ein seltenes Gut stiehlst, kannst du dem Polizisten, der dich dabei erwischt, auch nicht einfach sagen : "sorry, geht mich nichts an, sollen die ihr Gut halt besser zugänglich machen".


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - El Patron - 18.07.2011 09:34

Sehe das ganz genau wie Roman. Kannst natürlich auch nur den ''nackten'' Wettbewerb reinstellen, mit einer Liste von Grfs dazu, dir sich jeder selber besorgen muss. Das wäre mein einziger Gedanke, wie man es jetzt noch lösen könnte. Oder Du lässt es eben sein.


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Chrischan - 18.07.2011 12:08

finde eh die ganzen "einschränkungen" ein bisschen zu viel!
so kann kaum noch jemand spielen wie er es gewohnt ist, was ich bei den Wettbewerben immer spannend fand wer was wie gelöst hatte, so konnte man hier und da sogar noch was lernen, und das ist nicht einfach bei den ganzen alten Hasen hier Zwinkern
ich übertreiber einfach herrlich gerne... Kohle->LKW->Schiff->LKW->Zug->LKW->am end nochmal Zug->Kraftwerk.... aber das würde mir ja in deinem Spiel da nicht bringen...
vielleicht baust du noch Umweltzonen ein? Und "buchst" nachher noch KFZ Steuer für die LKWs ab großes Grinsen Zwinkern späßle... aber ist mir für ein (bei mir) nebenher Spiel dann einfach zu viel an das ich denken müsste...


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Shinkansen - 18.07.2011 18:19

Ich musste ein bisschen schmunzeln, kann mir aber Ausführungen dazu verkneifen.

"Einschränkungen" gibt es doch gar nicht so viele?? Schiffe sind auf dieser Karte sowieso kaum verwendbar, Flugzeuge eignen sich sehr schön für sehr lange Distanzen (Kartenrand zu Kartenrand), sollen dann aber nicht auch noch zusätzlich subventioniert werden, weil ich finde, daß die Flieger da fast schon zu viel bringen.
Zudem ist ja vor allem der Gleisbau kosten- und zeitintensiv. Da sollte derjenige, der auf Züge setzt, nicht benachteiligt werden.

"Kohle->LKW->Schiff->LKW->Zug->LKW usw."
Also ich weiß, daß das funktioniert, aber sehe da nicht ganz den Sinn drin. Die Umladeaktionen kosten nur Zeit und man hat einen ganzen Haufen an Fahrzeugen, die offiziell "Verluste" machen, ohne daß dies irgendwie der Realität entspräche.


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Yoshi - 18.07.2011 19:01

Könnte aber sogar recht realistisch sein...

Mine
-LKW
Hafen
-Schiff,übersee
Hafen 2.0
-LKW
Nächster Bhf mit Verladeanlage
-Zug
Nächster Bhf mit Verladeanlage
-LKW, da Strecke saniert wird
Nächster Bhf mit Verladeanlage
-Zug
Kraftwerk


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Eddi - 18.07.2011 20:06

Äh... kein Logistikunternehmen, das bei Verstand wäre, würde sowas tun. Wenn das Zeug eh schon aufm LKW ist, dann wird das gleich bis ans andere Ende gefahren.


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Sven - 18.07.2011 20:54

Aber wieviele LKW-Ladungen sollen das denn werden, wenn regelmäßig aus vollen Schiffen angelandet wird? Muldenkipper fahren realistischer Weise auch nicht auf öffentlichen Straßen.... Spätestens am Hafen 2.0 wäre in der Realität ein Gleisanschluss angesagt.


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - El Patron - 18.07.2011 20:56

Sollte nicht vorher geklärt sein, ob das Spiel steigt oder nicht??? Frage


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - godsprototype - 18.07.2011 22:26

Wofür sind die Transrapidgleise, die man benötigt um das Szenario zu spielen, gut?

Die Punkteverteilung nach Fahrzeugklassen ist komisch gewichtet. Züge sind doch größere Umweltsünder als Schiffe, wieso werden die besser bewertet?


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - El Patron - 19.07.2011 08:55

Isses nicht eher umgekehrt, bei den Unmengen an Diesel, die die Schiffe benötigen, oder liege ich da falsch???


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Shinkansen - 25.07.2011 17:11

(18.07.2011 22:26)godsprototype schrieb:  Wofür sind die Transrapidgleise, die man benötigt um das Szenario zu spielen, gut?

Ähm, ich dachte da vermutlich mal, "hey, das probierst du mal aus" oder so.
Keine Ahnung, obs da auch einen Transrapid-Zug dafür gibt ...

(18.07.2011 22:26)godsprototype schrieb:  Die Punkteverteilung nach Fahrzeugklassen ist komisch gewichtet. Züge sind doch größere Umweltsünder als Schiffe, wieso werden die besser bewertet?

Woher nimmst du denn diese Weisheit? Hast du eine Ahnung, wieviel Öl aus den Schiffen in die Meere "entweicht" bzw. "entwichen wird" Verwirrt
Dampfloks sind natürlich tendenziell nicht so optimal, da gebe ich dir Recht, aber die werden dann ja später ersetzt. Aber wie gesagt: das ist Geschmackssache. Meinetwegen können wir auch eine Grundsatzdiskussion beginnen über das Für und Wider von bestimmten Punktewertungen. (aber bitte als eigenes Thema)


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Ryser - 26.07.2011 01:16

(25.07.2011 17:11)Shinkansen schrieb:  
(18.07.2011 22:26)godsprototype schrieb:  Die Punkteverteilung nach Fahrzeugklassen ist komisch gewichtet. Züge sind doch größere Umweltsünder als Schiffe, wieso werden die besser bewertet?

Woher nimmst du denn diese Weisheit? Hast du eine Ahnung, wieviel Öl aus den Schiffen in die Meere "entweicht" bzw. "entwichen wird" Verwirrt
Dampfloks sind natürlich tendenziell nicht so optimal, da gebe ich dir Recht, aber die werden dann ja später ersetzt. Aber wie gesagt: das ist Geschmackssache. Meinetwegen können wir auch eine Grundsatzdiskussion beginnen über das Für und Wider von bestimmten Punktewertungen. (aber bitte als eigenes Thema)

Gebe dir dabei Recht. Du hast eine neue Idee, so weit ich weiß, entwickelt und anderen Spielern angeboten mitzumachen. Anscheinend beachten manche Spieler gar nicht, dass, ganz egal welcher Wert es schlussendlich ist, es jede Menge Arbeit ist, jeden Wert umzurechnen. Auch wenn man eine Tabelle anlegt dauert es bei schon 10 Teilnehmern eine ganze Weile. Diese Ergebnisse dann auch noch zu veröffentlichen dauert ebenfalls.
Wie die Werte sind, ist doch egal. Wenn euch die Werte nicht passen, könnt ihr ein eigenes "Umweltschutz-Spiel" starten und es "verwalten".
Shinkansen bevorzugt nunmal diese Werte. Entweder spielt ihr mit und seid froh, dass er euch die Arbeit abnimmt oder ihr lasst es.


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Yoshi - 26.07.2011 17:52

(25.07.2011 17:11)Shinkansen schrieb:  
(18.07.2011 22:26)godsprototype schrieb:  Wofür sind die Transrapidgleise, die man benötigt um das Szenario zu spielen, gut?

Ähm, ich dachte da vermutlich mal, "hey, das probierst du mal aus" oder so.
Keine Ahnung, obs da auch einen Transrapid-Zug dafür gibt ...

Das Transrapid-Track-Set bietet nur die Gleise, für den Transrapid siehe DBSet XL...


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - Bernhard - 26.07.2011 21:09

Super!!
Shinkansen schrieb:Ähm, ich dachte da vermutlich mal, "hey, das probierst du mal aus" oder so.
Hauptsache alle müssen diese GRF runterladen!

Tse .... warum ist eigentlich die VT-133, RE160 und die Berliner S-Bahn nicht in deinen Szenario drin?
Die müsstest Du auch mal probieren Zwinkern


*kopfschüttelnd*
_Bernhard_


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - godsprototype - 26.07.2011 22:42

(25.07.2011 17:11)Shinkansen schrieb:  
(18.07.2011 22:26)godsprototype schrieb:  Wofür sind die Transrapidgleise, die man benötigt um das Szenario zu spielen, gut?

Ähm, ich dachte da vermutlich mal, "hey, das probierst du mal aus" oder so.
Keine Ahnung, obs da auch einen Transrapid-Zug dafür gibt ...
Den Transrapid dafür gibt's. Ist aber nicht in der Zeitspanne des Wettbewerbs verfügbar. (1925-1950)

(25.07.2011 17:11)Shinkansen schrieb:  
(18.07.2011 22:26)godsprototype schrieb:  Die Punkteverteilung nach Fahrzeugklassen ist komisch gewichtet. Züge sind doch größere Umweltsünder als Schiffe, wieso werden die besser bewertet?

Woher nimmst du denn diese Weisheit? Hast du eine Ahnung, wieviel Öl aus den Schiffen in die Meere "entweicht" bzw. "entwichen wird" Verwirrt
Dampfloks sind natürlich tendenziell nicht so optimal, da gebe ich dir Recht, aber die werden dann ja später ersetzt. Aber wie gesagt: das ist Geschmackssache. Meinetwegen können wir auch eine Grundsatzdiskussion beginnen über das Für und Wider von bestimmten Punktewertungen. (aber bitte als eigenes Thema)
So ein Quatsch mit Soße.
Ich hab bei Transport Tycoon noch nie einen Ölteppich gesehen.
Und in der realen Welt betrifft die Problematik von Schweröl und die Verklappung der Rückstände betrifft nur die Hochseeschifffahrt. Die Hochseeschifffahrt konkurriert aber mit keinem anderen Verkehrsmittel. Wenn das Spiel irgendeinen pädagogischen Wert haben soll muß man Binnenschifffahrt und z.B. Eisenbahn vergleichen. Da schneidet das Schiff immer um Längen besser ab.
Auch im fiktiven Fall daß der Warenverkehr zwischen Asien und Europa mit Eisenbahn bewältigt würde, wäre die Umweltbilanz der Schifffahrt trotz seiner negativen Nebenerscheinungen besser. Vor ein paar Jahren wurde mal ein Direktverbindung von China nach Deutschland per Bahn eingerichtet. Was zu Einigem an Medieninteresse führte, im Rahmen dessen wurde auch die Umweltverträglichkeit beleuchtet.

Zum eigentlichen Konzept des Spiels.
Der Spieler wird z.B. für den Zug belohnt der am meisten Geld verdient. In der Spielpraxis verdient der Zug am meisten Geld der unnötig lange Strecken fährt. Das hat nichts mit "Umweltschutz" zu tun.


RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz" - godsprototype - 28.07.2011 15:00

(28.07.2011 08:31)Dennis schrieb:  @Svinmi

Ihr redet davon:
http://www.trans-eurasia-logistics.com/Green_Logistics/Ecobalance.php

M.E. darf die dort aufgezeigte Bilanz als Hinweisquelle für die Behauptung dienen, die Eisenbahn wäre (auch ökobilanziell) das effizientere Verkehrsmittel. Nicht als Beleg, dafür sind die Berechnungsgrundlagen zu diffus.
In einem argumentativen Austausch wäre es nun an der Zeit eine Quelle für die Gegenbehauptung vorzuweisen.
Merke: Meinungen ersetzen keine Argumente.

"Trau' keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast."

Ich hab auch mal zu dem Thema gegooglet. Auf die Schnelle hab ich diese Statistik gefunden die Augenscheinlich keinem Einfluss einer Bahn- oder Schifflobby ausgesetzt war.

CO2-Emissionen beim Lebensmitteltransport
Vergleich der Verkehrsmittel CO2-Emissionen in g pro transportiertem Kilogramm Nahrungsmittel auf 1000 km
Flugzeug 1000
LKW 200
Bahn 80
Schiff 35

http://www.umweltbewusst-heizen.de/Nahrungsmittel/Nahrungsmitteltransport/Transport-Flug-Klima-CO2.html


Neben dem Kraftstoffverbrauch sollte man auch die Infrastruktur eines Verkehrsträgers betrachten. Ein Meter Gleis wiegt mindestens 50 kg. Demnach wird für 500 Meter einer 2-gleisigen Strecke (nicht elektrifiziert) soviel Stahl verbraucht wie für ein 100m langes Binnenschiff. Ein Kanal enthält genug Leben das er auch für Angler interessant ist. In einem Gleisbett wird man wohl kaum mehr als ein paar Bodenbakterien finden.

Zur der Bahnverbindung Deutschland - China hab ich einen Artikel von 2008 gefunden.
Das Thema ist aber schon einige Jahre länger in den Medien, aber leider ist dazu nicht mehr zu finden. Die im Artikel genannte Betreiberfirma existiert schon seit 2003. Googlet man deren Name kommen aber keine aktuellen Ergebnisse und schon gar keine eigene Website. Möglicherweise ist das Projekt schon wieder über den Jordan gegangen.