![]() |
Modern Train Station Set - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Modern Train Station Set (/showthread.php?tid=5293) |
RE: Modern Train Station Set - lugo - 04.05.2011 15:39 ist schon echt traurig, die veroeffentlichung hat sich ja ueber jahre hingezogen.. und dann ist es jetzt nur fuer einen bruchteil dieser zeit nutzbar gewesen ![]() RE: Modern Train Station Set - Bernhard - 19.05.2011 08:22 Nebenan wurde berichtet, dass Frosch so nett war, etwas am Code von OTTD zu ändern(?), dass das MTSS jetzt wieder geht. Ich konnte es noch nicht testen! http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=26&t=23472&p=946849#p946849 RE: Modern Train Station Set - planetmaker - 19.05.2011 10:03 Interessant ![]() Allerdings sehe ich nicht, dass der Berliner Hbf funktioniert (aber ich habe auch nicht noch 'mal in die Readme geschaut): RE: Modern Train Station Set - Auge - 19.05.2011 13:44 Hallo (19.05.2011 10:03)planetmaker schrieb: Interessant Du musst schon die NonTrackTiles des Lehrter Bahnhofs, die im Screenshot links von der Bahnhofshalle zu sehen sind, mit "Drag&Drop" davorsetzen. ![]() Tschö, Auge RE: Modern Train Station Set - Eddi - 19.05.2011 14:07 die Art zu bauen ist etwas unschön, weil fast alle Bahnhöfe die Länge 8 benötigen, die man leider nicht in der GUI auswählen, sondern nur über Drag&Drop erreichen kann. Aber funktioniert ansonsten einwandfrei. RE: Modern Train Station Set - Red*Star - 20.11.2011 18:33 Hallo zusammen, ich bin normalerweise nicht in diesem Forum unterwegs - bin aber gerade durch Zufall über diesen Thread gestolpert, daher vergebt mir, dass ich ihn wieder ausgrabe. Dass es offenbar momentan Probleme mit dem MTSS und der Kompatibilität gibt, tut mir Leid. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass unter http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?t=23472 z.B. explizit steht, dass es nur eine beta ist ![]() Noch ein paar Kommentare zu euren Posts: (02.05.2011 15:30)planetmaker schrieb: Ich würde mich dazu hinreißen lassen, dass das Set jedwede Vernunft bzgl. typischen Nutzerverhalten vermissen läßt und damit fast als unbrauchbar zu bezeichnen ist.Dem schließe ich mich fast uneingeschränkt an ![]() a) war das Erstellen von komplexen Stationen m.E. in [O]TTD[/Patch] schon immer eine Qual und b) ist es zum damaligen Zeitpunkt (als das MTSS entwickelt wurde) so gut wie unmöglich gewesen, meine speziellen Ideen zur Konstruktion (v.a. die Zwei-Ebenen Konstruktion) sinnvoll in OTTD abzubilden. Man müsste halt eine Station geeignet über mehrere Terrainebenen ziehen können, damit z.B. der Berlin Hbf oder Alderville (IIRC) "einfach" konstruiert werden können. Ob letzteres mittlerweile anders ist, kann ich nicht beurteilen, ich hab als letztes die Version 1.0.1 gespielt, die ist ja mittlerweile auch schon wieder 1.5 Jahre alt. (03.05.2011 13:15)StefanD schrieb: Den OTTD-Autoren mache ich ja auch keinen Vorwurf. Red*Star stand, wie schon oben beschrieben, durch die Userschaft nebenan unter Druck, sein Bahnhofs-Set zu veröffentlichen. Ungeduld wird eben nicht belohnt. Nicht direkt - zumindest habe ich mich nicht unter Druck setzen lassen ![]() Dass es bis heute kein "finales" Release gibt, wurmt mich auch, aber siehe oben: Gut Ding will Weile haben. Und einen Coder ![]() Beste Grüße, Red*Star RE: Modern Train Station Set - Eddi - 20.11.2011 19:15 Ich würde mich ja von dem Konzept verabschieden, jede Station aus genau einer Drag&Drop-Operation bauen zu wollen, sondern stattdessen in kleinere (GUI-gerechtere) Modul-Bauteile zu zerlegen. Für Berlin Hbf als Beispiel:
RE: Modern Train Station Set - Bernhard - 21.11.2011 14:25 Hi Red*Star, ich kann mich eigentlich nicht entsinnen, dass es hier Kritik an Dir gab! Dass du "nur" der Zeichner warst ist ja eigentlich allgemein bekannt. Und die Zeichnungen sind erste Sahne!! Eddis Vorschläge finde ich gut .... nur, wer codet das? ich suche auch noch dringend einen Bahnhofscoder für den Anhalter Bhf, hatte ich hier ja schon mal irgendwo gepostet.... RE: Modern Train Station Set - planetmaker - 21.11.2011 14:39 (20.11.2011 18:33)Red*Star schrieb: Noch ein paar Kommentare zu euren Posts:Mein "Vorwurf" zielt sicher nicht auf die Grafiken, eher auf die programmatische Umsetzung. Die hat natürlich, wie Du richtig bemerkst, Grenzen; diese Grenzen sind bei Bahnhöfen auch seit 1.0.x nicht wesentlich geändert bzw. erweitert worden. Nichts desto trotz, sie sind da und machen natürlich manche Dinge quasi nicht möglich. Insofern ist nach meiner Meinung der von Eddi skizzierte Weg der vielversprechenste. Der Hauptkritikpunkt am Set ist ja auch weniger, dass für die Bahnhöfe, wie sie denn aussehen sollen, spezielle Anforderungen an das Geländeprofil gestellt werden. Vielmehr ist der Hauptkritikpunkt das eher gewöhnungsbedürftige Resultat, wenn man sich nicht exakt an eine solche Vorgabe hält. Sprich: es fehlen eigentlich nur Ansichten für die üblichen Kombinationen, die eigentlich nicht "zugelassen" werden sollen. Dass dann nicht genau der Zielbahnhof herauskommt, versteht sich. Und das ist der Punkt wo die Modularität gewinnbringend zum Tragen kommen könnte. Prinzipiell kann man alle auftretenden Probleme durch Programmierung beheben, mehr Sprites bräuchte es vermutlich gar nicht. Das ist gleichzeitig aber kein 30-Minuten Unterfangen sondern deutlich länger (ggf. so lange wie die gesamte jetzige Implementierung brauchte). Solange wir Bahnhöfe noch nicht in NML implementieren können, werde ich mich da sicher auch nicht daran versuchen ![]() ![]() RE: Modern Train Station Set - fairsein - 21.11.2011 15:29 Wie siehst denn so ein Code aus. Irgendwie wollt ich das immer mal lernen. Aber bisher wurde da nichts draus. Aber ich könnte es ja mal versuchen. RE: Modern Train Station Set - planetmaker - 21.11.2011 15:58 (21.11.2011 15:29)fairsein schrieb: Wie siehst denn so ein Code aus. Irgendwie wollt ich das immer mal lernen. Aber bisher wurde da nichts draus. Aber ich könnte es ja mal versuchen. http://dev.openttdcoop.org/projects/modernstationset <-- Dies ist das Projekt inkl. Sourcen. Da ich aber nun nachgeschaut habe: auf Grund der gewählten Lizenz darf das Projekt sowieso niemand weiterführen: Zitat:Everything here is currently released without a license and you are free to edit take hints from this code. You are however not allowed to release edited code to the public unless you ask Xeryus Stokkel (XeryusTC or xeryustc at gmail dot com) for permission first. Details on the licensing of graphics are available in the readme.. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das überhaupt in Red*Stars Sinn ist... Da eine solche Lizenz den Nutzungsbedingungen der DevZone widerspricht, sollte entweder die Lizenz in eine Community-freundliche CC (außer -ND) oder GPL geändert werden, um es dort weiterzuführen - oder sich ein anderes Zuhause suchen. Natürlich wird eine solche "Lizenz" auch jeden davon abhalten, sich daran zu versuchen, da vollkommen unklar wäre in wie weit etwaige Resultat auch publiziert werden dürften. EDIT und total OFF-TOPIC: Aber wo wir gerade bei Sprites sind: hast Du Lust, Deine Schleusen (siehe Anhang) mit Schnee zu bestreuen, Red*Star? Das käme mir bzw. OpenGFX gut zupaß ![]() RE: Modern Train Station Set - fairsein - 21.11.2011 21:46 Also bei der Lizenzlage hat sich das vorerst ohne genaues Ansehen erledigt. Ich dürfte das Ergebnis sowieso nicht veröffentlichen. RE: Modern Train Station Set - pETe! - 22.11.2011 02:30 (21.11.2011 15:58)planetmaker schrieb: Da ich aber nun nachgeschaut habe: auf Grund der gewählten Lizenz darf das Projekt sowieso niemand weiterführen (21.11.2011 21:46)fairsein schrieb: Also bei der Lizenzlage hat sich das vorerst ohne genaues Ansehen erledigt. Ich dürfte das Ergebnis sowieso nicht veröffentlichen. Das ist doch mal alles erlogen und frei erfunden. Wer sagt denn, dass man es nach Nachfrage nicht weiterführen darf? Ihr habt ja nicht mal gefragt... RE: Modern Train Station Set - Eddi - 22.11.2011 02:49 (22.11.2011 02:30)pETe! schrieb: Ihr habt ja nicht mal gefragt...soso... ham wir also nich... dann hab ich das also geträumt... es gibt so wenigstens zwei Gründe, aus denen ein potentieller Coder davon absieht, sich dem Projekt anzunehmen:
Dabei noch nicht betrachtet ist der psychologische Effekt, daß eine solche Frage mit einer (gefühlten) Verpflichtung einhergeht, das auch tatsächlich durchzuführen. Hat also das Risiko, entweder vorher zu fragen, und dann mit der öffentlichen Schmach zu leben, gescheitert zu sein, oder nicht zu fragen, und trotz erfolgreichem Abschluß das Ergebnis nicht veröffentlichen zu dürfen. RE: Modern Train Station Set - pETe! - 22.11.2011 04:55 (22.11.2011 02:49)Eddi schrieb:Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, habt ihr dort gefragt, ob er die Lizenz zu einer solchen ändern kann, die euch persönlich angenehmer ist. Auf die Frage, ob es denn jemanden geben würde, der sich als Verantwortlicher bereit stellt, hat niemand "hier" geschrien, sondern ihr sagtet, dass es [für euer Anliegen] irrelevant wäre, ob es jemanden gibt. Das ist etwas völlig anderes, als nach der in der Lizenz geforderten Erlaubnis zu fragen, und eine solche Frage kann ich da nicht erkennen, aber vielleicht zeigst du sie mir ja noch?(22.11.2011 02:30)pETe! schrieb: Ihr habt ja nicht mal gefragt...soso... ham wir also nich... Übrigens finde ich euer Verhalten lächerlich: http://dev.openttdcoop.org/projects/modernstationset/ ![]() RE: Modern Train Station Set - planetmaker - 22.11.2011 07:48 (22.11.2011 04:55)pETe! schrieb: Übrigens finde ich euer Verhalten lächerlich: http://dev.openttdcoop.org/projects/modernstationset/Ihr habt hier doch auch Nutzungsbedingungen? Und soweit ich weiß, sorgst auch Du dafür, dass sie eingehalten werden? Die DevZone hat auch eine Bedingung: Zitat:Welcome to the #openttdcoop Development Zone. We offer hosting for every kind of TTD related stuff, especially so for newgrfs with a free license. If you're interested, please contact us on IRC or create a icket: here.Das ist die quasi einzige Nutzungsbedingung für die DevZone. Dort bieten wir gerne, kostenlos und mit Support eine Platform für Projekte um TTD an. Das allerdings schon immer und nur unter der Bedingung, dass es sich um Projekte mit einer freien Lizenz handelt(, die den Desert-Island-Test besteht). Dass ist jedem Autor klar, der sich darum bewirbt und ergibt sich ganz klar aus den oben zitierten Nutzungsbedingungen (die wie gesehen auch wirklich nicht umfänglich sind). Xeryus hat sich wider Absprache mit dem Projekt seit Anfang nicht an diese gehalten. Nicht nur gestern sondern seit Monaten weigert er sich auch auf nachdrückliches Bitten, dem Projekt eine freie Lizenz zu geben. Denoch, der Source code ist und bleibt weiterhin verfügbar, er kann nach wie vor daran arbeiten wie zuvor und es bedarf nur eines Mausklicks, den Archivstatus des Projekts wieder aufzuheben (sprich das Webinterface wieder zu aktivieren). Ich persönlich finde es absolut nicht lächerlich Zeit, Nerven und Geld nur in etwas zu investieren, wovon die Community auch nachhaltig profitiert. Umgekehrt sehe ich nicht ein, proprietären Projekten eine Platform zur Verfügung zu stellen, denn langfristig ist es sehr viel zuträglicher und produktiver, wenn wir hier mit Opensource agieren: Leute kommen und gehen, deren "Produkte" mögen viel langlebiger sein, insbesondere wenn sie kleinen Anpassungen zugänglich sind. Das bekannteste Beispiel dazu dürfte TTRS sein, dessen einzige Lizenz sowas wie CC-BY ist: Zitat:TTRS-v3 has been madeFolglich war es ein Leichtes, die Parameter-GUI hinzuzufügen, auch wenn die orginalen Autoren keine Lust mehr haben, daran weiterzuarbeiten - etwas was sonst nicht möglich wäre. Eddi hat ja schon alle weiteren Gründ dargelegt, warum es vor allem auch psychologisch sehr sinnvoll ist eine permissive Lizenz zu verwenden. Gerade das genannte Set könnte davon ja mächtig profitieren. RE: Modern Train Station Set - pETe! - 22.11.2011 08:05 Das Problem ist jedoch, dass der Nutzer der leidtragende ist, der will nämlich vielleicht einfach nur spielen. RE: Modern Train Station Set - planetmaker - 22.11.2011 08:25 (22.11.2011 08:05)pETe! schrieb: Das Problem ist jedoch, dass der Nutzer der leidtragende ist, der will nämlich vielleicht einfach nur spielen. Eben. Genau darum sollte man ja auch eine permissive Lizenz wählen. Denn nur dann ist es sinnvoll möglich, ein Projekt weiterzuführen. Eddis zitierte Gründe wiegen sicher deutlich schwerer als man leichthin vermuten mag. Ich bin z.B. sicher nicht der einzige, der gelegentlich nur zum Spaß an etwas herumprogrammiert, um eine kleine Verbesserung hinzuzufügen: Vielleicht klappt's, vielleicht nicht, viellicht nur in Teilen mit Einschränkungen, das weiß ich vorher natürlich nicht. Für solche (anfänglich) 30-Minuten - "Projekte" erst vorher nachzufragen: wirklich nicht; bis ich Antwort auf eine Nachfrage habe, habe ich zehn andere Dinge getan und Interesse verloren. Anzufangen ohne vorher zu wissen, dass ich es überhaupt veröffentlichen darf? Eher auch nicht[1]. Und solche "30-Minuten-Projekte" können der Anfang sein, tatsächlich 'mal etwas tiefer sich das anzugucken.... aber ich darf meine vorläufigen Ergebnisse ja noch gar nicht vorstellen ... ich muß ja erst um Gnade bitten, dass ich bitte, bitte das darf. Und dann wird nach Nase oder aktueller Windrichtung entschieden, ob 'ja' oder 'nein'. Das muß ja nicht sein, das muß man sich nicht antun. Darum diese Bedingung an Projekte, die die DevZone hostet. Dann muß sich das niemand antun. [1] Und das 'nein' ist natürlich keine nur theoretische Möglichkeit. Es ist mir schon mehr als einmal Mal passiert, dass ich auf solche Weise etwas 'vorgearbeitet' habe - nur um dann, nachdem dann nach Stunden oder Tagen auf meine Frage geantwortet wurde, herauszufinden, dass sowas entweder nicht so gewollt ist oder an andere Bedingungen geknüpft wird. Mein persönliches Highlight ist "nur wenn Du auch ein komplettes und separates NewGRF 'Australian Climate' programmierst" als ich nach der Nutzung der Bodenkacheln vom niemals fertiggestellten und veröffentlichten australischen Landscape set nachfragte. Natürlich ist das sein gutes Recht, vermessener geht's nicht jedoch nicht. Und jeder könnte dann auf Basis dessen, was ich schon habe(!), mit moderatem Aufwand das erstellen, was er möchte - ich aber nichtmal das veröffentlichen darf, weil der Kontext nicht stimmt und somit jeder, der diese Bodenkacheln interessant findet a) erst wieder fragen und b) wieder komplett von vorne anfangen muß. Folge ist so auch, dass es immer noch keine solche Savannen - Landschaft gibt, auch wenn's auf meiner Festplatte 80% fertiggestellt ist als zusätzliches Klima in OpenGFX+ Landscape. Mich wundert allerdings nicht mehr, dass niemand diese Kacheln bis jetzt als NewGRF veröffentlicht hat. Schade eigentlich, sieht nämlich gut aus. RE: Modern Train Station Set - Bernhard - 22.11.2011 08:29 Was ich nicht verstehe .... alle sind sich einig, das der Code von XeryusTC nicht toll war. Wieso sollte man also auf diesem Code aufbauen? Warum nicht ganz neu anfangen? Jemand der in dieses Projekt einsteigt, wird doch seinen eigenen Code-Stil haben, und sich kaum die Mühe machen, zunächst XeryusTC Stil zu verstehen, um diesen dann zu korrigieren ..... RE: Modern Train Station Set - planetmaker - 22.11.2011 08:34 (22.11.2011 08:29)Bernhard schrieb: Was ich nicht verstehe .... alle sind sich einig, das der Code von XeryusTC nicht toll war.Weil darin durchaus eine ganz erhebliche Arbeitszeit steckt. Dass ein Code verbesserungsfähig ist, heißt ja nicht, dass man ihn mit nicht (deutlich) geringerem Aufwand verbessern könnte statt es komplett neu zu schreiben. |