![]() |
2 Gleisige Kreuzung - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: 2 Gleisige Kreuzung (/showthread.php?tid=5161) |
RE: 2 Gleisige Kreuzung - ABRob - 21.02.2011 16:26 Und noch eine Möglichkeit: [attachment=3607] Relativ kompakt und ohne enge Kurven oder "Linksabbieger". Da der Hauptverkehr von rechts unten nach links unten läuft gibts dafür noch eine extra Verbindung. RE: 2 Gleisige Kreuzung - Matthi - 23.02.2011 11:51 Ich benutze normalerweise diese Kleeblattkreuzungen nicht, aber gerade hatte ich die Idee, ob man statt der gewöhnlichen Ausrichtung nicht auch eine Kreuzung in 45°-Variation bei gleichen Kurvenradien platzsparender hinbekommt. Mein erster Versuch scheint das zu bestätigen. [attachment=3608] Je nach Zuglänge müsste man die "kurzen" Rechtsabbieger noch verlängern um dem Hauptstrang die Durchfahrt nicht zu versperren. RE: 2 Gleisige Kreuzung - Eddi - 23.02.2011 13:16 Da fehlen allerdings noch zwei Linksabbiegergleise. RE: 2 Gleisige Kreuzung - Matthi - 23.02.2011 13:27 Kam mir gleich irgendwie komisch vor, dass es so einfach ging... ich schau nochma drauf. Edit: Neuer Versuch. [attachment=3609] Die Lösung ist natürlich wieder nicht so schön - Singale an Steigungen etc. Aber nicht umsonst setze ich nur noch auf individuelle Kreuzungen. RE: 2 Gleisige Kreuzung - Yoshi - 23.02.2011 17:03 Da kann man dann auch mal auf einen Abbieger verzichten... RE: 2 Gleisige Kreuzung - Johannes - 23.02.2011 19:35 @ Yoschi Sieht schon vom Grundgedanken echt klasse, wenn mich persöhnlich die 2 langen Tunnels stören würden. @ ABRob Bei dieser Kreuzung hätte ich Bedenken das auf den Wechselgleisen Staus enstehen würden. Aber Hauptsache es funktioniert. Allerdings muss deine Extraverbindung 2 Steigungen bewältigen, das würde bei mir schlecht funktionieren. @ Matthi Auch eine gute Idee. Die Signale an Steigungen könnte man in das erste Steigungsfeld setzen, dann bleibt der Zug wenigestens nicht in sondern vor der Steigung stehen. Gruß Johannes P.S. Ich sehe das ganze eher als Gedankenspielerei. Im "Echten" Spiel bestimmen ja das Gelände und die Streckenfrequenz erheblich die Gestaltung und in der Regel vermeidet man ja eher solche Keuzungen. Trotzdem komme ich durch euere Entwürfe auf neue Ideen, wie man Abzeigungen etc. auch bauen kann. In der Regel ist es ja schwierig in sein Streckennetz Varianten einzubauen, da man ja doch immer wieder dasselbe baut.. RE: 2 Gleisige Kreuzung - menenor - 24.02.2011 09:55 Würde hier auch mal einen Vorschlag unterbreiten ... auch wenn er schon etwas älter ist. menenor schrieb:Die Kreuzung ist übrigens im Betrieb erprobt[Quelle: hier, Beitrag #36] Gruß aus Dresden Michael RE: 2 Gleisige Kreuzung - dogbronco - 24.06.2011 06:08 Sind echt hübsche lösungen dabei, aber auf das einfachste seit ihr nicht gekommen, ein schönes Kleeblatt ![]() Zu dem 1. Bild miniversion: Kostenpunkt ca 20.000 €, beim Abbiegen maximal 1 Steigung Beim 2. Bild hab ich den wendekreis für die "Linksabbieger" vergrößert, kostet dann 30.000 €. Damit kann jeweils ein abbieger (rechts und links) an der nebenstrecke warten ohne das der durchgangsverkehr blockiert wird. die gerade sollte genau so lang wie der längste zug sein, damit sich das ganze nicht blockiert. Wie man am besten die Signale setzt, kann ich aber gerade nicht sagen. RE: 2 Gleisige Kreuzung - Uwe - 24.06.2011 06:37 Das Kleeblatt ist unbrauchbar, weil es viel zu störanfällig ist. Hintergründe dazu sind hier erklärt. RE: 2 Gleisige Kreuzung - Sallarsahr - 24.06.2011 08:28 Dogbronco, nette Beispiele. Aber wenn Du alle Komentare in diesem Tread mitgelesen hättest, würdest Du wissen, daß deine Kreuzungen zu eng sind! Allein mit Zügen über 8-10 Felder, dann der Geschwindigkeitsverlust in den 45° Kurven....ist bei schnellen Personenzügen nicht tragbar. Für jede weitere Fahrrichtung innerhalb einer Zuglänge geht die Geschwindigkeit bis auf 77Km/h zurück. RE: 2 Gleisige Kreuzung - Uwe - 24.06.2011 09:46 @Sallarsahr: Wenn du das über deinem Posting stehende Posting gelesen hättest, würdest du wissen, dass bereits festgestellt wurde, dass die Beispiele von dogbronco nicht optimal sind. ![]() Leute, bleibt freundlich im Umgang miteinander, insbesondere gegenüber Forumsneulingen! RE: 2 Gleisige Kreuzung - dogbronco - 02.07.2011 19:32 ok, das mit dem kleeblatt hab ich inzwischen verstanden, die züge können sich im kreis stauen. hab aber trotzdem jetzt aus spaß mal nen kleeblatt gebaut. zwar nicht schön und auch etwas eng, aber gibt zumindest kein deadlock mehr :o) RE: 2 Gleisige Kreuzung - godsprototype - 02.07.2011 20:06 Alles pillepalle, sowas ist ne Kreuzung. Quelle: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p=759952#p759952 RE: 2 Gleisige Kreuzung - dogbronco - 02.07.2011 21:59 ui ein Schiene und Strasse screenshot ![]() aber diese weichen bei S&S gehen mir auf den keks. Man müsste einfach die vorzüge von TTD und S&S kombinieren :o) RE: 2 Gleisige Kreuzung - godsprototype - 04.07.2011 12:42 Da hast du recht. Es nervt schon das die Züge an den Weichen stark abbremsen. Ist das eigentlich in der Realität genauso extrem? RE: 2 Gleisige Kreuzung - robotron - 04.07.2011 13:57 je nach verwendeten weiche. es gibt weichen die auf abzweig bis 200km/h befahren werden können (bei dennen wird dann aber nicht nur die weichenzunge sondern auch das herzstück gestellt). weichen für höhere geschwindigkeiten habe ich noch nicht gesehn, gibt es sicher aber auch ^^ RE: 2 Gleisige Kreuzung - pETe! - 04.07.2011 14:18 (04.07.2011 13:57)robotron schrieb: je nach verwendeten weiche. es gibt weichen die auf abzweig bis 200km/h befahren werden können (bei dennen wird dann aber nicht nur die weichenzunge sondern auch das herzstück gestellt). weichen für höhere geschwindigkeiten habe ich noch nicht gesehn, gibt es sicher aber auch ^^Technisch gesehen, würde ich sagen, ist die Abzweiggeschwindigkeit einer Weiche ja nicht begrenzt, das sind eher ökonomische Gesichtspunkte, je länger die Weiche wird und je mehr Antriebe erforderlich sind, desto teurer wird es. Von bewegliche Herzstücken hast du ja schon gesprochen, gerade da liegt eben ein sehr hoher Verschleiß vor und die Teile sind einfach sauteuer, weshalb man wohl von so schnell befahrenen Weichen absieht, der Nutzen wäre mir jetzt auch nicht ersichtlich, in der Regel wechselt man ja das Gleis im Knoten, wo allein aus anderen Gründen geringere Geschwindigkeiten gefahren werden (Bahnsteighalt, Reisendensicherung, Trassierungsparameter, Lärmschutz, Bahnübergänge, etc.). RE: 2 Gleisige Kreuzung - Eddi - 04.07.2011 17:01 Typischerweise findet man auf Bahnhöfen Weichen mit 40-60km/h auf dem Abzweig, alles andere wird einfach aus den erwähnten Gründen zu teuer. Schnellfahrweichen werden nur dort eingebaut, wo es sich wirklich lohnt, beispielsweise wo sich eine Schnellfahrstrecke teilt. Im Bahnhof Bitterfeld beispielsweise, wo sich die Strecken Berlin-Leipzig und Berlin-Halle teilen [zwischen Bitterfeld und Halle ist aber noch nicht ausgebaut, weshalb auf dem Abzweig nicht die volle Geschwindigkeit ausgefahren werden kann]. RE: 2 Gleisige Kreuzung - Sallarsahr - 04.07.2011 19:44 Gibt es eh nicht noch Probleme mit den Fliehkräften? Die Züge legen sich ja wirklich in jede Kurve, aber bei einer Weiche ist es ja schwer, den abknickenden Ast in die Kurve zu legen, weil dadurch auch ein Teil des Geradeaus mit weggekippt wird. (soweit meine Vorstellungskraft). RE: 2 Gleisige Kreuzung - godsprototype - 04.07.2011 22:07 Gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung nur für den "abbiegenden" Zug? |