![]() |
Neue Bahnhöfe für TT(D) - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Screenshots (/forumdisplay.php?fid=67) +--- Thema: Neue Bahnhöfe für TT(D) (/showthread.php?tid=4904) Seiten: 1 2 |
RE: Neue Bahnhöfe für TT(D) - Eddi - 08.10.2010 23:16 Gibts für den Apfel kein DosBox? RE: Neue Bahnhöfe für TT(D) - planetmaker - 09.10.2010 07:30 Doch gibt es. Die funktioniert auch zumindest für andere ähnlich alte Programme regelmäßig und zuverlässig. Aber mit TTDP hatte ich da bis jetzt kein Glück. Wine funktioniert hier für TTD. Aber für TTDP eben nicht. In beiden Fällen ist es sicher eine Frage der Konfiguration des Emulators und des Zeitaufwands den man da reinstecken möchte. RE: Neue Bahnhöfe für TT(D) - Eddi - 09.10.2010 10:16 also unter wine mußte ich "ttdpatchw -y" starten, oder so ähnlich. RE: Neue Bahnhöfe für TT(D) - mb - 09.10.2010 10:54 [OT - TTDPatch unter Wine] Eddi schrieb:also unter wine mußte ich "ttdpatchw -y" starten, oder so ähnlich. Weil wine an dieser Stelle des Ladevorganges (mir ist allerdings nicht ganz klar warum hier überhaupt der Abbruch angeboten wird) wohl keine Konsoleneingabe erlaubt. Hier sind jedenfalls zwei Beschreibungen für TTDPatch unter wine: http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=TTDWineDave http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=TTDonLinux Ich gehe davon aus dass es funktioniert, schon deshalb weil Josef jahrelang TTDPatch unter wine entwickelt hatte. Gruß Michael RE: Neue Bahnhöfe für TT(D) - planetmaker - 14.10.2010 14:30 (09.10.2010 10:16)Eddi schrieb: also unter wine mußte ich "ttdpatchw -y" starten, oder so ähnlich. Danke, das half ![]() EDIT: bis genau hier hin... Code: wine: Unhandled privileged instruction at address 0x554034 (thread 001c), starting debugger... EDIT2: Update auf das aktuelle Nightly führt dazu, dass TTDP sich beschwert, dass ich die falschen Grafik-Dateien habe... "Falsche grf Version Datei newgrf/ttdpbasew.grf" - eine Suche auf ttdpatch.net hat mich da nicht wirklich schlauer gemacht. Was wäre die passende Datei? RE: Neue Bahnhöfe für TT(D) - killermoehre - 14.10.2010 21:02 TTDPatch sollte man mit »wineconsole --backend=user ttdpatchw.exe« starten. Versuche es mal mit http://ttdpatch.net/newgrf/25/ttdpbase.zip (DOS-Palette) respektive http://ttdpatch.net/newgrf/25/ttdpbasew.zip (WIN-Palette). Abgesehen davon lässt man Wine-Programme immer in ihren eigenen Flaschen laufen, um Inkompatibilitäten zu verhindern. Dafür empfiehlt sich sehr gut PlayOnLinux. killermoehre RE: Neue Bahnhöfe für TT(D) - pETe! - 15.10.2010 01:17 Versuch mal folgende Basisgrafiken: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p=674392#p674392 RE: Neue Bahnhöfe für TT(D) - planetmaker - 15.10.2010 08:59 Danke sehr ![]() RE: Screenshots - godsprototype - 17.02.2011 22:16 (07.10.2010 11:56)mb schrieb: Ein neues Release von NewStations ist ja nicht nur geplant sondern fest beschlossene Sache. Es wird zwar keine "grossen" Bahnhöfe enthalten aber zumindest Bahnsteigteile für "slopes" sowie die von dir gewünschten Prellbockteile. Obwohl das mit der "Selbstkonfiguration" komplizierter ist als du das hier vorgetragen hattest, besonders beim Bauen auf slopes. Als Inspiration und falls du es nicht eh schon eingebaut hast. Ich fände es schön wenn man die Umzäunung der Bahnsteige per Parameter abschalten kann. In manchen Szenarien wirken die schneeweißen Zäune unpassend z.B. in meinem Sibirienszenario. Wegen den animierten Bahnsteigen und den schönen Stationsgebäuden hab ich das Set trotzdem eingebaut. Die Kür wären ebenerdige (Schotter) und trotzdem animierte Bahnsteige, ebenso holzbeplankte Bahnsteige. Die würden sich gut in der Frühzeit der Eisenbahn und auch später im ländlichen Umfeld machen. RE: Screenshots - mb - 17.02.2011 22:38 godsprototype schrieb:[...] Ich fände es schön wenn man die Umzäunung der Bahnsteige per Parameter abschalten kann. Die Zäune stehen generell am Rand einer Station. Die per Parameter abschaltbar zu machen ist praktisch unmöglich (action6 in den extrem grossen spriteblöcken von NewStations). Nein, das werd´ ich mir nicht antun. Da die aber nur am Rand gezeichnet werden, könnte man das mit speziellen Bhfs-teilen (die evtl noch neu dazukommen könnten) umgehen. godsprototype schrieb:Die Kür wären ebenerdige (Schotter) und trotzdem animierte Bahnsteige, ebenso holzbeplankte Bahnsteige. Die würden sich gut in der Frühzeit der Eisenbahn und auch später im ländlichen Umfeld machen. Noch so eine aufwendige Idee. ![]() Wie einige bekannte screenshots bereits zeigen, habe ich bereits mit "älteren" Bahnsteigen experimentiert. Aber auch das ist leider viel Arbeit, und der Set wird dadurch natürlich doppelt so gross. Daher habe ich diese Erweiterung erst einmal zurückgestellt zugunsten der besprochenen einfacheren Erweiterungen. Trotzdem, Dank für die (nochmalige) Anregung. Gruß Michael |