![]() |
Eigene GRFs - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: Eigene GRFs (/showthread.php?tid=4873) |
RE: Eigene GRFs - killermoehre - 27.09.2010 20:58 Es liegt am Verzeichnis… Bei dem Befehl vom Screenshot rufst du ein Programm aus einem Unterordner auf und übergibst ihn einen Dateinamen im aktuellen Ordner, wo die Datei aber gar nicht ist, weil diese ja auch im Unterordner liegt. Ich kann dir mal gerne den Ablaufplan deiner Eingabe aufdröseln (weil du deinen Benutzernamen ja unkenntlich gemacht hast, nehme ich als Ersatz »Benni«… einfach so geraten) (»#« markieren Kommentare… alte Coder-Angewohnheit) (ja, ich bin GNU-Linux-User… ja, das Trennzeichen für Ordner und Dateinamen ist ein »/«… ein »\« bezeichnet, dass der Befehl auf der nächsten Zeile weiter geht). Code: C:/Users/Benni> # Wir befinden uns im angegeben Pfad. killermoehre RE: Eigene GRFs - Bernhard - 28.09.2010 07:23 bo(e)ing!, machs wie ich, mich nervten die Fehlermeldungen auch immer.... Es gibt bei Windows so ein schönes Verzeichnis c:\temp, wo der ganze Müll abgeladen wird ... da hinein hab ich grfcodec.exe kopiert. Will ich eine grf decodieren, kopiere ich sie ebenfalls nach c:\temp. Danach drücke ich mit der linken Maustaste auf Start, dann auf "Ausführen", in das Fenster gebe ich z.B. "c:\temp\grfcodec.exe -d c:\temp\Test.grf "ein Dadurch wird im Verzeichnis c:\temp die Datei grfcodec.exe ausgeführt, die die Datei c:\temp\Test.grf decodiert. (Im durch grfcodec angelegten Ordner Sprites findest du die decodierten grfs als Test.pcx + Test.nfo) Bei großen grfs, wie z.B. der trg1r.grf musst du unbedingt noch Parameter zum splitten der Grafiken eingeben, sonst wirst du Probleme haben die Bilddatei mehreren tausend Mini-Bildchen in ein Grafikprogramm zu laden ... Du kannst natürlich auch ein anderes Verzeichn is direkt auf "c:" erstellen... hauptsache der Pfad ist einfach + kurz. Weiterer Vorteil bei diesem Verfahren.... die Befehle bleiben Dir erhalten, auch bei Rechnerneustart... und sind editierbar........ [attachment=2873] Hier gerade nur 2.... weil ich zwischendurch mal den Verlauf und alles gelöscht hatte ......... RE: Eigene GRFs - mb - 28.09.2010 08:06 Bernhard schrieb:bo(e)ing!, machs wie ich [längere Ausführungen wie man ein Programm starten kann] Bis heute wusste ich nicht wie unendlich schwierig das sein soll. Danke, Danke. ![]() Gruß Michael RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 28.09.2010 13:06 ![]() Na endlich! killermoehre, vielen Dank für deine Erklärung! Du bist der einzige, der es geschafft hat, das Problem auf den Punkt zu bringen, nämlich dass die .grf-Datei im "Benni"(Die Anzahl Buchstaben stimmt schonmal ![]() Vielen Dank dafür. Nun werde ich mich mal mit dem Thema etwas näher beschäftigen. Ich hoffe, das das das (wie viele "s" da nun wirklich hinkommen, muss officercrockey und seine Signatur richtigstellen ![]() ![]() RE: Eigene GRFs - Bernhard - 28.09.2010 13:36 @ mb nicht schwierig, aber evt. umständlich. Warum sollen Dateien und Programme, die man über die Kommandozeile startet, denn im 5ten Subordner liegen? ![]() RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 28.09.2010 13:40 (28.09.2010 13:36)Bernhard schrieb: @ mb nicht schwierig, aber evt. umständlich.Weil die Eingabeaufforderung mich mit "C:\Users\"Benni">" zwingt, die Dateien in diesem Unterordner abzulegen. Das scheint nur in Windoof 7 so zu sein. RE: Eigene GRFs - officercrockey - 28.09.2010 13:50 (28.09.2010 13:40)bo(e)ing! schrieb:(28.09.2010 13:36)Bernhard schrieb: @ mb nicht schwierig, aber evt. umständlich.Weil die Eingabeaufforderung mich mit "C:\Users"Benni">" zwingt, die Dateien in diesem Unterordner abzulegen. Dann hast du aber ein anderes "Windoof 7" als ich. Also ich kann in meiner Eingabeaufforderung die Ordner wunderbar wechseln. Auch wenn ich die Namen dann immer ziemlich kurz und unkompliziert halte... Aber ich bin halt auch mit DOS aufgewachsen... deswegen weiß ich noch was cd und dir bedeutet ![]() RE: Eigene GRFs - mb - 28.09.2010 14:00 bo(e)ing! schrieb:Weil die Eingabeaufforderung mich mit "C:\Users"Benni">" zwingt, die Dateien in diesem Unterordner abzulegen. Unsinn. Und wenn man über die alten DOS-Befehle nicht (mehr) Bescheid weiss dann gibt es im Internet Zehntausende von Seiten wo man sich (auch auf Deutsch!) informieren kann. Und nicht ausschliesslich "killermoehre" sondern auch diverse andere haben dir dasselbe erzählt. Selbst die Fehlermeldung auf deinem screenshot war aufschlussreich genug ("not found" - na?). Gruß Michael RE: Eigene GRFs - Eddi - 28.09.2010 15:34 (28.09.2010 13:06)bo(e)ing! schrieb: das das das Ich spende hiermit mal noch ein "s", aber zu entscheiden, an welche Stelle das kommt, überlaß ich doch besser dir. ![]() RE: Eigene GRFs - killermoehre - 28.09.2010 16:59 (28.09.2010 13:40)bo(e)ing! schrieb:Nein, tut sie nicht. Tippe mal »help cd« ein.(28.09.2010 13:36)Bernhard schrieb: @ mb nicht schwierig, aber evt. umständlich.Weil die Eingabeaufforderung mich mit "C:\Users"Benni">" zwingt, die Dateien in diesem Unterordner abzulegen. (28.09.2010 13:50)officercrockey schrieb:Seit Windows XP beherrscht die Eingabeaufforderungen die sogenannte Tab-Vervollständigung. Einfach mal ↹ drücken.(28.09.2010 13:40)bo(e)ing! schrieb:Dann hast du aber ein anderes "Windoof 7" als ich. Also ich kann in meiner Eingabeaufforderung die Ordner wunderbar wechseln. Auch wenn ich die Namen dann immer ziemlich kurz und unkompliziert halte... Aber ich bin halt auch mit DOS aufgewachsen... deswegen weiß ich noch was cd und dir bedeutet(28.09.2010 13:36)Bernhard schrieb: @ mb nicht schwierig, aber evt. umständlich.Weil die Eingabeaufforderung mich mit "C:\Users"Benni">" zwingt, die Dateien in diesem Unterordner abzulegen. (28.09.2010 15:34)Eddi schrieb:dass das das(28.09.2010 13:06)bo(e)ing! schrieb: das das dasIch spende hiermit mal noch ein "s", aber zu entscheiden, an welche Stelle das kommt, überlaß ich doch besser dir. killermoehre RE: Eigene GRFs - Eddi - 28.09.2010 17:21 vorsagen güldet nich! RE: Eigene GRFs - officercrockey - 28.09.2010 17:27 killermoehre schrieb:Seit Windows XP beherrscht die Eingabeaufforderungen die sogenannte Tab-Vervollständigung. Einfach mal ↹ drücken. Hier lernt man ja immer wieder mal was neues ![]() RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 29.09.2010 14:55 killermoehre, danke für die Tipps und sorry an alle wegen der Missverständnisse! Ich hab halt zuletzt mit der Eingabeaufforderung unter Win2000 gearbeitet und dachte, ich wüsste bescheid. Ich habe jetzt mal versucht, selber Sprites zu erstellen. Sieht noch nicht so toll aus, soll eine BR 185 sein. Nun habe ich versucht, dieses Ding ins Spiel einzubinden, d.h. eine GRF zu erstellen. Ich habe mich als Hilfsmittel für den GRFMaker entschieden, weil er für mich am übersichtlichsten ist und es das einzige Programm ist, zu dem ich ein für Anfänger verständliches Tutorial gefunden hab. Wer den GRFMaker nicht nutzt, braucht eig nicht weiterzulesen, weil es sich um ein Programmspeziefisches Problem handelt. Und zwar bin ich an dem Schritt angelangt, die Sprites aus der Bitmap auszuwählen. Laut Tutorial erkennt das Programm die Sprites automatisch, wenn ich sie mit dem mittleren Maustaste anklicke. Das funzt aber nur bei zweien, bei 5 weiteren makiert er nur die untersten Pixelreihen. Laut Tutorial kann ich die Sprites auch mit gedrückter rechter Maustaste auswählen, aber das geht überhaupt nicht. ![]() Wer kann mir helfen? RE: Eigene GRFs - Bernhard - 29.09.2010 15:07 Warum lädst Du das Bild nicht hier im Forum hoch?? RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 29.09.2010 16:01 (29.09.2010 15:07)Bernhard schrieb: Warum lädst Du das Bild nicht hier im Forum hoch?? RE: Eigene GRFs - mb - 29.09.2010 17:13 bo(e)ing! schrieb:Ich habe jetzt mal versucht, selber Sprites zu erstellen. Sieht irgendwie nach DB Set aus ... ![]() bo(e)ing! schrieb:[GRFmaker Probleme] Ich habe noch nie mit GRFmaker gearbeitet, aber ich würde mal vermuten dass das Programm deine sprites deshalb nicht erkennt weil die auf verschiedenen y-Positionen (Höhe, obere Kante, ...) beginnen. Die beiden erkannten sprites scheinen die beiden am höchsten plazierten zu sein. Also: bring´sie alle auf eine Höhe und sorge dafür dass sie jeweils 4px Abstand zu irgendwelchem anderen Kram haben. Gruß Michael RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 29.09.2010 18:12 Es funktioniert, herzlichen Dank! ![]() (29.09.2010 17:13)mb schrieb: Sieht irgendwie nach DB Set aus ... ![]() Ich haaaaaabs gewusst!!! Aber ich habe nichts abgeguckt (außer vielleicht die Stromabnehmer ![]() ![]() Naja es ist auch schwierig, sich nicht von Loks beeinflussen zu lassen, die man über 2 Jahre genutzt hat. Ich bewundere deine Arbeit sehr ![]() Mal abgesehen davon gibt es in deinem Set die BR 185 gar nicht ![]() Weiter gehts im Text... RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 29.09.2010 19:34 So die GRF steht und ich hab sie erfolgreich ins Spiel eingebunden. Blos gibt es andscheinend ein Problem mit der Palette(siehe Anhang). Sieht mir irgendwie nach der Dos-Palette aus, besonders da manche Farben blinken. Ich habe die Echtfarbenbitmap allerdings mit der Windows-Palette importiert und zum erstellen die Farben der Palette des GRFMakers benutzt. Auch in den NewGRF-Einstellungen hab ich die Windows-Palette eingestellt. RE: Eigene GRFs - Eddi - 29.09.2010 20:01 Beim konvertieren von Echtfarben zu Palettenfarben muß man höllisch aufpassen, denn es gibt in der Palette "Spezialfarben" z.b. für Wasser, Leuchtturm, Explosionen usw., die beim konvertieren nicht verwendet werden dürfen. Für solche Fälle gibt es irgendwo eine Palette ohne diese Spezialfarben, die zum konvertieren benutzt werden kann. Ich weiß nur nicht, wo. RE: Eigene GRFs - mb - 29.09.2010 20:52 [TTD-Paletten] Da im Spiel eine (spezielle) 8-bit Palette verwendet wird sollte man diese auch zur Entwicklung der Grafiken nutzen, und NICHT zuerst in "Echtfarben" (was´n das?) entwickeln und danach die Grafiken in die TTD 8-bit Palette konvertieren. Das kann nämlich, wie Eddi schon schreibt, nicht nur bzgl der speziellen Farben, die für Wasser-, Feuer- und Lichteffekte verwendet werden, Probleme bereiten, sondern das sieht zumeist auch hundsgemein aus, denn bei der Abbildung von 16,7 Mio Farben auf 255 (- Anzahl "Spezialfarben" - GUI ...) werden, durch die Interpolation bedingt, fast immer (einzelne) pixel in "artfremden" Farben eingefügt. Eine Fläche (zB Hauswand) die also "eigentlich" in Ocker- und Grautönen gezeichnet worden war, enthält dann nach der Palettenkonvertierung zB auch "unpassende" Grün- oder Lilatöne. In TTD sieht man IMMER sofort ob irgendwas in 8-bit gezeichnet wurde oder in "Echtfarben" (eher wohl "Falschfarben") gezeichnet, oder gerendert wurde (dort besonders schlimm). Gruß Michael |