TT-MS Headquarters
NewObjects - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: NewObjects (/showthread.php?tid=4797)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: NewObjects - Bernhard - 29.08.2010 07:06

*freu*


RE: NewObjects - Timmaexx - 05.09.2010 13:18

Ich habe mal das erste 'NewObject' unter OpenTTD zum laufen gebracht:
[attachment=2769]


RE: NewObjects - Yoshi - 22.09.2010 16:13

Gibt's schon eine Grf, in der ein newobject eingebunden ist?


RE: NewObjects - Artox - 22.09.2010 17:22

Mehrere!!!


RE: NewObjects - mb - 03.12.2010 17:24

Nachdem dieses Vorhaben ziemlich gut im Zeitplan liegt (heute ist erst der 3.12.) , frage ich mich gerade ob man für die Unzahl dieser kleinen Fischerboote noch irgendwelche "Spezialitäten" bzgl ihres Erscheinens vorsehen sollte.

Im Moment werden die zufällig erzeugt, bleiben aber dann für immer an ihrem Platz.

[attachment=3099]

Frage ist ob man da noch etwas "Bewegung" hineinbringen sollte, oder ob das dann nervig wird? Wenn die zB periodisch oder aufgrund externer Bedingungen verschwinden und wieder auftauchen würden?

In der "Realität" ist das natürlich so dass die Fischer auch mal ihren Hafen verlassen. Cool

(Richtig was fangen tun diese hier aber sowieso nicht, ist ja alles "eye candy" ...)

Gruß
Michael


RE: NewObjects - pETe! - 03.12.2010 17:35

Man müsste wohl ausprobieren, ob das komisch aussieht, wenn ab und zu Elemente einfach verschwinden und wieder auftauschen, könnte durchaus eigenartig wirken...


RE: NewObjects - jakob900 - 03.12.2010 17:53

Du könntest auch noch ein bisschen die Kai-Anlagen ausschmücken, zb. mit Tonnen, Kisten, Fässern etc. alles, was so in den Hafen gehört.


RE: NewObjects - Eddi - 03.12.2010 19:30

Ich würd nicht zu viel Bewegung reinbringen, das Originalspiel hat davon auch nicht allzuviele.


RE: NewObjects - Bernhard - 06.12.2010 09:19

lovely Candy!!!

Und ich stimme Eddy zu, bewegen müssen die sich nicht ....


RE: NewObjects - mb - 06.12.2010 10:16

Muss ja nicht zufällig sein. Ich dachte eigentlich daran die Verknüpfung dieser Objekte mit der ihnen zugeordneten Kommune irgendwie zu nutzen.

Gruß
Michael


RE: NewObjects - Timmaexx - 06.12.2010 15:48

Könnte man dass nicht auch via Parameter einstellen?


RE: NewObjects - mb - 06.12.2010 16:12

Timmaexx schrieb:Könnte man dass nicht auch via Parameter einstellen?

Du hättest dich kürzer fassen können. Üblicherweise wird diese Frage aufgrund ihrer Häufigkeit einfach als

Timmaexx schrieb:7?

abgekürzt.

Ja, könnte man. Man muss aber nicht. Soll man?

Gruß
Michael


RE: NewObjects - Timmaexx - 06.12.2010 16:17

(06.12.2010 16:12)mb schrieb:  Ja, könnte man. Man muss aber nicht. Soll man?

Du würdest 2 Fliegen mit einer Klatsche fangen! Einmal jene, die die Befürworter des Bewegens darstellt und einmal jene für die Gegner.

Gruß Tim

PS: "7?" ist bestimmt zu kurz, da blockt die Forensoftware!


RE: NewObjects - mb - 06.12.2010 16:34

Timmaexx schrieb:[...] PS: "7?" ist bestimmt zu kurz, da blockt die Forensoftware!

Du schreibst ja auch noch "Gruß Tim" darunter. Das ist ausreichend. Cool

Gruß
Michael


RE: NewObjects - pETe! - 07.12.2010 00:19

Ich glaube die meisten Leute wollen mittlerweile nur noch irgendeine Veröffentlichung *hust*

Ansonsten, kannst du etwas näher erläutern, wie du dir die Bewegung vorstellt?


RE: NewObjects - Bernhard - 07.12.2010 08:39

Also rein statische Kutter wären natürlich für all jene öde, die stundenlang den Hafen beobachten großes Grinsen
Wenn sie allerdings schon wie beim Philadelphia-Experiment urplötzlich aus dem Nebel auftauchen, könnten sie ja ab und an auch wieder verschwinden.
Oder langsam den Liegeplatz wechseln (so wie der gabelstabler bei der KFZ-Fabrik im ECS).


RE: NewObjects - mb - 11.12.2010 16:12

Noch 13 Tage bis Weihnachten. Cool

[attachment=3127]

Gruß
Michael


RE: NewObjects - mb - 17.12.2010 21:22

Ich habe hier ein unverstandenes Problem. Da diese "newobjects" in älteren TTDPatch- und OTTD-Versionen nicht funktionieren lönnen, habe ich eine Versionsabfrage eingebaut.

Zunächst gab es diesbzgl lediglich für TTDPatch ein Problem, weil versucht wurde OTTDs "action14" vor der Versionsabfrage aufzulösen, was natürlich nicht funktionieren konnte.

Aber auch OTTD stellt mich vor Rätsel. Dieser Code:

Code:
skipif(1,OTTDVERSION,>,21454)
error(FATAL,ALL,06,"r21455")

->

6 * 0 09 A1 04 05 ce 53 00 10 01
7 * 0 0B 03 FF 06 "r21455" 00

soll sicherstellen dass die newgrf nur für höhere Versionen als r21454 genutzt werden kann.

Allein, teste ich dies mit älteren OTTD-Versionen, dann passiert entweder gar nichts, oder die newgrf wird trotzdem geladen. Die auszugebende Fehlermeldung habe ich noch nie gesehen.

Woran mag dies liegen? Ist die Darstellung der Versionsnummer korrekt? Also so wie in der Wiki dokumentiert?

Gruß
Michael


RE: NewObjects - Eddi - 17.12.2010 23:05

also in rev.cpp steht sowas wie:
Code:
const uint32 _openttd_newgrf_version = 1 << 28 | 1 << 24 | 0 << 20 | 0 << 19 | (21455 & ((1 << 19) - 1));

also demnach müßte deine Version CF 53 00 11 sein. [1.1.0 ist die nächste Releaseversion, auf die Trunk hinarbeitet, was in den obersten 3 Nibbles steht. dann kommt ein Bit, das immer 0 für Trunk/Nightly und 1 für Release ist, und danach die Revision]

Sobald das 1.1.0 Release-Branch erstellt wird [meistens etwa Anfang/Mitte März, zum ersten RC], wird Trunk auf 1.2.0 hochgestuft.


RE: NewObjects - mb - 17.12.2010 23:15

Eddi schrieb:[...] 1.1.0 ist die nächste Releaseversion, auf die Trunk hinarbeitet, was in den obersten 3 Nibbles steht. 1

Also "11" statt "10". Danke. Gleich mal testen ...

Gruß
Michael