![]() |
FIRS Industry Replacement Set Diskussion [war: Full Industry Replacement Set ?!?] - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: FIRS Industry Replacement Set Diskussion [war: Full Industry Replacement Set ?!?] (/showthread.php?tid=4694) |
RE: Full Industry Replacement Set ?!? - DonRazzi - 04.06.2010 22:36 Wobei 'ne Version direkt für PBI schon nett wäre, macht einen viel ausgewachseneren Eindruck als ECS. Pikka hat gut daran getan, nicht gleich der Featuritis zu erliegen. RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Eddi - 04.06.2010 22:49 Ich halte es für ne schlechte Idee, jetzt für jedes Industrieset ein hingehacktes Zusatz-GRF in die Öffentlichkeit zu werfen, stattdessen sollte man langsam aber sicher mal das DBSet 0.9 releasefähig machen, welches dann per cargo classes auch entsprechende Unterstützung für Industrie-GRFs bekommt... Man merkt halt langsam doch, daß das letzte Release schon 5 Jahre her ist... PBI funktioniert mit dem dbxl_ecs.grf übrigens wunderbar, Probleme bekommt man erst mit der Brick Chain Erweiterung "clay" RE: Full Industry Replacement Set ?!? - DonRazzi - 04.06.2010 23:37 Haste recht... RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Ammler - 05.06.2010 00:41 Wieso denkt ihr immer, dass alle Spieler zu doof sind um newgrfs zu konfigurieren. Es ist jedenfalls sicher besser, wenn man ein NewGRF zu viel auf "Markt" wirft und dafür können die Leute, die was davon verstehen, sich auch die GRFs zusammen stellen. Da man ja DBSet nicht verändern darf, ist ein zusätzliches GRF doch die einzige Lösung, auf ein Release von DBSet 0.9 darf man so was nicht entschuldigen. Das DBSet ist einfach zu gut um es mit FIRS nicht zu benutzen ![]() Bitte, bitte, wenn ihr die Cargo Tables "gefixed" habt wäre es doch wunderbar, das auf Bananas hoch zu laden. ![]() Auch Michael hat nichts dagegen, sein problem ist, wenn man sein dbset_ecs mit anderen Industry Sets benutzt, er würde sicher ein dbset_pbi oder dbset_firs auch willkommen heissen. ![]() Gruess Ammler RE: Full Industry Replacement Set ?!? - mb - 05.06.2010 06:52 Eddi schrieb:Ich halte es für ne schlechte Idee, jetzt für jedes Industrieset ein hingehacktes Zusatz-GRF in die Öffentlichkeit zu werfen, stattdessen sollte man langsam aber sicher mal das DBSet 0.9 releasefähig machen, welches dann per cargo classes auch entsprechende Unterstützung für Industrie-GRFs bekommt... Schon klar, aber der interessante Punkt ist dass ein "Zusatz-GRF" für Industriesets mit Sicherheit vor einem DB-Set 0.9 erscheinen würde/könnte. Ammler schrieb:Auch Michael hat nichts dagegen, sein problem ist, wenn man sein dbset_ecs mit anderen Industry Sets benutzt, er würde sicher ein dbset_pbi oder dbset_firs auch willkommen heissen. Wenn ihr mir hier die notwendigen cargo tables zeigen könntet wäre das schnell gemacht. OK, heute bin ich den ganzen Tag ausser Haus und abends ist Grillen angesagt, aber bis Montag könnte das im Prinzip fertig sein. Der einzig "komplizierte" Teil der dbxl_ecs.grf ist ja ihr KI-Teil. Gruß Michael RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Bernhard - 05.06.2010 10:31 (05.06.2010 06:52)mb schrieb: ..... Der einzig "komplizierte" Teil der dbxl_ecs.grf ist ja ihr KI-Teil. ..... Könnte man dann nicht einfach die KI als allererstes ausschalten (oder in der oNotReadMe darauf hinweisen, dass die KI nicht mit dem Set zurrecht kommet?). Wer spielt denn überhaupt mit der KI? RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Eddi - 05.06.2010 11:09 Ich weiß nicht, was der KI-Teil eigentlich tut, aber die OpenTTD-KIs werden das wohl sowieso komplett anders machen... RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Schwamm - 05.06.2010 13:44 Zitat:enn ihr mir hier die notwendigen cargo tables zeigen könntet wäre das schnell gemacht. OK, heute bin ich den ganzen Tag ausser Haus und abends ist Grillen angesagt, aber bis Montag könnte das im Prinzip fertig sein. Der einzig "komplizierte" Teil der dbxl_ecs.grf ist ja ihr KI-Teil. Die Cargo tables für FIRS müssten die sein: PHP-Code: // Definition of the cargo bits/IDs Hatte ja Eddi schon geschrieben ![]() Also ich schaff es eh erst frühstens Mittwoch weiterzuchmachen, und selbst dann wird es eher keiine professionelle Arbeit sein, sondern mehr ein rumgefuschte DB_ECS_Erweitung.grf sein ![]() Wenn du aber eine ofiizielle Erweiterung rausbringen würdest, gäbe es bestimmt viel Beifall ![]() l RE: Full Industry Replacement Set ?!? - mb - 06.06.2010 15:29 Schwamm schrieb:Die Cargo tables für FIRS müssten die sein: [...] Das ist keine CTT. Andere Frage: Zitat:#define CARGO_PACKAGING 18 Welches cargo label gehört denn dazu? In der Wiki ist das nicht enthalten. Slots sind übrigens auch für keine der FIRS-Frachten angegeben ... aber egal. Am einfachstn wäre es wenn jemand mal die FIRS CTT posten würde dann bräuchte ich nicht länger herumzusuchen und zu rätseln. Gruß Michael RE: Full Industry Replacement Set ?!? - planetmaker - 06.06.2010 19:24 Soweit ich das überblicke definiert FIRS keine eigene cargo translation table. Es definiert jedoch die folgenden Frachtarten: FIRS r895 schrieb:// Definition of the cargo labelsSiehe auch unter 'cargo labels' auf http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=CargoTypes RE: Full Industry Replacement Set ?!? - mb - 06.06.2010 21:13 Was sind denn das für seltsame Güter? Zitat:SURVEYSUPPLIES - "SVSP" "Farm supplies" könnte zB Dünger sein (ECS: FERT) oder (Land-)Maschinen (ECS: VEHI). "Engineering supplies" könnten auch irgendwelche Maschinen sein, "manufacturing supplies" dito. Redundanz? Aber was zum Teufel soll "survey supplies" sein? Ich kann natürlich für alles geschlossene Wagen anbieten, unbesehen, und fertig ... Gruß Michael RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Fenris - 06.06.2010 21:52 Survey Supplies gibts im Moment nicht. Laut der FIRS-Seite werden sie aus Waren, Nahrung oder Engineering Supplies gemacht. Dafür wären die geschlossenen Wagen ausreichend, denk ich. Eventuell könnte man zusätzlich noch die Tiefladewagen dafür zulassen. Farm Supplies sind sowohl Dünger, als auch Maschinen. Sie werden momentan in der Düngerfabrik und der Maschinenfabrik produziert. Engineering Supplies sind zum einen Maschinen, zum anderen aber auch Benzin, Man kann sie jedenfalls auch aus Fuel Oil herstellen. Meiner Meinung nach sollte man beides sowohl als Landmaschinen auf den Tiefladewagen, als auch als Stückgut, in geschlossenen Wagen transportieren können. Das bringt ein bißchen mehr Abwechslung. Manufacturing Supplies sind laut dem FIRS-Thread am besten als Verpackungsmaterial zu verstehen. Man liefert sie zu den Fabriken die Waren oder Nahrung herstellen. Ich würde geschlossene Wagen dafür am besten finden. Später vielleicht auch die Container- und Schiebeplanenwagen. RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Eddi - 06.06.2010 22:47 Also spieltechnisch sind die "Supplies" eigentlich die ECS-Vehicles, aber nach Position in der Produktionskette aufgespaltet. Also Engineering Supplies bringt man zu Minen und Manufacturing Supplies zu verarbeitenden Industrien, um ihre Produktion steigern zu können. Gleiches gilt für Farm Supplies. Survey Supplies waren für eine spezielle Industrie gedacht, die notwendig ist, um in der Nähe Bergwerke bauen zu können, aber ich glaube das Konzept wurde gestrichen. Also das sind eigentlich "Mischgüter"... Maschinen oder zusätzliche nicht genau spezifizierte Rohstoffe. RE: Full Industry Replacement Set ?!? - planetmaker - 06.06.2010 22:58 (06.06.2010 21:13)mb schrieb: Was sind denn das für seltsame Güter?Im Prinzip hat Fenris es schon umfassend beantwortet. Die Idee, die dahinter steckt ist, eben genau bei der Verwendung von Fahrzeugen etwas Flexibilität zu ermöglichen und den (Sub-)Cargos Sinn zu verleihen. Survey Supplies (auch wenn gerade (noch) nicht implementiert) würde alles umfassen, was man unter Expeditionsequipment zusammenfassen könnte: Holz(bauteile), Geländewagen, Vermessungseqipment, Hammer, Schaufel, Sägen, Bohr-Equipment... Ursprüngliche Idee dahinter: Primärindustrien können nur in einer Umgebung von XXX Feldern von einem solchen Survey-Depot entstehen / gebaut werden. Farm Supplies können genau das sein, was Du vorschlägst, aber auch Kraftfutter, Diesel, Draht, Ersatzteile... Dünger war zu beschränkt und dieser Oberbegriff erlaubt die Zulieferung von verschiedenen Industrien. Engineering Supplies faßt all das zusammen, was Maschinen am Laufen hält, sprich Ersatz- und Verschleißteile technischer Geräte. Manufacturing Supplies im Gegensatz dazu faßt Verpackungen, Farbe, Papier, ... zusammen; bspw. akzeptiert ein Schlachthof Tiere und 'manufacturing supplies' - um dann daraus Supermarkt-gerechtes Essen zu machen. RE: Full Industry Replacement Set ?!? - mb - 08.06.2010 12:09 So, anbei eine erste Testversion der DBXL_FIRS zunächst nur für den Test innerhalb dieses Forums. Da sind nämlich bestimmt noch Fehler drin, da ich das Teil bisher nicht selber testen konnte. [edit]version 0.1 entfernt[/edit] Die Zuordnung der Gü-wagen soll wie folgt sein: kurze Wagen: LOW: COAL GRAI WOOD IORE STEL AORE ALUM FRVG GRVL SAND SCRP WDPR FMSP TANK: OIL, RFPR, PETR BOX: MAIL, LVST, GOOD, FOOD, FRVG, MILK, WOOL, FMSP, ENSP, MNSP normale Wagen: BOX: MAIL, LVST, GOOD, FOOD, FRVG, MILK, WOOL, FMSP, ENSP, MNSP HIGH: COAL, GOOD, GRAI, IORE, AORE, SCRP, WDPR LOW: COAL, GRAI, WOOD, IORE, STEL, AORE, ALUM, FRVG, GRVL, SAND, WDPR, FMSP SELF: COAL, GRAI, IORE, AORE STAKE: GOOD, WOOD, STEL, ALUM, WDPR REEF: FOOD, FRVG, MILK FLAT: GOOD, FMSP, MNSP SLIDE: GOOD, FRVG, ENSP, MNSP CONT: GOOD TANK: OIL, RFPR, PETR TARP: GOOD, ALUM, WOOL, ENSP, MNSP 2. Generation Wagen: HIGH2: COAL, GOOD, GRAI, IORE, AORE, SCRP, WDPR BOX2: LVST, GOOD, FOOD, FRVG, WOOL, ENSP, FMSP TANK2: OIL, MILK, RFPR, PETR SELF2: COAL, GRAI, IORE, AORE, GRVL REEF2: FOOD, FRVG, MILK STAKE2: GOOD, WOOD, STEL, ALUM, WDPR FLAT2: GOOD, FMSP, MNSP Den Sicherheitstransporter und den Autotransporter habe ich entfernt. Obige "label" (LVST, FRVG, ...) beziehen sich auf die TTD-Güter hier: http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=CargoTypes Gruß Michael RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Timmaexx - 08.06.2010 14:33 Also die einzig neue Ware, die ich transportieren kann ist "Milch"... RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Eddi - 08.06.2010 14:33 Ich hab das Gefühl, es funktioniert nicht... Der Waggon sollte ja eigentlich auf "Fruits and Vegetables" umrüstbar sein... Das sollte auch nicht an meinen gepanschten GRFs liegen, denn mit den offiziellen GRFs bekomme ich das gleiche Ergebnis. RE: Full Industry Replacement Set ?!? - mb - 08.06.2010 15:21 Eddi schrieb:Ich hab das Gefühl, es funktioniert nicht... Das sieht so aus als hättest du dieses "multipool" Misfeature aktiv? Fehlermeldung gibt es ja keine ... Ich teste ja bereits auf verschiedene grf-Kombinationen, aber möglicherweise muss das noch erweitert werden. [edit]Und AlpineClimate und FIRS zusammen dürfte auch nicht funktionieren.[/edit] Gruß Michael RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Eddi - 08.06.2010 15:39 (08.06.2010 15:21)mb schrieb:Eddi schrieb:Ich hab das Gefühl, es funktioniert nicht... Ja, dat muß sein, damit HEQS und GermanRV sich nicht beharken. Und 99% der Zielgruppe werden auch dieses Feature benutzen, damit wirst du einfach leben müssen. Aber so richtig erklärt das das Problem nicht, denn beim ECS-Extension grf funktioniert das ja auch... Da gab es eine magische Einstellung "ich möchte bitte die Fahrzeuge des GRF mit dieser ID verändern, anstatt neue Fahrzeuge anzulegen". RE: Full Industry Replacement Set ?!? - Ammler - 08.06.2010 15:48 für Multipool Feature einfach noch Action 0 Feature 8 Properity 11 definieren http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=Action0GeneralVariables#GRF_ID_overrides_for_engines_11_ z.B. für dbsetxl->ecs wurde folgendes definiert: http://vcs.openttd.org/svn/browser/extra/ottd_grf/split/overrides.nfo aus dem Stegreif etwa so: Code: -1 * 0 00 08 01 01 00 11 |