TT-MS Headquarters
FAQ, Anleitungen, ... - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: In eigener Sache (/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Feedback (/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: FAQ, Anleitungen, ... (/showthread.php?tid=4493)

Seiten: 1 2 3


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Gleisdreieck - 20.01.2010 15:07

Ich glaube die Hürde einen FAQ-Beitrag zu schreiben ist größer als einen kleinen Artikel in einem Wiki oder einen Wiki-Artikel zu erweitern. Deshalb wäre sicher die Anzahl der Autoren bei einem Wiki größer als bisher.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - tycooner - 20.01.2010 16:44

Ich würde ein Wiki sehr gut finden, auch weil vielleicht dann mehr Leute mal was schreiben.
Und es auch nicht immer nur für neu Zugänge interessant, sondern auch ich würde öfters mal rein gucken. Ich hab jetzt z.B. schon sehr lange kein OpenTTD gespielt und es hat sich so vieles getanen, ich hab kaum einen Überblick von dem was neu ist. Bei einen Wiki könnte man so etwas vielleicht schneller in Erfahrung bringen.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - pETe! - 20.01.2010 16:45

Es ist halt die Frage, ob wir ein Wiki wollen, wo jeder mal "seinen Senf hinzugeben" kann. Die jetzige FAQ ist (wie die Homepage) ja qualitativ schon eher hochwertig.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - mb - 21.01.2010 12:09

pETe! schrieb:Es ist halt die Frage, ob wir ein Wiki wollen, wo jeder mal "seinen Senf hinzugeben" kann. Die jetzige FAQ ist (wie die Homepage) ja qualitativ schon eher hochwertig.

Daran dass hierauf noch niemand geantwortet hat, sieht man schon dass dein Beitrag nicht leicht zu verstehen ist.

Wenn du mit "Senf hinzugeben" das Verfassen von qualitativ schlechten Artikeln meinst, dann verstehe ich nicht warum diesbezüglich ein Unterschied zwischen dem Schreiben in einem Wiki und dem Verfassen desselben "Senfes" per Forumsbeitrag besteht?

Der einzige Unterschied den ich sehe besteht darin dass ein Forumsbeitrag automatisch "geschützt" ist gegen Vandalismus oder später "hinzugegebenem Senf". Aber für Wikis gibt es sehr effektive Mittel die eine ähnliche Schutzfunktion bewirken, und ausserdem bezweifle ich sehr dass derartige "Gefahren" in diesem Forum, oder auch von ausserhalb, bestehen.

Gruß
Michael


RE: FAQ, Anleitungen, ... - tycooner - 21.01.2010 12:39

(21.01.2010 12:09)mb schrieb:  Der einzige Unterschied den ich sehe besteht darin dass ein Forumsbeitrag automatisch "geschützt" ist gegen Vandalismus oder später "hinzugegebenem Senf". Aber für Wikis gibt es sehr effektive Mittel die eine ähnliche Schutzfunktion bewirken, und ausserdem bezweifle ich sehr dass derartige "Gefahren" in diesem Forum, oder auch von ausserhalb, bestehen.

So würde ich das auch sehen, denk mal nicht das da soviel misst bei raus kommen würde.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Addi - 21.01.2010 14:00

Ich frage mich gerade, ob bei einem Wiki ein gewisser Rechtschreibstandard eingehaltern werden würde.
Auch bei der Qualität was den Inhalt betrifft, habe ich gewisse Bedenken. Die jetztige FAQ hat ja doch eine gewisse Qualität, da die Beiträge von den Admins ins die FAQ verschoben werden müssen und dies geschieht nicht bei jeder Kleinigkeit. Wenn einfach jeder Beiträge erfassen und editieren kann, steigt warscheinlich die Anzahl der Beiträge, dessen Qualität wird aber, befürchte ich, nicht der jetztigen entsprechen, da die Kontrolle wegfällt.
Wenn jemand einen FAQ Eintrag schreiben will, kann er es ja auch jetzt tun, und wenn die Qualität entsprechend gut ist, wird es auch in die FAQ verschoben.

Was man aber überdenken kann, ist die Art und Weise des jetztigen FAQs. In Form eines Forums ist es eher ungeeignet, die Übersicht fehlt einfach.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - pETe! - 21.01.2010 14:21

Ich sehe einfach am jetzigen System mit FAQ keine Nachteile, eine bessere Integration in die Website wird man auch mit einem Wiki nicht bekommen, der Aufwand dies zu erreichen dürfen bei Forum und Wiki annähernd ähnlich sein.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Auge - 21.01.2010 15:27

Hallo

(21.01.2010 14:00)Addi schrieb:  Ich frage mich gerade, ob bei einem Wiki ein gewisser Rechtschreibstandard eingehaltern werden würde.
Auch bei der Qualität was den Inhalt betrifft, habe ich gewisse Bedenken.
Nichts für ungut, aber das sind Scheinargumente. Einerseits hängt die Qualität eines Textes, egal, wo er veröffentlicht wird, nur und ausschließlich von seinem Autor ab und andererseits kann ein Text in einem Wiki von anderen Autoren korrigiert werden, womit etwaige Orthographiefehler über kurz oder lang verschwänden.

(21.01.2010 14:00)Addi schrieb:  Wenn einfach jeder Beiträge erfassen und editieren kann, steigt warscheinlich die Anzahl der Beiträge, dessen Qualität wird aber, befürchte ich, nicht der jetztigen entsprechen, da die Kontrolle wegfällt.
Zur Grundausstattung einer Wikisoftware gehört die Versionierung. Es ist durchaus möglich, Änderungen zu verwerfen oder erneut zu korrigieren. Zudem können auch in Wikis Artikel gesperrt werden, wenn sie gewissen Kriterien (das kann auch ihre Qualität sein) entsprechen.

Ganz egal, ob es hier irgendwann eine Entscheidung pro Wiki gibt oder nicht, es ist und bleibt zunächst nur ein mögliches Werkzeug zur (kollaborativen) Niederschrift von Inhalten. Das hat seine Vor- und Nachteile (manche davon sind je nach Betrachtungswinkel deckungsgleich). Die grundsätzliche Qualität der Inhalte gehört jedoch nicht zu den Dingen, die an der Art des Werkzeugs hängen.

Tschö, Auge


RE: FAQ, Anleitungen, ... - tycooner - 21.01.2010 16:16

Zudem was Auge schon sagt, hat das Wiki auch noch die möglichkeit, das man zu bestimmten Stichwörten schon mal einen "Leeren" Artikel erstellen kann, wo sich dann vielleicht jemand finden lässt der diesen dann schreibt.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - jakob900 - 21.01.2010 16:35

(21.01.2010 14:00)Addi schrieb:  Wenn jemand einen FAQ Eintrag schreiben will, kann er es ja auch jetzt tun, und wenn die Qualität entsprechend gut ist, wird es auch in die FAQ verschoben.

Wie der Name schon sagt beinhaltet die FAQ, die freequently asked questions, also die am Meisten gestellten Fragen. Ein Wiki kann und sollte mehr beherbergen als nur die am häufigsten Gestellten Fragen. Dort würde die Themenvielfalt deutlich steigen, und bei der Qualität mache ich mir eigentlich keine Gedanken, denn einen Text zu verfassen, der in die Wiki soll, ist ja mit einem gewissen Aufwand verbunden, und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die anscheinend relativ häufig vertretenen Rechtschreiblegastheniker sich die Mühe machen würden, einen eben solchen zu verfassen.

Wenn man nur mal testweise das Wort junction in der englischen Wiki eingibt, erhält man ja schon etliche Einträge, die sich ausschließlich mit dem Thema Kreuzungen befassen:
[attachment=2223]

Solche Einträge würden es aber einfach niemals in eine FAQ schaffen, weil das einfach zu spezielle Dinge sind, die auch nicht in eine FAQ gehören, viele Spieler aber Trotzdem interessieren könnten.

Dieses Beispiel ließe sich, denke ich, noch endlos vortführen.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Timmaexx - 21.01.2010 16:54

mMn sollten wir es bei der jetzigen FAQ belassen!
Man kann ja ein Thema eröffnen, wo solche gesammelt werden, und einige Leute dann solche Artikel schreiben, die dann das TT_MS_Team prüft und bei Bedarf veröffentlicht!


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Gleisdreieck - 21.01.2010 17:00

Ich dagegen fände ein Wiki wesentlich praktischer als eine FAQ-Sammlung in einem Forum.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - pETe! - 22.01.2010 04:38

Zitat:Wenn man nur mal testweise das Wort junction in der englischen Wiki eingibt, erhält man ja schon etliche Einträge, die sich ausschließlich mit dem Thema Kreuzungen befassen:

Solche Einträge würden es aber einfach niemals in eine FAQ schaffen, weil das einfach zu spezielle Dinge sind, die auch nicht in eine FAQ gehören, viele Spieler aber Trotzdem interessieren könnten.
Für sowas gibt es Uwes duetschsprachige Anleitung "Railways in TTDX for Dummies". http://uwe.s2000.ws/ttdx
Ich halte es für nicht besonders sinnvoll, innerhalb der deutschsprachigen Gemeinschaft weitere Parallelangebote zu schaffen. Das war ja letztlich auch Grund des Zusammenschlusses von TTDLXHQ und TT-MS. Die TTDLXHQ-Website war bezüglich der (Neu-)Entwicklungen einfach nicht auf dem aktuellen Stand und war überholungsbedürftig. Weiterhin gab es Romans Seite, welche sehr viele Hintergrundinformationen zu TT(D) bot und die Inhalte von TTDLXHQ deutlich übertraf.

Wenn jemand irgendwelche Kreuzungskonfigurationen oder ähnliches nicht abgebildet sieht, kann er sicher gerne Kontakt zu Uwe aufnehmen. Es ist auch deutlich einfacher, Hilfesuchende auf ein Angebot zu verweisen, anstatt auf viele verschiedene mit Inhaltlichen Überschneidungen.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - jakob900 - 22.01.2010 23:32

(22.01.2010 04:38)pETe! schrieb:  Es ist auch deutlich einfacher, Hilfesuchende auf ein Angebot zu verweisen, anstatt auf viele verschiedene mit Inhaltlichen Überschneidungen.

Und dann wäre ein Verweis zu einer Wiki doch deutlicher sinnvoller, wenn dort ALLES gesammelt wird, was dem Spieler nützen kann, anstatt auf viele verschiedene externe Seiten zu verweisen.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - pETe! - 22.01.2010 23:39

(22.01.2010 23:32)jakob900 schrieb:  
(22.01.2010 04:38)pETe! schrieb:  Es ist auch deutlich einfacher, Hilfesuchende auf ein Angebot zu verweisen, anstatt auf viele verschiedene mit Inhaltlichen Überschneidungen.

Und dann wäre ein Verweis zu einer Wiki doch deutlicher sinnvoller, wenn dort ALLES gesammelt wird, was dem Spieler nützen kann, anstatt auf viele verschiedene externe Seiten zu verweisen.
Nein. Eben nicht. Die meisten Probleme werden hier im Forum gelöst und _nicht_ wo anders hin übertragen.
Selbst als man es nur nach "nebenan" in die FAQ hätte copy&pasten können, hat das niemand gemacht.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Bernhard - 23.01.2010 11:07

und wenn wir hier nichtnur auf Uwes Seite verweisen, sondern "spiegeln" + zusätzlich um eigene Beiträge erweitern???


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Uwe - 23.01.2010 11:36

Da muss ich mich nun auch mal einmischen. Grundsätzlich sollte man sich hier (und das wurde bereits erwähnt) darüber klar werden, welche Inhalte man überhaupt abdecken will. Soll es ein wikifiziertes FAQ sein? Eine Übersetzung des OTTD-Wiki? Wie weit wird TTDPatch berücksichtigt? Wie detailliert wird das alles? Und wer liest sich das dann überhaupt noch durch?

Die technischen Hürden eines Wikis sehe ich als mit einem Forum vergleichbar, und da das Forum ja läuft sehe ich hier eher wenige Probleme.

Was meine eigenen Seiten angeht: Die sind explizit aus meiner persönlichen Sicht heraus geschrieben, ich vermeide beispielsweise das gerade in OTTD beliebte "ich baue mir die größte und tollste Kreuzung, die die halbe Karte mit Maglevstrecken zuballert". Wichtiger sind meiner Meinung nach die Grundlagen, die man beachten sollte, um einen störungsfreien (sprich staufreien) Betrieb hinzubekommen. Da gabs ja auch schon diverse Diskussionen hier im Forum, ob dieses oder jenes Beispiel so sinnvoll ist - und solche Diskussionen sehe ich als wesentlich produktiver an, als wenn jeder in einem Wiki einen Screenshot seiner Kreuzung oder seines Signalsetups reinschiebt und man gerade als Anfänger dann trotzdem nicht versteht, warum das gerade so gebaut wird.

Andererseits schreibe ich auf meinen Seiten nur oberflächlich zum Installieren des Spiels bzw. von newgrf, da eben sowas schon an zig anderen Stellen und FAQs in aller Ausführlichkeit erläutert wird. Und die Tutorial-Sektion ist noch leer, weil ich mir noch nicht darüber im Klaren bin, was ich da tutorialmäßig eigentlich schreiben will, und bevor ich da was halbgares mache... Ist eben alles eine Frage der inhaltlichen Ausrichtung.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - DonRazzi - 23.01.2010 14:33

Das ist eben der Vorteil eines Wiki: Daß es viel variabler auf solche Fragen eingehen kann, als eine FAQ. Vieles, was in einer FAQ zu kurz kommen muß, kann in ein Wiki eingepflegt werden. Die Diskussion, ob etwas in ein WIki gehört, oder nicht, ist oft einfach hinfällig.

Was sich beispielsweise in einem Wiki realisieren ließe, ist die Einzelvorstellung einzelner GRF-Dateien. Sowas wäre mE für eine FAQ viel zu ausufernd.

Nebenbei muß ich bemerken, daß ich die klassische FAQ - nicht nur in diesem Foraum - oft sehr unübersichtlich fand. Bei einer Wiki lassen sich viel besser Querverweise nutzen und zwischen einzelnen Artikeln entstehen Bezugspunkte, wo man in der FAQ erst wieder mit dem SUchen anfangen muß.

Ich persönlich würde übrigens gerne etwas zu einem Wiki beitragen, bei den FAQ habe ich mich bisher zurückgehalten, da man zu sehr an die Forumssoftware gebunden ist.

Grüße,

Don


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Roman - 26.01.2010 19:25

Zu einer potenziellen Einbettung einer deutschsprachigen Sektion in wiki.openttd.org:

Es gab gemäss Betreiber vor einiger Zeit Bestrebungen, das bestehende Wiki auf mehrere Sprachen auszubauen. Zombie-Seiten wie etwa diese oder diese zeugen davon. Das Problem ist, dass dies von der Wiki-Software nicht von Haus aus unterstützt wird. Wikipedia.org verwendet offensichtlich ebenfalls für jede Sprache ein eigenes Wiki, nur haben die dort ein zusätzliches Feature für den Wechsel zwischen den Wikis in versch. Sprachen reinprogrammiert. Es wurden daher auf wiki.openttd.org verschiedene Hacks versucht, um das gleiche zu erreichen, allerdings ergebnislos. Gründe: Umständliche Hacks, keine Userbeiträge (evtl. wegen fehlender Bekanntheit). Wir, d.h. Rubidium und meine Wenigkeit, sind wie folgt verblieben: Sofern eine deutschsprachige Wiki zustande kommen sollte, soll zunächst eine rein deutschsprachige aufgebaut werden, vollständig getrennt von wiki.openttd.org (Querlinks sind natürlich kein Problem). Sollte sie sich mit nützlichem Inhalt füllen und einen gewissen Umfang annehmen, würden wir dann sehen, inwiefern sich das deutschsprachige ins englische integrieren liesse. Vorher lohnt sich der Aufwand nicht. Das bedeutet insbesondere: Es wäre möglichst die gleiche Software und Version zu verwenden, im Hinblick auf eine einfach Integration/Verschmelzung.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Timmaexx - 26.01.2010 19:30

Das war mal ein Machtwort! Daumen hoch