TT-MS Headquarters
CZ-Kooperation - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: CZ-Kooperation (/showthread.php?tid=1289)

Seiten: 1 2 3


- Puffer_MBO - 09.08.2005 16:36

Hi Zerro !
Wilkommen in Deutschland Lächeln) und im deutschen Forum

Sei doch mal so nett, und frage "Pedro" ob ich sein "Avatare-Bild" klauen darf, um es hier im Forum zu nutzen, wenn es funktioniert.


@Spaceball
Da gibt es ein Roadset, mit Oberleitungen für die Bahn. Die nutze ich schon ewig, kommt echt cool. Auch Made in CZ.
Bernhard nutz sie glaub ich auch. Die Masten sind im unteren Bereich gelb-schwarz makiert. Frag mal Berni nach einen Screen, ich hab sie z.Z. nicht per Hand !


- Puffer_MBO - 09.08.2005 17:09

Zitat:Original von zerr0

2)CSBusSet + CSTruckSet
Jetzt werde der MaSstab diskutiert, weil einige von uns magen nicht den Unterschied zwischen GröSen von Bussen und Zügen. Die standard-grossen Busse und LKWs findet ihr hier (BusSet) und hier (TruckSet); hier ist der Entwurf von den kleinen:
[Bild: pltno6xo.png]
(im Verleich zu Passagierwagen). Soweit sieht es so aus, dass es zwei Sets geben soll - kleinen und groSen.

Einige der Busse sind bei mir schon länger dabei vielleicht sogar alle von denen, zumindest von anfang bis in den 70-igern

Die LKW's sind nicht übel, wede ich mal testen, wenn ich wieder mal spiele

und nochwas @Zerro

auf dem Avatare-Bild von "lojza" ist im Hintergrund eine "halbe" Strasse zu sehen. Am Ende der Strasse stehen Kegel. Ist das bei Euch möglich ?


- zerr0 - 09.08.2005 18:45

Einige Busse (wie du schon gesagt hast, die älteren) wurden schon als Teil Georges LongVehicles herausgegeben. Die Links in meinem Post führen leider nur zu Diskussionen, weder CZBusSet noch CZTruckSet sind z.Z. fertig.

Halbe-StraSen: In RoadSet v1.4 sind die HalbstraSen wirklich mit Kegel (auSer Stadtzentren) oder Mühlkontainer für getrennten Abfall beendet.

Pedro werde ich um seinen Avatar bitten, sobald ich ihn am/auf/in :?: Forum sehe.

Zerr0


- pETe! - 09.08.2005 21:16

Zitat:Original von zerr0
Pedro werde ich um seinen Avatar bitten, sobald ich ihn am/auf/in :?: Forum sehe.
im Zwinkern

Kannst du deutsch aus der Schule oder hast du mal in Deutschland gewohnt?


- RK - 09.08.2005 21:25

Die Straßenbahnstationen sehen ja cool aus. Sind die Passagiere auch Mengenabhängig?


- Puffer_MBO - 09.08.2005 21:36

Zitat:Original von pETe!


Kannst du deutsch aus der Schule oder hast du mal in Deutschland gewohnt?

Das ist sein Geheimnis. ebenso bei den anderen deutschsprachigen Usern in dem Forum !


- RK - 09.08.2005 21:52

was soll denn das? Wurdest du von Aliens entführt oder was ist los Puffer? großes Grinsen
In Polen lernen sie z.B. auch als 1. Fremdsprache Deutsch und dann erst Englisch.


- Spaceball - 09.08.2005 23:56

@Puffer_MBO

Die Oberleitungen hat mir schon jemand auf der ersten Seite gelinkt. Ich kam nur wie üblich nicht dazu mal ein Spiel mit denen an zu fangen. Das EU Roadset finde ich jetzt nicht so prickelnd. Das original Roadset ist imho okay. Trotzdem danke.

@RK

Diese Länder haben früher zuerst russisch und dann deutsch gelernt. Ich war mit meinen Eltern schon zu kommunistischen Zeite in der Tschechei und in Ungarn. Da konnten die fast alle deutsch und heute können die meist nur noch englisch. Wobei das auch nicht schlecht ist.

cu, Spaceball


- Puffer_MBO - 10.08.2005 03:24

Zitat:Ich schrieb:
Das ist sein Geheimnis. ebenso bei den anderen deutschsprachigen Usern in dem Forum !

Ich hätte wohl noch folgendes machen sollen :[Bild: smily083.gif]


- zerr0 - 10.08.2005 07:00

Also, Deutsch habe ich in der Schule gelernt (als 2. Fremdsprache. Die erste war Englisch, ich bin zu jung für den pflichtigen Russischunterricht), in Deutschland war ich natürlich mehrmals, aber nie für längere Zeit. Danke für deine Antwort, pETe, unsere Lehrerin hat uns über Forums gar nichts gesagt großes Grinsen , deswegen werde ich euch ab und zu fragen, ok?

Die Strassenbahnhaltestelle in meinem Avatar ist nur "Photomontage." Aber ich glaube, wäre es eine wirkliche Haltestelle, sollte es wirklich von Menge der wartenden Passagieren abhängen.


- pETe! - 10.08.2005 11:45

Klar, du kannst gerne nachfragen.
Du sprichst aber sehr gut deutsch, also ich würde sagen nach 6 Jahren Englischuntericht spreche ich das nciht mal halb so gut.
Aber ich habe mich auch nie angestrengt.

Nebenbei: Die Mehrzahl von Forum ist Foren, nicht Forums Zwinkern


- Kirsche - 12.08.2005 05:57

Er schreibt besser deutsch als manche Deutsche deutsch sprechen. *lob*

PS: Alter Besserwisser, Pete! Zunge


- zerr0 - 12.08.2005 07:50

Danke für alle Komplimente Lächeln Aber hättet ihr gewusst, wie lange ich jeden Beitrag mit einem Wörter schreibe. großes Grinsen

2 pETe!
Danke. Grammatisch ist es eigentlich klar, ich wurde nur zu viel von tt-Foren beeinflusst Zwinkern


- Bernhard - 12.08.2005 10:14

hi zer0, mach Dir nicht zu viel Stress, und wenns einfacher ist, von mir aus kannste auch in englisch posten, pETe! oder ich können es dann für alle nicht englisch verstehenden übersetzten.

Schöne Bilder hast Du in Deiner Signatur.

Ich habe letztens gefragt wie weit Ihr mit codieren seit, wie weit seit Ihr denn? Habt Ihr einen Coder? Hab Ihr Kontakt zu Szappy?


- zerr0 - 13.08.2005 12:25

Danke, ich werde lieber auf Deutsch schreiben, sonst müsste ich mein Zertifikat Deutsch zurückgeben Lächeln

Ehrlich gesagt - nichts ist kodiert. Wir haben noch nicht die wirkliche Konzeption vom TramSet - welche Fahrzeuge, welche Lackierungen und so das. Weder von uns, Grafiker, weisst viel über Koden, vor allem die Möglichkeiten von "refitting" (BTW, wie sagt man das auf Deutsch?) von Bahnfahrzeuge. Die Autos können u.a. Kapazität, Lackierung (sogar Länge), befördte Güter, Geschwindigkeit, Geschwindigkeit von Ein-/Ausladen. Wir wissen, bei den Bahnfahrzeuge kann man Lackierung durch Zufall oder wie Funktion von Güter lösen. Aber die Strassenbahnen werden nur Passagiere befördern.
Also, ist so was möglich? (NUR BEISPIEL, die Werte stimmen nicht)

ID XY - PPC-Wagen Solo, seit 1950
Default T1 (Kreme-Rot), Geschwindigkeit 55km/h, 80 Passagiere, 15 Tonnen, 120 kW, Zuverlässigkeit 89%
refits 1955-1960
T2 60km/h
refits 1960-1985
"T3" (Kreme-Rot) 65 km/h, 160 kW .
"T3 Reichenberg" (Weiss-Grün) 65 km/h, 160 kW.
"T3 Ostrava" (Weiss-Blau-Gelb).
"T4 Halle-Saale" (.).
"T4 Dresden" .
refits 1985-1990
dieselben
+ "T6A2 Berlin" Geschwindigkeit 70km/h
+ "T6A2 Dresden" 70km/h, 180 kW
.


ID XZ Gelenkwagen 2-teilig
"K2" 65 km/h, 120 Passagiere, 160 kW
Seit 1960
refit 1975-1995
"KT4D Postdam" 110 Passagiere
"KT4D Berlin" .
"K2 Ostrava"

ID YY KT8D5 . (3-teiliger Gelenkwagen)

ID YX Skoda 3T (3-teiliger Gelenkwagen - der in meinem Signatur und Avatar)
.
refit (nur Lackierung) - Brün, Ostrava, Reichenberg, Pilsen.


Könnte man z.B. nur Lackierung und Kapazität (das heisst nicht die Leistung, Geschwindigkeit), müssten wir T1/T2/T3/T6; K2/KT4 trennen.


- RK - 13.08.2005 13:02

Geschwindigkeit müsste man auch ändern, z.B. fahren im DBset die Waggons unterschiedlich schnell nach Ladung.


- Bernhard - 13.08.2005 15:24

also, was ich derzeit kann ist das übliche Kodieren.
Also alle technischen Daten (Geschwindigkeit, Gewicht, Zuladung usw.). Ausserdem kann ich kodieren, dass ein an eine bestimmte Lok angekuppelter Anhänger dem Aussehen der Lok entspricht (Variable Action 2), so wie z.B. beim ICE, oder meiner S-Bahn oder eben der ersten fertigen TRAM.

Wie man einer 'Lok' nach einer bestimmten Zeit einen neuen Anstrich, ein neues Aussehen zuordnet weiß ich (noch) nicht, die WIKI ist da leider nicht so aktuell und sehr schwer zu verstehen.

Aber vielleicht bekomme ich das ja auch noch hin.


btw: Refitting=Umrüsten


- Puffer_MBO - 13.08.2005 23:33

die alte KT4d in Potsdam orginal (ausnahme die Prototypen) fuhren sogar bis zu 80 km/h (sonderfall für eine kurze überlandstrecke) Doch als die Bahnen aus Berlin hinzukamen wurde die Geschwindigkeit aller Bahnen wieder Herabgesetzt sie schafften es nähmlich nicht Zunge .


- Bernhard - 14.08.2005 09:44

nur weil da sowas durchklingt. es waren Ostberliner Strassenbahnen Zwinkern


- pETe! - 14.08.2005 10:24

Zitat:Original von Bernhard
nur weil da sowas durchklingt. es waren Ostberliner Strassenbahnen Zwinkern
"Westberliner"-Straßenbahnen gibt es doch in dem Sinne nciht weil die Reichsbahn doch die Infrastruktur im Westen unterhalten hat, oder war das nur die S-Bahn?