![]() |
Deutsches Bus und LKw Set - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: Deutsches Bus und LKw Set (/showthread.php?tid=2037) |
RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 27.12.2016 10:27 CheNeroX schrieb:[GermanRV V0,23] Die ist einfach nicht "vollständig", d.h. dass noch geplante Fz fehlen, da Uwe die Arbeit daran irgendwann unterbrochen hat. Ich benutze sie aber selber ab und an und mir ist kein "Fehler" aufgefallen. Gruß Michael RE: Deutsches Bus und LKw Set - Uwe - 27.12.2016 11:40 (27.12.2016 10:27)mb schrieb: Die ist einfach nicht "vollständig", d.h. dass noch geplante Fz fehlen, da Uwe die Arbeit daran irgendwann unterbrochen hat. Ich benutze sie aber selber ab und an und mir ist kein "Fehler" aufgefallen.Danke für die Blumen. Es fehlen noch eine Reihe Lastwagen, insbesondere ab ungefähr 1950, und die bereits vorhandenen Lastwagen sind in ihren Eigenschaften noch nicht ausbalanciert. Man kann damit aber auf jeden Fall spielen. Ansonsten gilt: Ich habe jetzt ungefähr zwei Jahre lang gar nicht mehr am Set arbeiten können und in dieser Zeit noch nicht einmal TTD gespielt. Erst jetzt vor Weihnachten habe ich mich zum ersten Mal wieder damit beschäftigt und Passenger Destinations ausprobiert. Nun hat es mich wieder gepackt und ich habe mir zumindest für 2017 vorgenommen, den einen oder anderen Lastwagen zu basteln. Grüße, Uwe RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 27.12.2016 16:46 Uwe schrieb:Danke für die Blumen. Gern geschehen. Uwe schrieb:Ansonsten gilt: Ich habe jetzt ungefähr zwei Jahre lang gar nicht mehr am Set arbeiten können und in dieser Zeit noch nicht einmal TTD gespielt. Erst jetzt vor Weihnachten habe ich mich zum ersten Mal wieder damit beschäftigt und Passenger Destinations ausprobiert. Geht mir ähnlich. Traditionell spiele ich jedes Jahr über Weihnachten/Sylvester ein längeres Netzwerkspiel, nun auch mit cargodist. Uwe schrieb:Nun hat es mich wieder gepackt und ich habe mir zumindest für 2017 vorgenommen, den einen oder anderen Lastwagen zu basteln. Das ist ja interessant zu hören. Im Gegenzug kann ich mitteilen dass es auch mich wieder "gepackt" hat(te), und ich ersthaft ca 4 Wochen an 0.9 gearbeitet habe. Leider hat mich in der Vorweihnachtswoche ein ganz übler Virus gepackt, sodass ich dadurch schon mehr als 1 Woche verloren habe. Aber trotzdem. Gruß Michael RE: Deutsches Bus und LKw Set - CheNeroX - 27.12.2016 18:08 Kann Dich die Gemeinschaft anspornen? Evtl. mit einem Netzwerkspiel oder einer Geld- oder Sachspende? ![]() ![]() ![]() Deine Busse, Deine Loks (incl. Waggons) sind klasse. Doch nun wollen wir mehr ![]() RE: Deutsches Bus und LKw Set - Uwe - 11.04.2020 17:14 Hiho, Freunde der Laster ![]() ![]() ![]() Die Sache ist die: Ich tu mich echt schwer mit dem Zeichnen der notwendigen Lastwagensprites. Das Programmieren ist hingegen quasi gar kein Problem, das liegt mir viel mehr. Sollte sich in der Community also jemand finden, der mich da tatkräftig unterstützen würde, wäre das die beste Motivation für mich, da tatsächlich mal wieder dran zu arbeiten. RE: Deutsches Bus und LKw Set - Eddi - 20.04.2020 08:44 Hallo, wollte nur mal anmerken daß, seit dieses Set gestartet wurde, die Möglichkeit eingeführt wurde, die Sprites für LKW und Beladung getrennt zu behandeln, das könnte einige Sachen (Zeichnen, Umfärben) vereinfachen. RE: Deutsches Bus und LKw Set - Bernhard - 20.04.2020 10:27 ... ich werde mich, sobald etwas mehr Zeit da ist, mal um weitere Sprites kümmern. (in zwei Wochen etwa!) @ Eddi: was bedeutet das? Dass die Ladung nur einmal je Set gezeichnet wird? RE: Deutsches Bus und LKw Set - Auge - 20.04.2020 13:27 Hallo (20.04.2020 10:27)Bernhard schrieb: @ Eddi: was bedeutet das? Dass die Ladung nur einmal je Set gezeichnet wird? Meine Interpretation (nicht, dass ich da firm wäre): Da Fahrzeuge unterschiedlich lang sind, wäre das meiner Meinung nach wohl mit Zusatzarbeit bei der Anpassung von zu langen oder zu kurzen Ladungssprites verbunden. Deshalb gehe ich davon aus, dass Eddi meint, dass die Fahrzeuge jeweils nur aus einem Sprite-Set bestehen und die jeweils zum Fahrzeug passenden Ladungs-Sprites für jedes Fahrzeug einzeln vorgehalten werden. Was mir dabei auch noch einfällt, ist die Möglichkeit, für das Kaufmenü und das Fahrzeuginfofenster zusätzliche Sprites vorzuhalten. Bei einigen mehrteiligen Fahrzeugen (Straßenbahnen und Sattelschlepper sind mir aufgefallen) sehen die Fahrzeugansichten in den entsprechenden Fenstern nicht besonders schön aus (siehe Screenshot). [attachment=7175] Da ist noch Verbesserungspotential. Tschö, Auge RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 20.04.2020 22:22 Zu "stacked sprites": Siehe http://www.ttdpatch.de/grfspecs/m4nfoManual/stackTut.html Ich benutze dieses Feature auch im DBXL, aber es bedeutet für den Programmierer doch einen erheblichen Mehraufwand gegenüber der Nutzung einfacher Grafiken. Insbesondere wegen der doch recht kleinen Grafiken von Fahrzeugen ist der Unterschied bzgl der Dateigrösse marginal. Zum "Kaufmenü": Hier besteht vor allem noch Verbesserungsbedarf in OTTD selber, bzgl der unterschiedlichen offsets in den diversen Fenstern. Ich hatte dazu bereits vor x Jahren Fehlermeldungen geschrieben. Gruss Michael RE: Deutsches Bus und LKw Set - Eddi - 29.04.2020 07:21 Ich hab mich nie mit den Details auseinandergesetzt, aber ich glaube man kann auch für das Fahrzeug und die Ladung getrennte Umfärbungen angeben, so daß die Notwendigkeit für drölf millionen Recolour-Sprites für alle Farbkombinationen wegfallen würde. Das hätte dann doch einen erheblichen Effekt auf die Dateigröße RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 29.04.2020 11:54 Ja, man kann mithilfe des features getrennte Umfärbungen für Fz und Ladung bewerkstelligen. Siehe den angegebenen link, example 2. Das hat einen Effekt bzgl der Dateigrösse der grf, aber keinen erheblichen. Zumindest nicht bei den no-zoom 8bpp Grafiken. Bei 32bpp zoom Grafiken wird der Effekt bedeutender sein. Gruss Michael RE: Deutsches Bus und LKw Set - Eddi - 29.04.2020 14:39 Ich meine die Recolour Sprites an sich, die gefühlt 90% des GRFs ausmachen, die würden bis auf ein paar wenige komplett wegfallen RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 29.04.2020 16:37 Das macht den Kohl aber auch nicht fett. Ein recolour sprite belegt 256 byte. Und wenn zB Snail seine 1700 recolour sprites auf 500 reduzieren kann, dann sind das mal gerade 300 kbyte weniger. Es gibt normalerweise ja nicht derartig viele Kombinationen zwischen Ladungs- und Fzfarbe bei identischen Grafiken. Viel öfter differieren die Grössen und/oder Formen. Andererseits habe ich schon viele grf mit Dateigrössen von ~20 Mbyte gesehen, die erstaunlich wenig Inhalt bieten. Mit dem Hinweis darauf dass Speicherplatz und Bandbreite heutzutage keine Rolle mehr spielen. Wie gesagt, ein sinnvolles feature (sonst würde ich es nicht verwenden), aber eine "Ersparnis" hängt in erster Linie von den sonstigen Gegebenheiten der grf ab: Verwendung von zoom sprites, 32bpp, 2cc, ... Gruss Michael RE: Deutsches Bus und LKw Set - Eddi - 30.04.2020 04:02 Ähm, nein. In dem GRF(*) sind 7*256 Recolour Sprites, wobei 256 für die bereits im Spiel enthaltenen 2cc-Farben steht, und 7 für die verschiedenen Güter (Erz, Kohle, usw.) die Recolouring benötigen. d.h. wenn man die Umfärbungen von Fahrzeugen und Gütern trennt, dann reduziert sich die Anzahl der Benötigten Recolour Sprites von 1792 auf 7. Nach Adam Riese macht das bei 257 Byte pro Sprite eine Einsparung von ca. 450kB, oder knapp 44% der bisherigen Dateigröße. Bei Snail mag das anders sein, denn der benutzt ja keine 2cc. (*) Die Erhebung stammt aus dem Jahre 2011 und bezog sich auf das GermanRV 0.22. RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 30.04.2020 08:38 In der Sache (dass man eine kombinatorische "Explosion" von (recolour) sprites vermeiden kann, indem man Fz- und Ladungs (recoulor) sprites unabhängig behandeln kann) waren wir uns ja einig. Dass man dieses feature in Uwes germanrv Set für die ladungstragenden Fz auch anwenden könnte ist offensichtlich. Ich hatte mich mit meiner Antwort auch nicht direkt auf Uwes Set bezogen, sondern (etwas OT) eher zur allgemeinen Anwendung. WIMRE hatte der germanrv Set eine auch grössere Anzahl von 2cc recolour sprites zwecks benutzerdefinierter Umfärbung der Strassenbahnen (zusätzlich zur 2cc-Umfärbung der Busse). Da müsste man noch mal schauen was da genau passiert. Durch Trennung von Fz- und Fracht-recolouring sollte man aber mit den 256 (vom Spiel bereitgestellten) 2cc recolour sprites auskommen, plus den zusätzlich notwendigen Ladungs recolour sprites. Ausserdem gibt es im Set wohl auch noch besondere recolour sprites für die historischen Straba Umfärbungen. Ich meine dass dies 64 weitere sprites waren. Das ist aber alles schon 9 Jahre her, und mit 2cc hatte ich seitdem überhaupt nichts mehr zu tun. Und schon gar nicht in Kombination mit "stacked sprites". Ich wüsste auch gar nicht ob dies mit 2cc bereits in m4nfo funktionieren würde. PS: ich glaube Uwe hatte damals ein Hilfsprogramm dass ihm die recolour sprites baute. PS2: stehst du so früh auf oder gehst du so früh schlafen? ![]() Gruss Michael RE: Deutsches Bus und LKw Set - Eddi - 30.04.2020 16:54 (30.04.2020 08:38)mb schrieb: Ausserdem gibt es im Set wohl auch noch besondere recolour sprites für die historischen Straba Umfärbungen. Ich meine dass dies 64 weitere sprites waren.Naja gut, die finde ich aber ohne kommentierten Quellcode nicht in vertretbarer Zeit, also verzeih mir, daß ich die ignoriert habe. Zitat:PS2: stehst du so früh auf oder gehst du so früh schlafen?Also vor nem halben Jahr hätte ich "schlafen gehen" geschrieben, aber das verschwimmt aktuell alles irgendwie komplett... RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 01.05.2020 08:48 @Eddi Gibt es eine Möglichkeit die 2cc Farbtabellen in OTTD direkt über eine "normale" Variable zu referenzieren (innerhalb einer advanced action2), ohne den Umweg über die "patch variable" 11 und eine action 0D? Die Dokumentation gibt dazu nichts her (Stand 2014, noch original TTDpatch)? Gruss Michael RE: Deutsches Bus und LKw Set - Eddi - 01.05.2020 17:26 Hab ich ehrlich gesagt selber noch nie versucht, glaube ich aber eher nicht. Habe auch auf Anhieb nix gefunden. Die Konstante Code: SPR_2CCMAP_BASE
RE: Deutsches Bus und LKw Set - Uwe - 29.12.2024 10:13 Moin. Nach nur 10 Jahren Pause gibt es eine neue alpha-Version (alpha 20, zu finden hier). Inhaltlich hat sich nichts geändert, also weder neue Fahrzeuge noch neue Grafiken, ich hab nur den Bug gefixt, dass man mit der neuesten Version von OpenTTD nur noch Kohle transportieren konnte in den Bussen, weil sich die Verwaltung der cargo translation table geändert hat. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch ein paar alte Codefetzen rausgeworfen, die nur für TTDPatch relevant waren. Nächster Schritt wäre das Überarbeiten der Frachtunterstützung, da hat sich ja in den letzten 10 Jahren so einiges getan. Ansonsten wird sich aber nicht viel ändern, es sei denn irgendwer kommt mit den fehlenden Grafiken für die noch fehlenden Laster um die Ecke, da hab ich nämlich null Bock drauf, die selber hinzufummeln. Und was die 4 Jahre alte Diskussion zu 2cc und recolor angeht... Ja, da hab ich mir vor vielen Jahren ein kleines Hilfsprogramm geschrieben, um die Umfärbungen alle unter einen Hut zu kriegen. Da sich inzwischen noch mehr Schüttgüter angesammelt haben (FIRS sei Dank), werde ich da wohl irgendwann auch noch einmal ran müssen, sofern sich nix grundsätzliches im Support geändert hat - eine dritte Farbe mit automatischem Recolor nach Vorgabe des Fracht-GRF wäre ja auch zu einfach. Die Umfärbungen der Straßenbahnen in historische Farbgebungen sind in die 1792 recolor sprites mit reinkodiert, die verwenden einfach andere Grundfarben, so dass man sich da mit 2cc und Schüttgütern nicht in die Quere kommt. RE: Deutsches Bus und LKw Set - Bernhard - 03.01.2025 10:39 Lieber Uwe, danke für das Update! (29.12.2024 10:13)Uwe schrieb: ..... weil sich die Verwaltung der cargo translation table geändert hat.... Sorry, wenn es ein wenig off topic wird. Trifft das auf alle alten GRFs zu? Müssen die alle umcodiert werden? |