TT-MS Headquarters
DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (/showthread.php?tid=4144)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 26.12.2010 12:10

Na würde sie noch in der Halle stehen, wäre sie noch unerreichbarer Zwinkern


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Yoshi - 28.12.2010 21:37

In den letzten Tagen läufts nicht wirklich rund bei der DB...

...ICE "festgefroren"
...haufenweise Zugausfälle und Verspätungen


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 28.12.2010 21:39

... und in Berlin steht noch nicht mal die Hälfte der S-Flotte zu Verfügung


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Yoshi - 28.12.2010 21:48

stimmt, kam im Radio, dass auf keiner Linie der "normale" Fahrplan gilt.


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - prissi - 29.12.2010 00:48

Zwischen Friedrichhagen und Erkner soll der Schnee die Stromschienen teilweise kurzgeschlossen haben. Was mich bei dem niedrigen Schmelzpunk von Schnee schon wundert. Oder haben die Extra salzige Eisbällen druntergeschoben (zumal ja der Stromabnehmer eigentlich einen Freiraum drunter schaffen sollte...)


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Eddi - 29.12.2010 02:30

Äh, ich weiß ja nicht, wie du dir das physikalisch vorstellst, aber ich würde mal behaupten, der Kurzschluß war zwischen Stromschiene bzw. Zuleitung und der (geerdeten) Aufhängung, da hat der Stromabnehmer ja nix zu suchen...


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 29.12.2010 13:54

lt. Berliner Morgenpost heute nur noch knapp 1/3 der Fahrzeuge im Einsatz, DB versucht verzweifelt Fahrzeuge für den Berliner Nahverkehr anzumieten ....


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Yoshi - 29.12.2010 15:15

übermorgen dann nur noch 1/5 ? ...
Und das in der HAUPTSTADT!

Ok, bei uns in Stuttgart schafft es ein Luftballon, den gesamten Verkehr lahmzulegen...


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 31.12.2010 11:24

Da ja zum 01.01. im VBB die Preise erhöht werden, bietet die S-Bahn Berlin GmbH ab dem 02.01. ihren Kunden einen besonderen Service: Schienenersatzverkehr mit Bussen oder, auf ausgewählten Strecken mit besonders treuen Kunden, Hiernixverkehr. -> Mehr Infos


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 31.12.2010 12:41

Gerüchteweise bietet die Bahn auf allen wichtigen Strecken ab Montag einen geregelten 2-Stunden-Takt großes Grinsen


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Yoshi - 31.12.2010 14:00

Sehr löchriges Netz!


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 31.12.2010 14:15

Lt. Zeitung von heute geht die S-Bahn davon aus, dass ab morgen nur noch 200 Viertelzüge (Doppelwagen) im Einsatz sein werden.
Für den noch geltenen Notfahrplan müssten 434 Fahrzeuge zur Verfügung stehen, für den Regelfahrplan (den es seit über 2 Jahren nicht mehr gab) 550! Sinkt die Zahl unter 190 Fahrzeuge ist es unmöglich das gesamte Netz zu befahren (was ja jetzt auch schon nicht mehr gemacht wird)!


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - menenor - 31.12.2010 21:08

Mal ehrlich, nach den ganzen Mißständen, die aufgedeckt wurden, und die über Jahre Privatwirtschaft hinweg angehäuft wurden, habt ihr wirklich damit gerechnet, dass jetzt gleich alles wieder "ganz dolli super" läuft?
Wer weiß, wenn die letzten Winter schon so richtig ehrlich gewesen wären mit dem Fahrzeugzuständen, vielleicht hätte es da wesentlich schlimmer ausgesehen ...

Oh, und was die Winterbedingten Verkehrsstörungen im DB-Netz angeht: Macht mal "Lucki-lucki" auf die Straßen, speziell Norddeutschland. Ist jetzt auch nicht so, dass das super funktioniert. Tatsächlich stand die Bahn trotz Problemen zum Beispiel in Sachsen besser da als der Straßenverkehr [Sächsische Zeitung, Interview mit Verkehrsexperten der TU Dresden vom ... frag mich wann], obwohl Sachsen den meisten Schnee in Deutschland abbekommen hat. [ARD-Wettervergleich, irgendwann im Laufe des heutigen Tages]


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 01.01.2011 07:25

menenor schrieb:Mal ehrlich, nach den ganzen Mißständen, die aufgedeckt wurden, und die über Jahre Privatwirtschaft hinweg angehäuft wurden, habt ihr wirklich damit gerechnet, dass jetzt gleich alles wieder "ganz dolli super" läuft?
Nein, x Jahre Misswirtschaft / Privatisierungs- bzw. Börsenwahn lassen sich selbstverständlich nicht von jetzt auf sofort beseitigen - gar keine Frage. Winterfeste Züge lassen sich auch nicht von heute auf morgen anschaffen. Letzten Winter gabs auch Schnee und Eis und es sind Weichen eingefroren, aber es war einen ganzen Sommer lang Zeit genug um die Weichenheizungen zu verbessern (diesen Schuh muss sich die DB Netz anziehen). Oder hat man wirklich darauf spekuliert, dass dieser Winter nicht so dicke kommt wie der letzte?
menenor schrieb:Oh, und was die Winterbedingten Verkehrsstörungen im DB-Netz angeht: Macht mal "Lucki-lucki" auf die Straßen, speziell Norddeutschland. Ist jetzt auch nicht so, dass das super funktioniert. Tatsächlich stand die Bahn trotz Problemen zum Beispiel in Sachsen besser da als der Straßenverkehr
Auch keine Frage: Gegen Eispanzer auf der Oberleitung (siehe z.B. Streckensperrung an Hlg. Abend zw. Berlin und Hannover) ist man definitiv machtlos - dann wirklich die betroffene Strecke sperren, bevor die Leitungen runtergerissen werden (wäre vielleicht noch eine interessante Erweiterung für's kommende DB-Set (oder auch andere): wetterbedingte Störungen anstatt Pannen Zwinkern). Was die Schneehöhen betrifft: Schaut Euch mal Loks aus Bundesbahn- bzw. DR-Zeiten an, da gabs noch vor den Rädern kleine Schneepflüge (-schaufeln oder wie auch immer man das nennen mag). Sucht die mal bei einer Lok neuerer Generation.

Viele Probleme sind aber nicht nur im betriebswirtschaftlichem / politischem Bereich zu suchen, sondern auch im technischen: Muss denn wirklich (von den Theoretikern) alles so kompakt und elektronisch konstruiert sein wie es heute der Fall ist? Kann man es nicht einfach mal russisch halten ("Finger weg von dem was funktioniert")? Wieso muss Pulverschnee die Elektrik zerschießen (ja, da kann man vorher dran denken, denn der ICE z.B. wurde auch an die SBB verkauft)?

Aber der gemeine Bahnkunde (wahlberechtigter Bürger) ist ja auch dohf wie Stulle: Ein Kumpel musste neulich im Schneechaos beruflich nach Hannover. Ein Mitreisender war die ganze Zeit nur über die Bahn am schimpfen, von wegen kann nix und so. Kumpel meinte dann, er hätte ja mit dem Auto mit 200 über die Autobahn fahren können. Der Nörgler: "Höhö, schon mal aus 'm Fenster geschaut?", Kumpel: "Genau, schon mal aus'm Fenster geschaut?" - dann war wohl Ruhe.


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Yoshi - 01.01.2011 11:09

(01.01.2011 07:25)StefanD schrieb:  Schaut Euch mal Loks aus Bundesbahn- bzw. DR-Zeiten an, da gabs noch vor den Rädern kleine Schneepflüge (-schaufeln oder wie auch immer man das nennen mag). Sucht die mal bei einer Lok neuerer Generation.

Gefunden


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 01.01.2011 12:13

Ich denke die S-Bahn-Führung hätte noch einiges auf die Beine stellen könne.
Das kann doch wirklich ein Laie ausrechnen, dass die Werkstattkapazität nicht ausreicht.
Und normalerweise richtet man die Kapazität so ein, dass es massig reicht.
Dann kann man eben auch mal Spitzen abfangen.
Wenn jedoch die Werkstätten bei Normalbetrieb so gerade eben mal reichen (und auch das tun sie ja noch nicht mal, schließlich fehlen ja seit über zwei Jahren ständig Züge!!), dann kann man eben nicht mehr auf Problemfälle reagieren.
Und dass anscheinend an den Weichenheizungen nach dem letzten Winter nichts gemacht wurde, ist einfach nur peinlich!
Aber dafür werden bestimmt wieder einige "kleine Lichter" gehen müssen!


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Yoshi - 01.01.2011 12:17

(01.01.2011 12:13)Bernhard schrieb:  Aber dafür werden bestimmt wieder einige "kleine Lichter" gehen müssen!

Und was ist mit den großen?

Die verziehen sich und pfuschen lieber an S21 rum!


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - StefanD - 01.01.2011 12:31

Yoshi schrieb:
StefanD schrieb:Schaut Euch mal Loks aus Bundesbahn- bzw. DR-Zeiten an, da gabs noch vor den Rädern kleine Schneepflüge (-schaufeln oder wie auch immer man das nennen mag). Sucht die mal bei einer Lok neuerer Generation.
Gefunden
Nö, ist keine DB-Lok Cool
Bernhard schrieb:Ich denke die S-Bahn-Führung hätte noch einiges auf die Beine stellen könne. Das kann doch wirklich ein Laie ausrechnen, dass die Werkstattkapazität nicht ausreicht.
Naja, die Kapazitäten haben ja vor zwei Jahren noch gereicht, aber auch nur, weil man die Wartungsintervalle gestreckt hat.
Bernhard schrieb:Und dass anscheinend an den Weichenheizungen nach dem letzten Winter nichts gemacht wurde, ist einfach nur peinlich!
Viel peinlicher war beim ersten Schnee Anfang Dezember, dass die Weichen vor den Werktstätten eingefroren freches Grinsen


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Yoshi - 01.01.2011 12:38

(01.01.2011 12:31)StefanD schrieb:  
Yoshi schrieb:
StefanD schrieb:Schaut Euch mal Loks aus Bundesbahn- bzw. DR-Zeiten an, da gabs noch vor den Rädern kleine Schneepflüge (-schaufeln oder wie auch immer man das nennen mag). Sucht die mal bei einer Lok neuerer Generation.
Gefunden
Nö, ist keine DB-Lok Cool

Besser?

StefanD schrieb:Schaut Euch mal Loks aus Bundesbahn- bzw. DR-Zeiten an, da gabs noch vor den Rädern kleine Schneepflüge (-schaufeln oder wie auch immer man das nennen mag). Sucht die mal bei einer Lok neuerer Generation.

Da steht nicht, dass es eine Lok von der DB sein MUSS!


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - menenor - 01.01.2011 17:10

(01.01.2011 12:13)Bernhard schrieb:  Ich denke die S-Bahn-Führung hätte noch einiges auf die Beine stellen könne.
Das kann doch wirklich ein Laie ausrechnen, dass die Werkstattkapazität nicht ausreicht.
Und normalerweise richtet man die Kapazität so ein, dass es massig reicht.

Dazu eine Frage:
Stell dir vor, du bist die neue S-Bahn-Spitze und steht vor deinem Unternehmen:
x Fehlplanungen und Missstände ohne Ende
x schlechtes Image, dazu massig schlechte Presse, denn die stürzt sich da mit Freuden drauf
x kein Geld, wahrscheinlich sogar noch weniger
x geringe Zuschüsse von Staat oder Land

Was meinst du, wie schnell die hätten reagieren können? So viel Zeit ist nun auch nicht vergangen. Die stehen vor massiven Problemen, die ohne Finanzhilfen nicht zu lösen sind. Aber was denkst du, was passiert, wenn zum Beispiel Berlin sagen würde, wir geben mehr Zuschüsse? Berlin ist selbst überschuldet (das ist ja schon Tradition großes Grinsen ). Und was das gemeine Volk sagt, wenn man in so ein Chaos, wie die S-Bahn, wo Geld verschwindet wie nix, auch noch was reinpulvert, kann man sich denken ... und das wäre doch schlecht für die Wahlergebnisse, nicht wahr?
Allerdings hätte wahrscheinlich schon mehr passieren können ... wäre da nicht der Haken mit der privatwirtschaftlichen Gewinn-um-jeden-Preis-Theorie ...