TT-MS Headquarters
Deutsches Bus und LKw Set - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: Deutsches Bus und LKw Set (/showthread.php?tid=2037)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 09.08.2010 22:02

Uwe schrieb:Ich hab mal ein wenig herumprobiert, das Ergebnis wäre in etwa so wie im Anhang zu sehen. Meinungen?

Für das "Postgelb" benutze ich die Indizes 50, 65, 66, 192, 194 und 195.

Gruß
Michael


RE: Deutsches Bus und LKw Set - Eddi - 09.08.2010 23:33

[ein bissel OT]

Wo ich hier gerade was von Farbindizes lese, man sollte vielleicht unter den GRF-Autoren eine Kampagne starten, daß GRFs in Zukunft nur noch in der DOS-Paletten-Version ausgeliefert werden, für OpenTTD ist das ja dank Action 14 mittlerweile volltransparent.

DOS-Paletten-GRFs werden in Windows-Palette umgerechnet, falls Windows-Basisgrafiken verwendet werden, Windows-Paletten-GRFs werden in DOS-Palette umgerechnet, wenn DOS-Basisgrafiken verwendet werden.

Für alte GRFs, die keine Action 14 besitzen wird die Palette der Basisgrafiken angenommen. Für hartgesottene kann man das aber per Parameter beim Start von OpenTTD einstellen.

Vielleicht schafft es auch jemand, die Umrechnung auch in TTDPatch zu implementieren, dann kann man auch für diesen die Windows-Variante streichen.


RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 10.08.2010 07:37

[weiterhin OT]

Eddi schrieb:[ein bissel OT]

Wo ich hier gerade was von Farbindizes lese, man sollte vielleicht unter den GRF-Autoren eine Kampagne starten, daß GRFs in Zukunft nur noch in der DOS-Paletten-Version ausgeliefert werden [...]

Mich kannst du hier nicht meinen, denn ich benutze shon seit 10 Jahren ausschliesslich die DOS-Palette, habe die Gründe dafür auch immer ausführlich dargelegt, und versucht andere Autoren dahingehend zu missionieren (häufig ohne Erfolg).

Cool

Gruß
Michael


RE: Deutsches Bus und LKw Set - pETe! - 10.08.2010 16:40

(09.08.2010 19:54)Uwe schrieb:  
(08.08.2010 19:32)mb schrieb:  Für die Post (DHL)- LKW solltest du mMn mehr Gelb wagen. Das dort gepostete Exemplar sieht ja fast schon braun aus.
Da geb ich dir nach nochmaliger Betrachtung recht. Ich hab mal ein wenig herumprobiert, das Ergebnis wäre in etwa so wie im Anhang zu sehen. Meinungen?
Für meinen Geschmack zu wenig schattiert, sieht jetzt irgendwie zu sehr nach Playmobil aus.


RE: Deutsches Bus und LKw Set - Uwe - 11.08.2010 19:34

So, nach zu dunkel und zu wenig schattiert gibts nun eine wie ich finde ganz annehmbare Version. Dann fehlen nur noch ungefähr 4500 weitere Sprites, die erstellt werden wollen...


RE: Deutsches Bus und LKw Set - Roman - 11.08.2010 21:09

Sieht jetzt sehr sehr gut aus! Daumen hoch


RE: Deutsches Bus und LKw Set - mb - 12.08.2010 11:44

[OT]

DonRazzi schrieb:Mir egal... Ich will endlich die Dostos aus dem Hintergrund.... Waaaaaaahhhhhhrghhh...

Zufällig gefunden. biglaugh

EKNW und Gruß


RE: Deutsches Bus und LKw Set - pETe! - 12.08.2010 12:25

(11.08.2010 19:34)Uwe schrieb:  So, nach zu dunkel und zu wenig schattiert gibts nun eine wie ich finde ganz annehmbare Version. Dann fehlen nur noch ungefähr 4500 weitere Sprites, die erstellt werden wollen...

Ich möchte ja nicht zu sehr ins Detail gehen, aber ich finde, man sieht die Räder des Aufliegers zu wenig...


RE: Deutsches Bus und LKw Set - Horstmtl - 12.08.2010 16:37

sieht gut aus und ich hoffe das das lkw set bald kmmmt


RE: Deutsches Bus und LKw Set - Uwe - 14.08.2010 20:16

(12.08.2010 12:25)pETe! schrieb:  Ich möchte ja nicht zu sehr ins Detail gehen, aber ich finde, man sieht die Räder des Aufliegers zu wenig...
So besser? Wenn keine weiteren Verbesserungsvorschläge kommen ist das fürs erste die fertige Version für die Post. Dann fehlen nur noch n-1 andere Aufliegergrafiken...


RE: Deutsches Bus und LKw Set - pETe! - 14.08.2010 21:31

Ja, hübsch, toll gemacht =)


RE: Deutsches Bus und LKw Set - jakob900 - 14.08.2010 22:18

Gefällt mir Lächeln


RE: Deutsches Bus und LKw Set - Horstmtl - 15.08.2010 09:37

prima


RE: Deutsches Bus und LKw Set - DanielNHG - 15.08.2010 09:54

Eine Idee.... wie wäre es mit Wechselbrücken-Hängerzügen,die ja meistens die Postbrücken durchs Land fahren Lächeln


RE: Deutsches Bus und LKw Set - RK - 25.08.2010 23:04

Ich hab da nen neuen Bus entdeckt, der ist doppelt "artikuliert", wie Michael sagen würde. freches Grinsen
http://www.youtube.com/watch?v=YgfeZH33e7s&feature=related


RE: Deutsches Bus und LKw Set - jakob900 - 25.08.2010 23:19

(25.08.2010 23:04)RK schrieb:  Ich hab da nen neuen Bus entdeckt, der ist doppelt "artikuliert", wie Michael sagen würde. freches Grinsen
http://www.youtube.com/watch?v=YgfeZH33e7s&feature=related
Solche fahren auch in Hamburg in der Innenstadt ;D Haben jedenfalls auch 2 Gelenke.


RE: Deutsches Bus und LKw Set - Artox - 26.08.2010 17:52

Laut Wiki sind die auch in Aachen unterwegs

Link zur Wiki


RE: Deutsches Bus und LKw Set - Roman - 26.08.2010 21:56

Und hier in Zürich seit einiger Zeit, als Trolley von Hess.
http://www.stadt-zuerich.ch/vbz/de/index/die_vbz/fahrzeuge/unsere_fahrzeuge/trolleybusse/hess_dgt.html

Sowie in Genf, Luzern und St. Gallen.

Gibt's eigentlich noch Leute, die das aussergewöhnlich finden? 8)


RE: Deutsches Bus und LKw Set - RK - 26.08.2010 23:29

Nun ja in Deutschland haben Busse (und auch Straßenbahnen) eine Maximallänge. Solche Monsterteile brauchen da jeweils eine teure Einzelgenehmigung.


RE: Deutsches Bus und LKw Set - Artox - 27.08.2010 13:57

Ist das Doppelgelenk in TTD überhaupt realisierbar?