![]() |
Nette Kreuzung - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Nette Kreuzung (/showthread.php?tid=1725) |
RE: Nette Kreuzung - Fränklie - 01.08.2007 16:16 Find ich gut, so eine bräuchte ich an einer Stelle wo meine beiden Hauptsctrecken aufeinanderteffen nur ungefähr zwei Nummern kleiner ![]() RE: Nette Kreuzung - MADze - 02.08.2007 10:34 Is hat immer schwierig, einen Kompromiss aus Geschwindigkeit, Rücksichtnahme und geringem Platz zu finden. ![]() RE: Nette Kreuzung - logan - 02.08.2007 10:45 Hab zurzeit auch n Problem das mein ganzes "Netz" bisher eigtnlich über eine zentrale Kreuzung führt, sogut wie jeder Zug (abgesehen von 5 oder 6 aus 111) fährt da drüber und es geht in alle 4 Richtungen. mache vielleicht mal nen Screenshot, wobei mir meine "Lösung" eigentlich selbst überhaupt nich gefällt. ![]() Einen Kompromiss zu finden is immer schwer. mfG logan RE: Nette Kreuzung - MADze - 02.08.2007 11:48 Fränklie schrieb:Find ich gut, so eine bräuchte ich an einer Stelle wo meine beiden Hauptsctrecken aufeinanderteffen nur ungefähr zwei Nummern kleinerObs jetzt 2 Nummer kleiner ist glaub ich nicht ![]() ![]() Hab versucht auf möglichst wenig Platz die Unabhängigkeit der Züge beizubehalten. Ging allerdings auf Kosten der Geschwindigkeit. Linksabbieger werden auf die üblichen 88km/h gebremst. ![]() Immerhin wird auch hier dafür gesorgt, daß Abbieger möglichst schnell das Hauptgleis verlassen und eben dieses nur durch 2 Weichenpaare "gestört" wird. Die kritischen Stellen (Brücke hoch - Brücke runter, gleich Linksknick und wieder Rechtsknick) fallen nicht so sehr ins Gewicht, da sich der Zug ja auf der Einfädelspur befindet und niemanden hinter sich behindert. [attachment=532] EDIT: . und für alle, die absolut wenig Platz haben, hier die "Extreme small Edition" ![]() Geht dann aber stark zu Lasten der Pufferstrecken. [attachment=533] logan schrieb:.mein ganzes "Netz" bisher eigtnlich über eine zentrale Kreuzung führt, sogut wie jeder Zug (abgesehen von 5 oder 6 aus 111) fährt da drüber und es geht in alle 4 Richtungen. mache vielleicht mal nen Screenshot, wobei mir meine "Lösung" eigentlich selbst überhaupt nich gefällt. LächelnEgal! Würde mich aber auch mal interessieren, also her mit dem Screenshot! ![]() MfG MADze RE: Nette Kreuzung - RK - 02.08.2007 16:05 MADze schrieb:Is hat immer schwierig, einen Kompromiss aus Geschwindigkeit, Rücksichtnahme und geringem Platz zu finden. Das ist ganz einfach: verursacht die Kreuzung regelmäßig Stau ist sie ungeeignet. In dem Fall muss man eben mehr Mitteln einsetzen um die Kreuzung auszubauen oder man versucht den Verkehr umzuleiten. RE: Nette Kreuzung - Fränklie - 07.08.2007 15:29 Also die untere Kreuzung von MADze würde mein Problem warscheinlich teillösen aber eigntlich sollte da ein viergleisiges System hin (bisher zweigleisig mit Kleeblat, absolut überlastet) den Restverkehr werde ich umleiten das sollte möglich sein! RE: Nette Kreuzung - MADze - 08.08.2007 13:38 Fränklie schrieb:. aber eigntlich sollte da ein viergleisiges System hin . 4-gleisig? Dann vielleicht so? ![]() [attachment=536] RE: Nette Kreuzung - RK - 08.08.2007 15:32 Ohne PBS wird das aber schlimmer als die 2-gleisige Variante. ![]() RE: Nette Kreuzung - TeKILLA - 23.09.2007 08:50 also ich hab hier nicht die 19 seiten jetzt durchgelesen, aber als ich die bilder gesehen habe, hab ich irgendwie minderwertgikeitskomplexe bekommen ![]() sind solche monströsen gleisbauten wirklich in irgendeiner form notwendig oder sinnvoll oder baut ihr sowas einfach nur weil man sowas bauen kann? ich hab sowas noch nie gebraucht wenn ich ehrlich bin mache ich nu was falsch? meine firma wird auch immer riesig, bekommt nen sehr hohen wert und ich bin 2050 auch der tycoon of the century. kohle kann ich auch verprassen wie cih lustig bin, aber ich habe nirgends auch nur annähernd soeine kreuzung wie ihr?! RE: Nette Kreuzung - Addi - 23.09.2007 09:59 Das kommt ganz auf den Baustil an, ob man das braucht oder nicht. Bei meinem Baustil ergeben sich eigentlich auch sogut wie nie solche Kreuzungen. Höchstens bei grossen Bahnhöfen resp. bei denen Ein- und Ausfahrten kanns mal etwas komplizierter werden. Meine Kreuzungen sind sowieso fast immer bloss Verzweigungen, also in dem Stil: [attachment=571] Dass die Züge auch mal in die andere Richtung fahren können müssen oder gar eine X-Kreuzung kommt zwar vor, aber höchst selten. RE: Nette Kreuzung - pETe! - 23.09.2007 21:58 Hmm, ich greife nicht gerne in den Hauptverkehrsstrom ein, also Schrägen usw. mache ich in den Abzweig. RE: Nette Kreuzung - TeKILLA - 23.09.2007 22:22 ok ich dachte schon ich hab da was nicht mitbekommen ![]() naja mit den signalen komm ich eh nit klar, die fahren nie so wie ich es will, deshalb hab ich immer nur einen zug pro gleis ![]() RE: Nette Kreuzung - Bernhard - 24.09.2007 08:58 TeKILLA, schau Dir doch mal meinen Signal-beitrag in der FAQ an, oder den beitrag auf UWEs Seite (Link in der Linkliste). Wenn Du Danach noch Fragen hast. her damit! BTW: wie wäre es wenn wir mal einen Sammelthread zum Thema Signale machen würden? Vlt. hat ja jemand ne ausgefallene Idee, die könnte man prima sammeln (habe z.B. letztens eine Variante erstellt, die Züge auf ner Highspeedstrecke in die Depots zwingt ohne den folgenden Verkehr zu verlangsamen). RE: Nette Kreuzung - TeKILLA - 24.09.2007 18:20 oh super danke da werd ich mich am wochenende dann mal vorsetzen und lernen ![]() RE: Nette Kreuzung - MADze - 28.12.2007 14:10 Hi Leuts, hier mal eine Kreuzung wie sie mit der OTTD-Version 0.6.* möglich ist. Ich hab mit Absicht die einfachen BetonBrücken verwendet, damit man durch das Gewirr sieht. ![]() Für den Echtbetrieb sollte man natürlich die schnellen HängeBrücken (oder noch besser) verwenden, da sonst die Brücken die bremsenden Elemente in der Kreuzung wären. Ansonsten. Guten Rutsch. ![]() MADze RE: Nette Kreuzung - cjey-online - 29.12.2007 11:23 Sehr schöne neue Variante der zweigleise-Strecke-kreuzt-zweigleisige-Strecke kreuzung. jedoch vermisse ich eine fahrmöglichkeit die es erlaubt in die selbe richtung zurück zu fahren aus der man gekommen ist. RE: Nette Kreuzung - Addi - 29.12.2007 12:00 Warum machst du die verzweigung von unten links nach unten rechts nicht so wie hier auf dem Bild die rote Linie? oder besser gleich wie die gelbe Linie. Ist doch viel einfacher. cjey-online schrieb:jedoch vermisse ich eine fahrmöglichkeit die es erlaubt in die selbe richtung zurück zu fahren aus der man gekommen ist.Und wofür? Im Normalbetrieb sollte das ein Zug ja gar nie machen müssen. RE: Nette Kreuzung - SpeedyBK - 29.12.2007 21:32 Was meint ihr denn zu dieser Kreuzung, oder gab es diese schonmal in dem Thread? Die Verzeigungen an den Bildrändern sind dazu da, um (langsame) Regionalzüge vom (schnellen) Fernverkehr zu trennen. Relativ kurz hinter der Kreuzung kommt im Norden ein großer Bahnhof. [attachment=743] RE: Nette Kreuzung - greatest - 30.12.2007 14:07 ich habe auch eine Variante anzubieten: RE: Nette Kreuzung - MADze - 02.01.2008 14:27 Hi Ihr Kreuzungsbauer. erstmal gesundes neues Jahr an alle! ![]() @ cjey-online : Das ist richtig, dafür habe ich ab&zu auf den langen Geraden eine "Wendestelle". Zwischen den Geraden ist ein Feld Zwischenraum. Da kann man die Gleise mit einer Graden und einem Doppelsignal verbinden. Aber es gibt natürlich auch die Kreuzungen mit Wendemöglichkeit, auch wenn es dabei (bei seeehr hohem Verkehrsaufkommen) zu Staus kommen kann. Ich hab auf Seite 17 ---> dieses Themas ganz oben einen Beitrag mit einem Bild so einer Kreuzung --->. @ Addi : Das ist natürlich auch möglich, und auch wesentlich einfacher. Aber die Herrausforderung ist doch, nicht den einfachen Weg zu gehen, sondern den effektiven! ![]() Ich habe das aus 2 Gründen so gebaut: - Platzbedarf (geringer) - Pufferzonen (größer) Viele hier im Forum haben das Problem, daß die Kreuzung möglichst klein sein muß, aber dennoch ein hohes Verkehrsaufkommen hat. So ist es z.B. sehr wichtig, daß ein wartender Zug keine nachfolgenden behindert. Schon gar nicht, wenn der hintere Zug eh abbiegen will. Nehmen wir als Beispiel Deiner rote Variante. Sollte ein Zug, der von links unten kommt und nach rechts unten abbiegen will, am Signal warten müssen, so behindert er den Zug hinter sich, der von links unten geradeaus nach rechts oben will. Natürlich nur, wenn die Züge eine gewisse Länge überschreiten und die Weiche hinter sich zustellen. P.S. Oben ist die "Beta" zu sehen, hier mal die entgültige: [attachment=750] Da ich Züge zwischen 10 und 20 ZugEinheiten (Lok+Wagen) verwende, spendiere ich allen Pufferzonen eine Länge von mindestens 10 Feldern. (1 Feld = 2 ZugEinheiten) Somit behindern selbst wartende Züge keine nachfolgenden, die abbiegen wollen. @ SpeedyBK : Das ist eine geniale Lösung. Werd sie mal ausprobieren. Macht aber einen sehr guten ersten Eindruck. ![]() @ greatest : Kann es sein, daß die an eine Autobahnkreuzung angelehnt ist? ![]() Wenn man Platz hat ja! Aber der ist oft Mangelware, besonders wenn man keine großen Erdarbeiten machen will. Es ist auch wichtig, daß die Züge beim Durchfahren der Kreuzung möglichst wenig Geschwindigkeit verlieren. Das sorgt für einen flüssigen Ablauf am Kreuz und bringt die Waren schneller ans Ziel. Ihr wisst doch: "Zeit ist Geld"! ![]() ![]() Knickt ein Gleis innerhalb von 2 Feldern um 90°, bremst der Zug auf ca. 88km/h ab. Darum versuche ich die "Kurven" so langgezogen wie möglich zu machen. So sind bei der letzten Variante Mindestgeschwindigkeiten von 160km/h drin. Habs halt einlig. ![]() MfG MADze |