TT-MS Headquarters
Mehr Realität - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Mehr Realität (/showthread.php?tid=3078)

Seiten: 1 2


Mehr Realität - godsprototype - 20.10.2007 20:13


  1. Es sollten nur soviel Waren angenommen werden wie der realistische Bedarf der Fabriken und Geschäfte ist. (bzw. etwas größer als der Bedarf, damit es erst einmal losgeht und dann immer weiter anwachsen kann)
  2. Die Fabriken sollten Waren vom anderen Ende der Welt nicht annehmen wenn eine andere Verbindung es mit einem viel kürzen Weg, also billiger anliefert.
  3. Größere Produktionszweige wie bei der Druckerei. Holz, Papiermühle, Druckerei, Stadt.
    Erz und Kohle fürs Stahlwerk etc.
  4. Passagiere sollten ein spezielles Ziel haben und mehr mals eigenständig umsteigen um es zu erreichen.
    z.B. Bus zum Bahnhof, Bummelzug zum Hauptbahnhof, Schnellzug, Bummelzug, Bus, zuhause
    oder Straßenbahn, Flugzeug, Bus, Schiff Urlaubsort
  5. Ziele für Passagiere wie Arbeit, Zuhause, Einkauf, Unterhaltung, Urlaub.





RE: Mehr Realität - killking - 20.10.2007 20:24

1. In MBs NewIndustries wird das gelieferte Getreide erst nach und nach verarbeitet, aber der Bedarf/Verarbeitungsgeschwindigkeit ändert sich mit den Jahren nicht. Gute Idee.
2. Fänd ich auch gut, hab aber noch nichts von einer solchen Umsetztung gehört.
3. Im Extended Cargosheme brauchen die Stahlwerke bereits Kohle um Eisenerz in Stahl zu schmelzen. Das ist aber noch in keinem finalen Stadium.
4. Passagiere mit Zielen sind schon in arbeit, aber auch noch nicht wirklich realasefähig.

Meine Antworten waren jetzt eher aus den Bauch heraus geschrieben, vlt kann jmd der sich mit diesen neuen Feautures beschäftigt/auskennt ein paar Links für unseren Fragesteller posten? Lächeln


RE: Mehr Realität - Tuck - 20.10.2007 21:07

Staedte produzieren Muell.
Dieser muss abtransportiert werden (Muellwagen, Muellwaggons) und zu einer Verbrennungsanlage bzw Recyclinganlage transportiert werden.
Letzteres recycelt den Muell zu Kunststoff, Pappe/Papier. Der Rest kann dann immernoch zu einer Verbrennungsanlage transportiert werden.


Mehr bzw steigende Unterhaltskosten bei einem wachsendem Unternehmen.


Mehr Optionen bei der Landschaftsgenerierung (z.b. Fluesse) und die Rohstoffproduzierenden Industrien nach Region aufteilen. (Im Norden gibt es weniger Farmen, dafuer Eisenerz [als Beispiel])


RE: Mehr Realität - godsprototype - 20.10.2007 23:49

Die Vorschläge hab ich mir übrigens nicht ausgedacht sonder das sind Features aus "Schiene und Straße".
Leider hat es ein paar Bugs, macht aber auch so schon Spaß.


RE: Mehr Realität - Spaceball - 21.10.2007 00:15

"Schiene und Straße" wurde ja auch auf den Markt geworfen bevor überhaupt das Alpha Stadium erreicht wurde. Der Entwickler hat sich da durch mehrere Instanzen geklagt und neben viel Geld auch gleich seine Ehe zum Schafott geführt.

cu, Spaceball


RE: Mehr Realität - Netghost - 05.11.2007 13:48

Zitat:
Passagiere sollten ein spezielles Ziel haben und mehr mals eigenständig umsteigen um es zu erreichen.
z.B. Bus zum Bahnhof, Bummelzug zum Hauptbahnhof, Schnellzug, Bummelzug, Bus, zuhause
oder Straßenbahn, Flugzeug, Bus, Schiff Urlaubsort

weiß jemand wie weit das ist?
.Wenn man den Passagiergruppen dann noch ein "verfallsdatum" hinzufügt.die komplexität des notwendigen netzwerkes.und die notwendigkeit schnelle Passagierzüge einzusetzen.ARGH will haben. :|


- senecaII - 05.11.2007 21:40

Das birgt bloß ein Prob.
Was ist mit Bussen oder Flugzeugen? Das würde dann ein Gigantisches Netz erfordern, bis die Firma rantabel läuft. Ich hab aber bloß ne Mio. am Startr


RE: - Netghost - 06.11.2007 00:39

senecaII schrieb:Das birgt bloß ein Prob.
Was ist mit Bussen oder Flugzeugen? Das würde dann ein Gigantisches Netz erfordern, bis die Firma rantabel läuft. Ich hab aber bloß ne Mio. am Startr

Wäre recht egal, weil die "einheit" passagier ja nur "irgendwie" zum ziel kommen muss in der bestimmten zeit. ob das nun mit bus, flugzeug, schiff oder bahn passiert ist völlig egal. Desweiteren sollten die Passagiere auch "nur" aus den Bahnhöfen des Spielers auswählen können.

Entwicklungstechnisch könnte ich mir das so Vorstellen: Ein Ort hat Abhängig von seiner Größe, seinen vorhandenen Einrichtungen (Theater Banken, brauerein, whatever), seiner entfernung zum startpunkt etc. einen "rang".
Aufgrund dieses "Ranges" bekommt er eine gewissen Prozentanteil der generierten Passagier im Startbahnhof, welche dann innerhalb einer gewissen zeit zum Ziel befördert werden müssen, ansonsten fällt die zufriedenheit und die passagiere verschwinden wieder.

Die berechnung des Ranges könnte so erfolgen: Ein Zielbahnhof einer Stadt hat aufgrund ihrer Größe und einrichtung einen gewissen "grundrang". Dieser Grundrang wird dann mit einer formel in der die entfernung zum Startpunkt mit einfließt, zum "istrang" berechnet. aufgrund dieses "Istrrangs" am Startbahnhof bekommt dieser Zielbahnhof dann einen gewissen Prozentsatz aller dort generierten Passagiere.

das mit der timevariabelen könnte allerdings schwierig werden.dann müsst jeder einzelne passagier eine timestamp bekommen damit man berechnen kann ab wann die passagiere wieder abhauen.oder man berechnet die timstamp erst wenn die passagiere verladen werden. Das wäre einfacher. einen variablrnstack, wieviele passagiere pro tick für diesem waggon hinzugekommen sind, ist dieser Stack das erstemal gefüllt worden, tickt die Uhr, ist die kritische zeit abgelaufen wird von diesem Stack die erste variable wieder genommen und die passagiere (wenn der zug noch im startbahnhof steht) abgezogen und die Zufriedenheit fällt oder (wenn der zug schon unterwegs ist) der passagier wird "schlecht", sprich im startbahnhof fällt nur die zufriedenheit. Man könnte im zweiten modus noch eine art "verspätungspauschale" einbauen so das die "schlechten" weniger zahlen und die Linie bei zu langen laufzeiten unrentable wird und der spieler gezwungen wird schnelle züge einzusetzen.
Wobei es gibt ja für die Bahnhöfe ja schon solche timestamps nachdenen die zufriedenheit etc. bemessen wird. Die dinger einfach für die passagierwaggons nochmal machen und fertig is der lack.


RE: Mehr Realität - Kirsche - 06.11.2007 11:31

Das es sich hier um ein 12 Jahre altes Spiel handelt ist aber schon klar?
Und es gibt auch ein Copyright, man kann nicht so einfach im Code rumwurschteln. Zwinkern


- Aloaman - 06.11.2007 12:05

@Netghost

Warum nur erinnern mich deine "Ideen" so sehr an RollerCoaster Tycoon? Ich denke, ich weiss es: Es dürfte daran liegen, dass genau diese "Ideen" Bestandteil der RcT-Reihe sind, denn dort geht es um die Zufriedenheit der Gäste in den Freizeitparks, um die Wartezeit derselben vor den Attraktionen und um den "Rang" des Parks, um mal RcT grob zu skizzieren. Beide Games kommen zwar von Mr. Sawyer, nur haben diese nix miteinander zu tun und ehrlich gesagt finde ich es ziemlich affig, Transport Tycoon die Elemente von RcT geben zu wollen. Dazu kommt, dass was Kirsche schon schrieb, es gibt sowas wie Copyright


RE: Mehr Realität - Netghost - 06.11.2007 13:48

[Bild: mata.gif][Bild: icon16.gif] Ich hab nie RcT gespielt, daher kenne ich das dortige Konzept nicht. Allerdings sind meine Beweggründe für diese Idee eher in richtung "modernisierungszwang" beim Spieler zu suchen als das ich eine RcT Clon erstellen will. Davon ab GIBT es dieses "verfallsdatum" ja bereits wie ich am Ende meines Postings andeutete, nur wird es eben nicht auf die Waggons angewendet. es wäre in dem sinner kein "neuschreiben" sondern legendlich ein´"umbau"

Ich weiß nichtr genau wo der code eingepflegt werden müsste aber die massen an änderungen seit dem "orginal".wenn da niemand am Code herumgewurstelt hat, dann wird man "das" bestimmt auch einbauen können, ohne am code rumwursteln zu müssen. und wenn doch.nur eine weitere änderung die den Kohl auch nicht mehr fett macht.


RE: Mehr Realität - senecaII - 07.11.2007 05:39

Recht haste!


RE: Mehr Realität - Kirsche - 07.11.2007 19:14

Das mit dem Copyright war ja nicht auf deinen "Waggonumbau" bezogen.
Die Idee finde ich ganz gut.
Mein Beitrag war allgemein auf mehrere andere Beiträge bezogen.


RE: Mehr Realität - godsprototype - 11.11.2007 14:11

Man muß ja das Rad nicht immer neu erfinden.

Wer sich für ein gutes Fahrgastsystem interessiert, sollte sich mal Verkehrsgigant anschauen.
http://www.verkehrsgigant.de/FS_home.html
http://www.verkehrsgigant.info/
Ein super Spiel.
Die Transportgigantspiele u.ä. von JoWood sind nix Vernünftiges für einen erfahrenen Spieler,
aber Verkehrsgigant ist ein löbiche Ausnahme.
Die Passagiere nutzen verschiedene Transportmittel um ans Ziel zu kommen (umsteigen), sie gehen sogar Teilstrecken zu Fuß. Je besser der ÖPNV ist desto weniger Menschen fahren Auto. Lächeln

Copyright? - es gibt doch Open Transport Tycoon.

Obwohl ich mich nicht grade für Freizeitparks begeistern kann,
finde ich die RollercoasterTycoons genial was Komplexität und Realität angeht.


- Spaceball - 11.11.2007 15:25

godsprototype schrieb:Copyright? - es gibt doch Open Transport Tycoon.

In Deutschland verfällt das Copyright nicht, egal was der Copyright Inhaber macht. Da bei OpenTTD die Grafiken von TTDX verwendet werden wird das Copyright und das Urheberrecht verletzt.

cu, Spaceball


RE: Mehr Realität - DonRazzi - 11.11.2007 16:48

Um dieser Verletzung vorzubeugen, werden ja eben diese Grafiken nicht mit dem Installationspaket geliefert. Bei solchen Sachen mit Äußerungen äußerst vorischtig sein und (wichtig!) abstrahieren. Copyright ist ein Minenfeld.


RE: Mehr Realität - RK - 11.11.2007 17:00

godsprototype schrieb:Copyright? - es gibt doch Open Transport Tycoon.

Obwohl ich mich nicht grade für Freizeitparks begeistern kann,
finde ich die RollercoasterTycoons genial was Komplexität und Realität angeht.

Die Diskussion hatten wir schon 100x.
Die Rechte liegen weiterhin bei Atari, aber die machen keinen Murks. Bei Interesse schau mal ins Cafe und den dortigen "Flame-Thread".


RE: Mehr Realität - mb - 11.11.2007 17:03

Zitat:Copyright? - es gibt doch Open Transport Tycoon.
Genau. Und dieses Projekt ist ein einziger Verstoss gegen das internationale Urheberrecht.

Auch wenn manche hier (und anderswo) es nicht wahrhaben wollen: OTTD ist eine (nahezu vollständige) 1:1 Re-Implementierung des ursprünglich in Assembler geschriebenen Originalspiels Transport Tycoon (deLuxe) von Chris Sawyer in die Programmiersprache C. Der aktuelle Rechteinhaber ist Atari.

Und für die "Schlauberger" noch einmal: auch wenn die letzte Zeile Code in OTTD keine Ähnlichkeit mehr mit dem Originalspiel hat bleibt es trotzdem ein Verstoss gegen das Urheberrecht mit allen juristischen Folgen, denn:

Zitat:When the first segment of code is rewritten, the new code will be an infringing work if it is substantially similar to the original code, or may be an infringing derivative work if it is a reimplementation in a different programming language. That reimplemented first segment is combined with the remaining parts of the original program to form an intermediate version. Subsequent modifications produce another work. So when you have completed the piecewise reimplementation, you have a set of works, each of whose creation infringes the exclusive rights of the owner of the copyright of the original program.

http://digital-law-online.info/lpdi1.0/treatise27.html

Die "Entstehung" von OTTD ist ja hinreichend im Internet dokumentiert sodass eine entsprechende Beweisführung nicht schwerfallen dürfte. Cool

DonRazzi schrieb:Um dieser Verletzung vorzubeugen, werden ja eben diese Grafiken nicht mit dem Installationspaket geliefert.
Trotzdem wird immer wieder von Neuem die Forderung erhoben, sog. "Komplettversionen" (also mit jeder Menge .grfs gebündelt) bereitzustellen.

Und wenn derartige "Ideen" nach heftiger Diskussion wieder mal vom Tisch sind, taucht der nächste Schlauberger auf . Böse

Gruß
Michael


- pETe! - 11.11.2007 18:48

Zitat:Copyright? - es gibt doch Open Transport Tycoon.

Nur, weil du ein Bild in ein anderes Format konvertierst und "Open" dranschreibst, heißt es noch lange nicht, das die Urheberrechte des ursprünglichen Urhebers daran erlöschen.


RE: - Netghost - 11.11.2007 18:53

pETe! schrieb:
Zitat:Copyright? - es gibt doch Open Transport Tycoon.

Nur, weil du ein Bild in ein anderes Format konvertierst und "Open" dranschreibst, heißt es noch lange nicht, das die Urheberrechte des ursprünglichen Urhebers daran erlöschen.

Einer der Gründe warum es zwischen TTDPatch und der OTTD Gemeinde zu teils recht tiefen Gräbenkämpfen kommt. Obwohl hier im Forum beide Communitys auch friedlich coexistieren